Convertible für Meisterschule

Engind27

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
27
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Für die Meisterschule, bisschen surfen, Netflix

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil und bitte ein 2in1 Convertible

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?



1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Am besten 13 Zoll maximal 14. touchscreen ja da ich ja ein convertible möchte

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mindestens 6h

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?


Mit Win10 vorinstalliert bitte.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

nicht wirklich. Bloß nicht weiß oder bunt.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Bis 512GB SSD, Mindestens 8 GB RAM, Prozessor sollte nicht zu alt sein (generell die Hardware), mindestens ein USB, wenn’s geht MIT STIFT

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So viel wie nötig ist, um das genannte zu wollen.

Kleiner Anhang:
Ich muss mich für meinen zweiten Beitrag hier entschuldigen, da ich gestern schon ein convertible gesucht habe. Ich habe eine Nacht drüber geschlafen und zum Entschluss gekommen, dass ich an dem convertible NICHT spielen werde und daher meine Anforderungrn heruntergeschraubt habe.
 
Was genau bedeutet für die Meisterschule? Nur zum surfen, Word, Excel und Powerpoint? Oder auch Programmiersoftware, CAD Software etc.?
 
Wird ein LTE/Sim Steckplatz benötigt, oder gewünscht? Sonst die Lenovo Yoga Reihe. Habe diese seit 12 Monaten im Einsatz und bin zu frieden. Preislich fängt die Reihe bei ca. 600€ an.
 
Sorry. Nein nur zum Schreiben, hätte gern alles digitalisiert (mitschriebe usw) damit ich nicht 10 Ordner mitschleppen muss. Also Office und eben Programm zum Schreiben.
Ergänzung ()

trane87 schrieb:
Wird ein LTE/Sim Steckplatz benötigt, oder gewünscht? Sonst die Lenovo Yoga Reihe. Habe diese seit 12 Monaten im Einsatz und bin zu frieden. Preislich fängt die Reihe bei ca. 600€ an.

Ist kein Muss wäre aber natürlich cool. Könnte ja auch den Hotspot von meinem Handy nutzen
 
Hallo erstmal, wenn es wirklich nur für Notizen ist würde ich in die Richtung von einem Surface Go oder einfach ein iPad 7 gehen. Ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung, habe mir dann für die Uni ein Ipad mit Pencil und Hülle für 400 rum geholt + Software(Notability) nochmal ein 10er und fahre damit sehr gut. Die Daten sind durch Onedrive überall Verfügbar und für das gegebene Szenario schnell genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Moselbär schrieb:

Ja hab oben einen kleinen Anhang geschrieben indem steht alles drin
Ergänzung ()

Elduran schrieb:
Hallo erstmal, wenn es wirklich nur für Notizen ist würde ich in die Richtung von einem Surface Go oder einfach ein iPad 7 gehen. Ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung, habe mir dann für die Uni ein Ipad mit Pencil und Hülle für 400 rum geholt + Software(Notability) nochmal ein 10er und fahre damit sehr gut. Die Daten sind durch Onedrive überall Verfügbar und für das gegebene Szenario schnell genug.

Mit einem Ipad hatte ich auch geliebäugelt, aber ein convertible wäre mir lieber. Dann müsste ich wenn ich eine Laptop Funktion will mir für 180 noch die taststur holen und für 100 den Stift. Zudem ich gerne eine windowsoberfläche hätte.
Ergänzung ()

Was sagt ihr zu dem

https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-yoga-c640-2589541.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt uns mal ein Budget, deine Anforderungen werden halbwegs passend auch von 500€ Geräten erfüllt, es lohnt sicher aber vielerlei Hinsicht auch 1500€ Geräte zu kaufen.

Das Yoga C640 kann man nehmen, für 1200€ gibt's aber bessere Alternativen, z.B.:
ThinkPad X390 Yoga, oder auch die AMD-Version X395 Yoga, noch interessanter finde ich die HP Elitebook X360 Reihe, da gibt's auch einige für 1200€.
Beide Geräte-Serien wischen mit dem Gehäuse des C640 den Boden auf, haben mehr und bessere Anschlüsse, längere Garantie, bessere Tastatur (zumindest beim Thinkpad). Dort passt der Stift auch ins Gehäuse.
 
Model schrieb:
Gibt uns mal ein Budget, deine Anforderungen werden halbwegs passend auch von 500€ Geräten erfüllt, es lohnt sicher aber vielerlei Hinsicht auch 1500€ Geräte zu kaufen.

Das Yoga C640 kann man nehmen, für 1200€ gibt's aber bessere Alternativen, z.B.:
ThinkPad X390 Yoga, oder auch die AMD-Version X395 Yoga, noch interessanter finde ich die HP Elitebook X360 Reihe, da gibt's auch einige für 1200€.
Beide Geräte-Serien wischen mit dem Gehäuse des C640 den Boden auf, haben mehr und bessere Anschlüsse, längere Garantie, bessere Tastatur (zumindest beim Thinkpad). Dort passt der Stift auch ins Gehäuse.

Hab kein bestimmtes Budget, hab mir jetzt such den c640 in meine Media Markt Filiale bestellen lassen. Ein i7 der 10. Generation und vor allem die 4G Konnektivität haben für mi h gesprochen(besonders letzteres). Dieser hat zwar nicht die Dolby Atmos Leiste wie beim c940 aber kostet auch nur 1200. der gefällt mir am meisten
 
Nur zum Mitschreiben und für Medienkontent... Da denke ich eigentlich sehr direkt an ein iPad.
 
Ich habe für Stift von Apple und ipad 400 + Bluetooth Tastatur noch 20 rum drauf bezahlt. Es muss ja nicht alles direkt von Apple sein. Somit kann ich auch Word Dokumente usw. ohne probleme schreiben.

Alternativ habe ich mir softwareseitig noch was dazu geholt, welche meine geschriebene Schrift in abgetippte umwandelt.

Also im ganzen immer noch unter 500.

Das einzige Manko wäre halt Windows ist nicht da. Das war zu Beginn auch für mich ein wichtiger Punkt, als ich mich entscheiden musste. Ich habe oder hatte sonst kein Apple Geräte. Für das Szenario kann ich im nachhinein nur sagen: Ich kann es voll und ganz empfehlen, weil das Schreiben damit richtig gut und verzögerungsfrei ist und vermisse Windows nicht. Nach meinen vorherigen zweifeln, welche ich hatte. Davon ab habe ich die Daten online gesichert und kann notfalls immer noch am Rechner mit Windows zu Hause auf diese zugreifen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben und viel Glück und Erfolg bei deiner Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91 und Engind27
AppZ schrieb:
Nur zum Mitschreiben und für Medienkontent... Da denke ich eigentlich sehr direkt an ein iPad.

Ein iPad Pro 11 Zoll mit Apple Pencil 2 kostet auch schon um die 1000 Euro. Lohnt es sich nicht dafür gleich ein convertible zu holen... ihr bringt mich echt gut zum überlegen...


Der c640 aus dem MM ist unverbindlich bestellt, also ist das kein Problem. Ihr merkt ich handle schnell, leider eine große Schwäche meinerseits...

Will etwas, was auch in 2-3 Jahren auf jedenfalls flüssig läuft!
 
Was für einen Meister machst du denn?

Sollte es der Industriemeister sein brauchst du wenn überhaupt ein Tablet.

Aber ich kann dir da morgen mehr dazu schreiben.

Ich möchte dich nicht davon abhalten aber gerne sachliche Gründe aus Teilnehmer und Dozenten Sicht darlegen warum weder Laptop usw. Sinnvoll sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91
@Engind27

So wie ich das sehe brauchst du aber kein iPad Pro. Das stinknormale mit Apple Pencil 1 kostet zusammen knapp 500€, je nach Speicherausstattung.

Die Frage ist, warum soll es für den Anwendungsbereich ein Convertible sein? Brauchst du denn ein Laptop?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oetZzii und rob91
brettler schrieb:
Was für einen Meister machst du denn?

Sollte es der Industriemeister sein brauchst du wenn überhaupt ein Tablet.

Aber ich kann dir da morgen mehr dazu schreiben.

Ich möchte dich nicht davon abhalten aber gerne sachliche Gründe aus Teilnehmer und Dozenten Sicht darlegen warum weder Laptop usw. Sinnvoll sind

Jop Industriemeister Elektro
Ergänzung ()

AppZ schrieb:
@Engind27

So wie ich das sehe brauchst du aber kein iPad Pro. Das stinknormale mit Apple Pencil 1 kostet zusammen knapp 500€, je nach Speicherausstattung.

Die Frage ist, warum soll es für den Anwendungsbereich ein Convertible sein? Brauchst du denn ein Laptop?

Zum tippen von Dokumenten wäre es halt nicht schlecht. Aber dann könnte ich mir ja günstig eine Tastatur für das iPad holen, muss ja nicht die Originale sein...

Dann sehe ich mich mal nach den ipads um danke
 
@Elduran

Habe mich letzten Endes für deinen Tipp entschieden. Nochmal klar durch den Kopf gehen lassen. Ihr habt recht, im Grunde genommen wollte ich nur einen Laptop wegen der windowsoberfläche. Aber das iPad erscheint sinnvoller, ich habe auch ein iPhone.

Habe das iPad mit Stift für 415 bekommen. Neu.


Danke an alle für die hilfreichen Tipps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elduran und AppZ
Engind27 schrieb:
@Elduran

Habe mich letzten Endes für deinen Tipp entschieden. Nochmal klar durch den Kopf gehen lassen. Ihr habt recht, im Grunde genommen wollte ich nur einen Laptop wegen der windowsoberfläche. Aber das iPad erscheint sinnvoller, ich habe auch ein iPhone.

Habe das iPad mit Stift für 415 bekommen. Neu.


Danke an alle für die hilfreichen Tipps

Mit Hinblick auf Meister (da werden sicher Windows-Programme gebraucht werden) & (nicht so toller) Erfahrung mit Bluetooth externen Tastaturen, hätte ich lieber Convertible > iPad genommen.

Viel Erfolg damit :)

Sieht aber nach tollem Work-Flow aus:
 
Jop Industriemeister Elektro

Dann brauchst du das defintiv nicht. Es ist dein Geld es ist aber einfach unnötig.

Warum?
99% der Bildungsträger haben "Lern und Übungsbände" in Papierform dazu gibt es Dozenten die einfach eine "Lesung" machen und die Skripte einfach runterlesen, Notizen wären also dann in den Skripten zu machen.

Andere Dozenten haben eigene Skripte die sie zu 99% nicht als pdf hergeben also ist auch da nix mit Notizen am Laptop/Tablett

Dazu hast du in der BQ 3 Fächer wo du auch im Unterricht praktisch was rechnen und suchen musst (NTG, RBH u. BWH) auch da wird dir ein Tablett nur Zeit kosten.

Im HQ Teil ist es noch unnötiger. Da mußt du SPS händisch per Papier programmieren, bis du das auf dein Tablett gezeichnet hast ist die Zeit rum und bringt dir auch ncihts weil du es ja in der Prüfung nicht hast.


Mit Hinblick auf Meister (da werden sicher Windows-Programme gebraucht werden)
Es ist nur ein IHK Meister da werden keine speziellen Programme gebraucht, die meisten haben keinen Laptop oder ähnlihces.

Man sieht oft zu Kursbeginn TN mit Ipad/Laptop und nach ein paar Wochen hat es keiner mehr. Wie gesagt ich will es dir nicht aussreden ist dein Ding und dein Geld, aber brauchen tut man es nicht wirklich.

Der Meister ist jetzt auch nicht so schwer, als das man da groß mitschreiben müßte. Es reicht eigentlich gut aufzupassen, die Skripte farbig zu markieren udn alles noch mal durchzugehen und alte Prüfungen zu lernen.
Mitschriften sind nice to have aber nicht nötigt, leider

Gerade in Fächern wie NTG,BWH u. RBH ist es wichtig dem Dozenten auch mal zuzuhören und nichts anderes zu machen.

Ich persönlich halte die Ablenkungsgefahr einfach für viel viel zu hoch. Die IHK u. die Träger sind auch noch auf dem Stand von vor 20 Jahren, ist also auch alles nicht für Laptop/Tablett ausgelegt. Das hab ich auch selbst als Dozent gesehen.

Mein Tipp wäre gewesen erst mal 3 bis 4 Monate abzuwarten und dann zu schauen ob man sowas braucht.

Und 10 Ordner musst du nicht rumschleppen, keine Sorge.

In der BQ reicht ein normaler Leitz Ordner, dann hast du sowieso 3 Gesetzbücher, Formelsammlung und Taschenrechner. Im HQ Teil kommen noch 3 Tabellenbücher hinzu.

Aber du hast es ja nun gekauft. Ich kann dir nur auf den Weg geben, dem Unterricht gut zu folgen und keinesfallls nur mit alten Prüfungen zu lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91
Falls es wirklich Software gibt die Windows als OS benötigt oder es sinnvoller wäre, dann wäre ein anderes Gerät eine bessere Option, aber sei es der Fall, dass du wirklich nur Notizen machen musst zu Aufgaben oder in Skripte, kannst du auf jeden Fall das normale iPad nehmen, da es Leistungstechnisch locker ausreicht dafür und halt bisschen Medialer Konsum.

Notability kann ich dir da noch als Software empfehlen.
 
Zurück
Oben