Convertible für die Uni? (500€)

WH VINCI

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
52
Hey ihr,
ich suche ein neues Gerät fürs Studium :)

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

In erster Linie will ich ihn fürs Studium nutzen, und Mobilität wäre für mich eigentlich der wichtigste Punkt. Vor allem wollte ich meine Papers unterwegs lesen und mir dazu Notizen machen. Deswegen hatte ich zunächst auch an ein Tablet gedacht, allerdings wäre es auch nett, unterwegs (bei Familie, auf Urlaub, etc.) meine Seminararbeiten zu verfassen, weswegen ich mir ein Convertible auch sehr gut vorstellen könnte.
Nachdem ich eigentlich einen Desktop-PC habe, auf dem eigentlich die meiste Arbeit passiert, wäre das Gerät eigentlich gänzlich für unterwegs gedacht. Ich habe auch noch einen 17'' Laptop, der sich zum Mitnehmen aber kaum eignet und auch eine wirklich ziemlich schlechte Perfomance hat. Ansonsten habe ich auch noch einen 10'' Laptop von 2008, mit dem ich jetzt dank Lubuntu zumindest ein Schreibprogramm einigermaßen zum Laufen gebracht habe. Auf Schreiben und Lesen beschränkt sich mein Anwendungsfeld, manchmal muss ich mit Stata oder SPSS arbeiten, aber das mache ich dann doch lieber am Desktop-PC. Also war meine Überlegung zunächst, einfach ein Tablet oder eReader zu kaufen, nachdem es wirklich nur um das Lesen von Texten geht. Allerdings wäre es auch sehr gut, mal damit zu recherchieren (das schafft mein kleiner Laptop leider wirklich fast nicht mehr) und Texte zu verfassen, weswegen ich an ein Convertible gedacht habe. Eine Option war da ein iPad (wobei ich die Tastatur echt richtig teuer finde und es damit dann doch mein Budget sprengen würde, zumindest wenn ich es zu den offiziellen Preisen kaufe, und mit Apple-Produkten wirklich kaum Erfahrung habe) oder ein Surface Go. Andererseits könnte ich mir auch einfach ein Tablet kaufen und eben meinen Laptop zum Schreiben verwenden, was aber natürlich nicht ganz so komfortabel ist, und nachdem nächstes Jahr ein Auslandssemester ansteht, bei dem ich meinen Desktop-PC auf keinen Fall mitnehmen kann, wäre es vielleicht sinnvoller, sich nochmal etwas zu kaufen, mit dem man auch so gut arbeiten kann.
Soweit mein Gedankengang, vielleicht habt ihr ja Meinungen dazu :)


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Zwecks Mobilität hatte ich an 10 der 11 Zoll gedacht.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Einen Vor- bzw. Nachmittag durchzuarbeiten wäre gut, also dementsprechend sollten es schon um die fünf Stunden sein.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Betriebssystem kann ich im Zweifel selbst aufsetzen, vorzugsweise nutze ich Windows, mit Linux habe ich auch ein bisschen Erfahrungen, mit iOS eher weniger und mit dem Google-Betriebssystem gar keine

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Als Student bekomme ich vielleicht Rabatte, unsere Uni hat leider seit ein paar Wochen ihren eigenen Shop zu. Ich denke, 128GB Festplattenspeicher wäre schon sinnvoll, denn 64GB kommen mir doch sehr wenig vor.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich hatte an um die 500€ gedacht, viel mehr wäre ich nicht bereit, auszugeben. Ein Gebrauchtkauf habe ich mir auch überlegt, allerdings war ich mir insbesondere hinsichtlich des Akkus nicht sicher, inwiefern das lohnenswert ist. Aber grundsätzlich ist es für mich auch eine Option.

Würde mich über Hilfe freuen!
Liebe Grüße!
 
Für den Einsatzzweck scheint mir ein gutes 13-14" Notebook am sinnvollsten. Vor allem in Hinblick auf das Auslandssemester. 10-11" sind ungeeignet um damit länger als 1h vernünftig zu arbeiten.

Was erhoffst du dir durch die Convertible Funktion?
 
mein rat:

pfeif auf convertible, denn gute convertibles sind: teuer
ich rate dir zu einem lenovo e495.
liegt zwar auch ein bissl über deinem budget, ist aber trotzdem was sehr sehr gscheites, wenn man anständig verarbeitete hardware zu einem recht bezahlbaren preis sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677
Ja, vielleicht hatte ich es nicht gut ausgedrückt, ich habe halt an ein Tablet-Convertible gedacht, da ich es im Alltag sicher nur zum Lesen in der Uni o.ä. benutze, dafür ist mir das halt als optimal erschienen, gerade weil man es ja wirklich super mitnehmen kann. Aber zum richtigen Arbeiten eignet sich natürlich ein Laptop besser, da habt ihr Recht.
 
Ipad 2018/2019 mit slim folio Tastaturhülle und Stift. Im Budget und du kannst es sinnvoll im Studium nutzen da du ja intensive Sachen sowieso am Desktop machst.
 
Ja, das wäre tatsächlich eine Option, aber worin würdest du die Vorteile z.B. ggü. eines Surface Go sehen?
 
Wenn du einiges Schreiben willst und für das Auslandssemester mobil sein willst -> Notebook. Wenn du nur lesen willst und hin und wieder ein paar Zeilen tippen willst -> iPad mit Tastatur.
Das Surface Go ist sehr spartanisch ausgerüstet und weder ein schnelles, nutzerfreundliches Tablet, noch groß genug um es als Notebook zu nutzen - meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WH VINCI
Ich würde auch stark zum Basis iPad + Stift raten. Für ein vernünftiges Windows-Convertible ist das Budget einfach zu gering, das Surface Go ist ein schlechteres Tablet als das iPad, aber auch kein richtiger Laptop-Ersatz, weil es a) recht langsam ist, b) klein ist und c) nur eine Anstecktastatur hat.
 
Da für dich gebraucht eine Option wäre könntest du dir Dinge wie ein Lenovo Yoga 260/370 oder HP Spectre x360. Diese sind zwar größer (12,5 - 13,3") als die von dir gewünschten 10-11", aber da ist der Markt mit Sinnvoll ausgestatteten Convertibles leider ausgestorben.

Wenn diese kleinere Größe wirklich wichtig ist dann ist wie die Vorposter gesagt haben (und das ist auch meine Meinung) ein Ipad mit Stift die beste Option. Das beste was du da haben kannst wäre ein Ipad Pro mit Apple Pencil 2. Tastatur würde ich mir sparen. Wenn du nur gelegentlich etwas tippen willst geht das auch gut auf dem Bildschirm. Zum lesen und schreiben (per Stift) sind diese Geräte wirklich ausgezeichnet geeignet.

Ich hatte vor kurzem ähnliche Anforderungen wie du und mir gebraucht ein Lenovo Yoga 370 für 450€ gekauft. Jedoch war für mich eine Tastatur wichtig, da ich unterwegs sehr viel Programmiere.
 
Beim iPad Pro stimme ich dir nicht zu - der Aufpreis gegenüber dem Basis iPad für 350€ von ~300€ zum iPad Pro 2018 (die erste Generation mit USB-C und ohne Home-Button) ist viel zu hoch für den relativ geringen Mehrwert. Übersteigt das Budget übrigens deutlich, vor allem mit dem Stift.
 
Erstmal Danke für die Antworten :)
Ja, ich denke, ihr habt recht. Ich habe mir ein Convertible als ganz komfortabel vorgestellt, weil ich bei Bedarf einfach das Tablet schnell mitnehmen kann, aber auch dank der darüber hinausgehenden Ausstattung ganz gute Arbeitsmöglichkeiten habe. Aber so wirklich lässt sich das wahrscheinlich, nachdem ich auch ein relativ begrenztes Budget habe, nicht vereinen. Die richtigen Vorzüge eines "Laptop-Convertible", bei dem die Tastatur dann ja fest verbaut ist, würde ich für mich allerdings nicht sehen, da ist der Touch am Bildschirm ja noch ganz nett, aber wirklich notwendig wohl auch nicht. Im Bezug auf die Mobilität ist man damit ja auch nicht wirklich besser unterwegs als mit einem Laptop der selben Größe - oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?
Das iPad finde ich eigentlich deswegen interessant, weil man es wirklich entspannt überall hin mitnehmen kann. Aber längere Arbeiten darauf schreiben ist wahrscheinlich auch eher schwierig, würde ich annehmen.
Also an sich würde ich auch zum iPad tendieren, nur würde mir dann ein vernünftiger Laptop fürs Auslandssemester fehlen, wobei ich auch noch meinen 17'' habe, der zumindest zu Hause zum Arbeiten schreiben und recherchieren einigermaßen ausreichen würde.
 
Ich würde mal bei notebookswieneu vorbeischauen.
Ich habe dort zum Anfang meines Studiums ein Thinkpad Yoga S1 für 200€ geholt, letztes Semester bin ich auf das Thinkpad Yoga X380 für ca 500€ gewechselt (meins hatte eine delle am Gehäuse und wurde als Gehäusebruch verkauft).
So kann man die Vorlesungen / Übungen digital handschriftlich mitschreiben. Hat kein zettelchaos.
Programmieren und lange Texte kann man sehr gut über die Tastatur machen.
Ich würde jedem Studenten lieber ein Convertible als ein Tablet empfehlen.
Spätestens für die Bachelor/Masterarbeit muss man lange Texte schreiben (davor je nach studiengang auch schon) und bräuchte zum Tablet dann eh ein zweit gerät. (Unnötige Zusatzkosten)
 
Zurück
Oben