Das Stromsparen und den Computer auf cool und quiet einstellen, geht absolut super mit neuesten Adrenalin Treiber.
Das erste was Du machen solltest (aber nur wenn Du wirklich absolutes ultra-high-End hast, sonst höchstens -33%) den Power Limiter auf -50% zulässige Maximalleistung setzen, in dem Fall verbraucht meine Grafikkarte im Gamingbetrieb ca. 70 bis 90 Watt, verglichen zu 160, und läuft dabei deutlich leiser. Bei Notebooks wird es sich ähnlich verhalten, ich weiss aber nicht was aktuelle Gaminglaptops an Strom verbrauchen.
Das zweite ist beim Radeon Chill die Framerate begrenzen, ich habe auf 90FPS während Gameplay und 60FPS im "Ruhezustand" (also wenn man sich z.B. die Umgebung anguckt und die Mouse nicht bewegt) begrenzt. Du kannst beides auf 30FPS stellen.
30FPS ist durchaus schnell genug, der Flight Simulator 2020 hat bei mir maxed-out auch so 30 Frames, aber so ab 40FPS ist wirklich perfekt flüssig, darum solltest Du es auf 40FPS stellen statt auf 30.
Ganz ehrlich ich persönlich merke bei keinem Spiel einen Unterschied mehr, ob etwas mit 45 Frames läuft oder mit 60, darum halte ich aus subjektiver Sicht diesen neue "144 FPS, 256FPS, und noch mehr und noch mehr FPS" Wahn für schwachsinnig.
Genauso wenig erkennt man bei Videospielen einen Unterschied zwischen 1920x1080, 2560x1440 oder 4k.
Ausser dass die Grafikkarte 210 Watt verbraucht je höher man diesen "k" Schwachsinn aufdreht, obwohl das Auge bei Games keinen Unterschied mehr sehen kann.
Was wenige wissen: auch die richtige Auflösung kann die Akkulaufzeit deutlich verlängern!
Du kannst, wenn Du mit angemessenen Auflösungen spielst, auch sehr viel Strom und Akku sparen, hier ein Rechenbeispiel:
Wenn ich Resident Evil 2 (das meiner Meinung immer noch das beste Spiel aller Zeiten ist neben Witcher 3) auf 1920x1080 spiele, verbraucht die Grafikkarte 65 Watt, wenn ich Resident Evil 2 auf 2560x1440 stelle, verbraucht die Grafikkarte ca. 140 Watt.
Im Gegensatz zu 4k BluRays, wo bei Filmen der Unterschied deutlich erkennbar ist (man sieht Hautporen und endlos Details) sehen Videospiele, aus irgendeinem Grund den ich nicht verstehe, eigentlich immer gleich aus wenn man nach 1920x1080 die Auflösung noch höher stellt, der einzige Unterschied ist dass die Grafikkartenlüfter immer lauter werden und der ganze PC immer mehr Strom braucht - dieser "k" und "FPS" Wahn ist in meinen Augen komplette Rechenleistung- und Stromverschwendung, kompromissloses Gaming ist für mich 1920x1080 bei 60FPS.
Die meisten Games haben im Grafikmenü auch einen eingebauten FPS-Limiter den man aktivieren kann, wie z.B. Doom Eternal, hier ein Screenshot aus dem (verglichen zum fantastischen Doom 2016) sehr grottigen und arcadig-trashigen und absolut keinen Spass machenden Doom Eternal, durch dass ich mich heute eine halbe Stunde gequält habe bevor die extrem nervigen Jump&Run Einlagen und die langweiligen PS3 Grafik Levels einfach zu schlecht wurden....
(edit: nichts gegen Doom Eternal Fans, aber so fantastisch Doom 2016 war für das ich mir sogar meinen ersten Steam-Account erstellt habe damals, so enttäuschend ist dieses arcadige langweilige unmotivierende und sehr nervig zu spielende Doom Eternal.)