News Cooler Master ControlPad: Makro-Pad zur Ideensuche auf Kickstarter

Ich finde es interessant, wieviele Leute hier nicht kapiert haben, was die zentrale Besonderheit dieses Geräts ist. Es ist eine ANALOGE Tastatur. Die Makro Funktion ist gegeben, aber nicht die zentrale und interessante Funktion von dem Ding. Und es zielt auch nicht nur auf Gamer ab.

Schaut doch mal über den Tellerrand...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte und Kairi2k
Angesichts des Herstellers, des Designs (besonders mit den LED) und des Preises wird es auf "Gamer" abzielen.
Aussagen, dass es auch außerhalb von Gaming eingesetzt werden kann, treffen auf alle Produkte zu und werden aus Sicht des Marketings erwähnt, damit man "mehr sagen kann".

Es gibt schon lange (analoge) Tastaturen mit frei belegbaren Tasten, teilweise sogar zu einem günstigeren Preis als Cooler Master mit Sicherheit verlangen wird.

Nur ein paar wenige von vielen Beispielen:
1. https://www.bluechip.de/4688/active...n-matrix-tastatur-mit-internem-speicher-usb-s
2. https://www.cherry.de/produkte/tastaturen/kabeltastaturen.html?cherry_features_tastatur=233
3. http://www.activekey.de/tastaturen/office-tastaturen/frei-belegbare-programmierbare-pc-tastatur
4. und wie erwähnt kann eine kostenlose Software jede Tastatur mit Makros ausstatten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Highspeed Opi

Ich glaub du hast nicht verstanden was an dieser Tastatur anders ist. Es kann ein analoges Signal wie bei einem Controller ausgegeben werden. Ich konnte dies an keiner deiner verlinkten Tastaturen finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
Die Tasten kennen verschiedene Druckpunkte.
Die Links waren nur allgemeine Beispiele für frei belegbare Tasten, die man mit Makros verbessern kann.
Diese haben natürlich keine Funktion wie "leicht drücken = schleichen, fest drücken = rennen".

Aber du hast recht, die Links würden zum Begriff Analog nicht passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kairi2k
Highspeed Opi schrieb:
Die Tasten kennen verschiedene Druckpunkte.
Die Links waren nur allgemeine Beispiele für frei belegbare Tasten, die man mit Makros verbessern kann.
Diese haben natürlich keine Funktion wie "leicht drücken = schleichen, fest drücken = rennen".

Aber du hast recht, die Links würden zum Begriff Analog nicht passen.

Also ist dann die ganze Tirade bzgl. "Es ist eine Lösung für ein ausgedachtes Problem, für Kunden, die ansonsten keine Ahnung von anderen Lösungen haben" eher Quatsch, solltest Du mal in den Spiegel schauen statt da vom Rollstuhl rumzukotzen.
 
@hans_meiser
Nein überhaupt nicht.
Den Punkt mit den Makros habe ich bereits mehr als deutlich ausgeführt.

Den Punkt mit den analogen Tasten kann man beispielsweise bei Flugzeug Spielen mit einem richtigen Analogstick lösen, bei Auto Spielen mit einem Lenkrad und bei beiden Arten von Spielen mit einem normalen Controller (wie für Konsolen) lösen können.
Je nach Szenario, würden die Tasten bei diesem ControlPad sogar entweder nicht ausreichen oder die einhändige Bedienung ein Handicap darstellen, im Vergleich zu einem normalen Controller, Analogstick, Lenkrad (mit Gaspedalen und Schaltknüppel), Arcade Stick, etc.

Es mag gut sein, dass dieses ControlPad für den Einen oder Anderen interessant ist oder den Spiele/Testtrieb fördert und vielleicht sogar in den genannten Szenarien wegen der Größe ausreicht. "Bessere" Lösungen gibt es aber bereits.

Wenn man schon analoge Tasten zur Verfügung stellt, wäre es aus meiner Sicht besser gewesen, wenn man eine ganz normale ~105 Tasten Tastatur damit ausstattet und den Nutzer selbst entscheiden lässt, wie viele Tasten er mit dieser Funktion braucht und ob er diese nicht doch lieber mit zwei Händen bedienen möchte.
Bei Spielen wie Battlefield, in denen man Panzer und Flugzeuge hat, wäre es sicherlich praktischer eine komplette Tastatur mit dieser Funktion zu haben.
Das spart Platz auf dem Tisch, die Bewegung zu einem zweiten Gerät und man könnte auf einem Gerät alles machen inkl. chatten.

Ich sehe dieses ControlPad als Test für den Markt, an das selbst Cooler Master nicht ganz glaubt, aber es trotzdem testen möchte. Deshalb auch die Kickstarter Kampagne, anstatt das Produkt "heimlich" zu entwickeln und als Vorsprung zu allen anderen Herstellern auf den Markt zu bringen. Auf diese Art hat nun jeder die Möglichkeit eine Kopie davon zu machen und Cooler Master entweder direkt zu verdrängen oder Marktanteile zu "klauen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
@Highspeed Opi

OK, das ergibt dann eher Sinn. Entschuldige bitte, wenn ich da etwas nicht gelesen oder kapiert habe.

Aus meiner Sicht, die vielleicht nicht so typisch ist wie ich gerne glaube, sind die folgenden Dinge gut:

1. Die Tastatur kann frei bewegt werden, verstaut werden, mitgenommen werden. Ist klein genug.
2. Ich habe mehrere Tastaturen und werde auch noch mehr kaufen, und keine derer werden je solche Funktion haben da ich fuer den normalen Betrieb lineare Tasten nicht abhaben kann.
3. Die zwei Raeder an dem Ding gefallen mir gut, und das ist nicht was, dasz man an anderen linearen Tastaturen anfindet. Vielleicht eins, aber nie zwei.

Nichts fuer Ungut. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
Eine weitere Nische für solch ein Produkt, wäre die Ergänzung zu einem Notebook. Eine recht platzsparende Lösung, wenn man zum zocken nicht auf eine mechanische Tastatur verzichten möchte.
 
Mal am Rande, gibt's sowas oder ähnliches auch schon von anderen Herstellern oder "No-Name" Dingens?
 
Finde das Pad grade für Falschhänder interessant. Merke des öfteren das der Platz nach rechts auf dem Schreibtisch eng wird wenn ich die Hand in einer komfortablen Position haben will. Tenkeyless hilft da zwar schon etwas, muss dann aber ein Numblock auf dem Schreibtisch haben und hat trotzdem weniger Freiraum als so ein Pad. Die analogen Sticks sind ja an sich nichts neues, als Gamer eher ein Gimmick grade wenn man sich die Liste der unterstützten Spiele anguckt.

Finde es lustig wie Leute sowas sofort als "sinnlos" und "wertlos" beschimpfen, guck auf die Kickstarter-Zahlen und du siehst das es schon Interesse an solch einem Produkt gibt. Nur weil DU andere Alternativen bevorzugst heißt es nicht das so ein Produkt sinnlos ist.
 
@hans_meiser
Kein Thema, manchmal wenn ich meine älteren Beiträge lese, merke ich selbst, dass es verwirrend geschrieben ist oder nicht eindeutig genug. Auch in diesem Fall hätte ich präziser sein müssen.
Sorry auch von mir. ;)
 
Illunia schrieb:
Ich hätte sowas gerne mal mit Display-Tasten.
Aber abgesehen vom Elgato Stream Deck oder Gefrickel mit nem Tablet fällt mir nichts ein.
Kennt ihr noch was in die Richtung?


Es gab da mal vor 10 Jahren die Lebedev mit OLED-Display pro Taste.



Vielleicht kommt da mal bald wieder was.

https://www.artlebedev.com/optimus/maximus/
 
Die Optimus Maximus hätten sie mal als Mini-Version bringen sollen, die hat glaube ich über 1000€ gekostet.
 
Zurück
Oben