@hans_meiser
Nein überhaupt nicht.
Den Punkt mit den Makros habe ich bereits mehr als deutlich ausgeführt.
Den Punkt mit den analogen Tasten kann man beispielsweise bei Flugzeug Spielen mit einem richtigen Analogstick lösen, bei Auto Spielen mit einem Lenkrad und bei beiden Arten von Spielen mit einem normalen Controller (wie für Konsolen) lösen können.
Je nach Szenario, würden die Tasten bei diesem ControlPad sogar entweder nicht ausreichen oder die einhändige Bedienung ein Handicap darstellen, im Vergleich zu einem normalen Controller, Analogstick, Lenkrad (mit Gaspedalen und Schaltknüppel), Arcade Stick, etc.
Es mag gut sein, dass dieses ControlPad für den Einen oder Anderen interessant ist oder den Spiele/Testtrieb fördert und vielleicht sogar in den genannten Szenarien wegen der Größe ausreicht. "Bessere" Lösungen gibt es aber bereits.
Wenn man schon analoge Tasten zur Verfügung stellt, wäre es aus meiner Sicht besser gewesen, wenn man eine ganz normale ~105 Tasten Tastatur damit ausstattet und den Nutzer selbst entscheiden lässt, wie viele Tasten er mit dieser Funktion braucht und ob er diese nicht doch lieber mit zwei Händen bedienen möchte.
Bei Spielen wie Battlefield, in denen man Panzer und Flugzeuge hat, wäre es sicherlich praktischer eine komplette Tastatur mit dieser Funktion zu haben.
Das spart Platz auf dem Tisch, die Bewegung zu einem zweiten Gerät und man könnte auf einem Gerät alles machen inkl. chatten.
Ich sehe dieses ControlPad als Test für den Markt, an das selbst Cooler Master nicht ganz glaubt, aber es trotzdem testen möchte. Deshalb auch die Kickstarter Kampagne, anstatt das Produkt "heimlich" zu entwickeln und als Vorsprung zu allen anderen Herstellern auf den Markt zu bringen. Auf diese Art hat nun jeder die Möglichkeit eine Kopie davon zu machen und Cooler Master entweder direkt zu verdrängen oder Marktanteile zu "klauen".