Cooler Master Cosmos S weiter verwenden oder was Neues?

Insanius

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
41
Hallo liebe Community,

vielleicht könnt ihr mir bei einem problem helfen. Mein aktueller Rechner hat bereits 9 Jahre auf dem Buckel. Erstaunlicherweise kann ich sogar noch sämtliche, für mich wichtige Spiele darauf zocken, aber trotzdem muss was neues her.

Ich hab nun also endlich mal 1200 Euro auf der Seite um mir was Neues zu holen.

Erster Stop: Gehäuse.
Im Moment ist es dieses: http://www.coolermaster.com/case/full-tower/cosmos-s/

Es ist groß und schwer und ich bin mir nicht sicher, ob es mit aktuellen Komponenten kompatibel ist. Außerdem bin ich nicht mehr so der Bastler wie früher. Ich suche einfach nur ein Gehäuse und kann auf jeglichen Schnickschnack verzichten. Vielleicht hole ich mir so was: http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_983818.html

Was sagt ihr dazu?

LG
 
muss es wirklich sowas teures sein? wenn du solange gespart hast, ist das geld evtl. woanders besser angelegt...
 
bawde1 schrieb:
Motherboards Micro-ATX /E-ATX / ATX

kompatibel ;)

Und ich nehme an, dass die Buchsen von USB 2 und 3 gleich sind. Sind es auch die Leitungen zu den Buchsen hin? Immerhin ist das Teil 9 Jahre alt.

tommy0208 schrieb:
muss es wirklich sowas teures sein? wenn du solange gespart hast, ist das geld evtl. woanders besser angelegt...

Hast du denn eine bessere Idee? ich bin da für alles offen und sehr dankbar :)
 
Beispiel: Ich würde mir einen gebrauchten intel core i5-2500k kaufen, den entsprechend übertakten -> et voilà! Steht den aktuellen genertionen zumindest in spielen kaum was nach. Dazu ne geforce 1060/ radeon rx 480 (philosophiefrage) und nen Mobo/Ram...

Dann kannst auch gern noch das fractal gehäuse kaufen. zusammen bist dann mit sicherheit unter 800 € und hast auch damit wieder einen topmodernen pc. falls du dann mal wirklich mehr sparen kannst/verdienst kann man das ja noch aufrüsten. Ich würde aber nicht alles was ich habe für nen rechner rausschmeißen.

wenn es dich glücklich macht, tu natürlich was du für richtig hälst :)
 
Puh, bei Gehäusen eine zweite Meinung bzgl Geschmack ist natürlich schwierig, schön ist was gefällt und brauchen tut man das was man eben damit vorhat. (müssten jetzt 10€ fürs Phrasenschwein sein :lol:)

Fang doch mal anders an, welche Eigenschaften etwartest DU von nem neuen Case? Dann können wir Empfehlungen aussprechen.
Zum Fractal, das ist so ziemlich die Standart Empfehlung bei gedämmten qualitativ guten Gehäusen. Alternative wäre ein günstigeres Nanoxia Deep Silence 3.

Aber was erwartest du denn von dem neuen Case?
 
Insanius schrieb:
Und ich nehme an, dass die Buchsen von USB 2 und 3 gleich sind. Sind es auch die Leitungen zu den Buchsen hin? Immerhin ist das Teil 9 Jahre alt.
außen ja, im inneren will usb 3 einen anderen stecker, es gibt aber sicherlich adapter dafür
 
HeinMueck schrieb:
Würde mal über einen MidiTower oder gar ein miniITX System nachdenken

Das tue ich gern. SO ein riesiges Teil braucht eh niemand im Wohnzimmer. hast du Vorschläge zu Gehäusen? MIni wird wohl etwas eng mit den heutigen Kühlern mit Alpenföhn und riesigen GPUs.

tommy0208 schrieb:
Beispiel: Ich würde mir einen gebrauchten intel core i5-2500k kaufen, den entsprechend übertakten -> et voilà! Steht den aktuellen genertionen zumindest in spielen kaum was nach. Dazu ne geforce 1060/ radeon rx 480 (philosophiefrage) und nen Mobo/Ram...

Dann kannst auch gern noch das fractal gehäuse kaufen. zusammen bist dann mit sicherheit unter 800 € und hast auch damit wieder einen topmodernen pc. falls du dann mal wirklich mehr sparen kannst/verdienst kann man das ja noch aufrüsten. Ich würde aber nicht alles was ich habe für nen rechner rausschmeißen.

wenn es dich glücklich macht, tu natürlich was du für richtig hälst :)

Sowas werde ich mir wohl bestellen. Mit Gehäuse bin ich dann bei 1000 Euro. Meine alte 1 TB 7200rpm Festplatte nehme ich dann noch mit in das neue Setup.

1 Crucial BX200 480GB, SATA (CT480BX200SSD1)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, tray (CM8066201920404)
1 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL13-15-15-28 (CMK8GX4M2A2133C13R)
1 Gigabyte GA-Z170-HD3P
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

480 oder 1060 kommt dann als letzte Entscheidung. Das mache ich wohl Deal abhängig. Aber mein Grundproblem: das Gehäuse besteht leider noch.

Danke euch!! :)
Ergänzung ()

Lord B. schrieb:
Puh, bei Gehäusen eine zweite Meinung bzgl Geschmack ist natürlich schwierig, schön ist was gefällt und brauchen tut man das was man eben damit vorhat. (müssten jetzt 10€ fürs Phrasenschwein sein :lol:)

Fang doch mal anders an, welche Eigenschaften etwartest DU von nem neuen Case? Dann können wir Empfehlungen aussprechen.
Zum Fractal, das ist so ziemlich die Standart Empfehlung bei gedämmten qualitativ guten Gehäusen. Alternative wäre ein günstigeres Nanoxia Deep Silence 3.

Aber was erwartest du denn von dem neuen Case?

Hey :)

ich erwarte mir, dass es nicht zu groß und nicht zu laut ist. (und nicht zu teuer). Daher kommt mein Cosmos S eh nicht mehr in Frage. Vielleicht will es ja wer auf Ebay Kleinanzeigen :)

ich weiß, dass hier viele Bastler unterwegs sind und dass es eine schier unendliche Auswahl an Möglichkeiten und Veränderungen gibt. ich will hier aber keinen Superlativ, sondern ein normales Gehäuse. Schlicht und eben nicht zu laut und nicht zu groß. Auch muss es nicht blinken und 10 Lüfter haben - geschweige denn ein Fenster.
 
Ok,

wenn du eher auf was kleineres schielst, dir aber ITX zu klein ist, vielleicht ein uATX?
Nanoxia DS 4

Müsstest dein Mainboard noch anpassen und beim CPU Kühler bis max 160mm evtl einen Scythe Mugen 4?.

P/L ist bei Nanoxia sehr gut.

Edith meint im übrigen, du hast ein Z-Board gewählt aber keinen K-Prozessor -> Absicht?
(Z-Boards + K-Prozessoren zum übertakten, B/H-Boards und Non-K Prozessoren wenn man nicht übertakten möchte.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in deinem aktuellen Gehäuse kannst du natürlich auch neue Hardware verbauen: einzig die FrontUSB kannst du logischerweise nur als USB 2.0 betreiben. Es gibt aber evt. front panel mit usb 3.0 die du ein einen der Schächte einbauen kannst.
mfg
 
Lord B. schrieb:
(Z-Boards + K-Prozessoren zum übertakten, B/H-Boards und Non-K Prozessoren wenn man nicht übertakten möchte.)

Gleich geht wieder eine Diskussion los dass sich auch bei einem B/H-Board ein K-Prozessor wegen der 300MHz Turbo lohnt :D

Falls aber nicht übertaktet werden soll würde ich einen Ben Nevis nehmen. Einen Mugen finde ich (persönlich) ohne OC etwas überdimensioniert.
 
Jap stimmt, da war ich aber noch auf OC, ohne OC reicht der Ben-Nevis natürlich dicke aus, dann ist mein Link zu den Z-Boards aber auch hinfällig.

Btw, ich würde immer ein Z-Board nehmen auch mit einem Non-K Prozessor, ist aber eigener Geschmack, mir geht es um das mehr an Schnittstellen, teils besserer Komponenten und/oder schnellere Anbindungen. Ist aber etwas Erbsenpickerei ;)
 
bawde1 schrieb:
außen ja, im inneren will usb 3 einen anderen stecker, es gibt aber sicherlich adapter dafür

Ich glaube, ich trenne mich von meinem schweren und riesigen Tower. :)

Lord B. schrieb:
Ok,

wenn du eher auf was kleineres schielst, dir aber ITX zu klein ist, vielleicht ein uATX?
Nanoxia DS 4

Müsstest dein Mainboard noch anpassen und beim CPU Kühler bis max 160mm evtl einen Scythe Mugen 4?.

P/L ist bei Nanoxia sehr gut.

Edith meint im übrigen, du hast ein Z-Board gewählt aber keinen K-Prozessor -> Absicht?
(Z-Boards + K-Prozessoren zum übertakten, B/H-Boards und Non-K Prozessoren wenn man nicht übertakten möchte.)

Das z-Board wurde mir empfohlen. Übertakten steht bei mir erstmal nicht am Programm. Also ein yATX würde dann wohl echt eine Alternative sein. Vielleicht mit Ben Navis Kühler.

nitech schrieb:
Also in deinem aktuellen Gehäuse kannst du natürlich auch neue Hardware verbauen: einzig die FrontUSB kannst du logischerweise nur als USB 2.0 betreiben. Es gibt aber evt. front panel mit usb 3.0 die du ein einen der Schächte einbauen kannst.
mfg

Danke, abe rich glaube ich trenne mich endgültig von meinem alten Rechner.

Bonanca schrieb:
Gleich geht wieder eine Diskussion los dass sich auch bei einem B/H-Board ein K-Prozessor wegen der 300MHz Turbo lohnt :D

Falls aber nicht übertaktet werden soll würde ich einen Ben Nevis nehmen. Einen Mugen finde ich (persönlich) ohne OC etwas überdimensioniert.

Den Lüfter hatte ich gar nicht am Schirm. Kommt in meine Liste :) danke.

Lord B. schrieb:
Jap stimmt, da war ich aber noch auf OC, ohne OC reicht der Ben-Nevis natürlich dicke aus, dann ist mein Link zu den Z-Boards aber auch hinfällig.

Btw, ich würde immer ein Z-Board nehmen auch mit einem Non-K Prozessor, ist aber eigener Geschmack, mir geht es um das mehr an Schnittstellen, teils besserer Komponenten und/oder schnellere Anbindungen. Ist aber etwas Erbsenpickerei ;)

danke. OC ist erstmal nicht geplant. Wie oben erwähnt, den Lüfter find ich klasse. Glaube der reicht für meine Belange.


Noch eine Frage: Die aktuellen karten passen da alle rein in die kleineren Gehäuse? Sollen ja riesig sein. Also auch schon die 1060 Karten.
 
Nee die sollten passen,

Bis max 26,5 cm Länge mit HDD Käfig und ohne gar bis 39 cm, musst schauen ob du den HDD Käfig brauchst, ansonsten bei der Länge die 26,5 cm einhalten.

Wenn kein oc geplant ist reicht auch ein Board mit B oder H Chipsatz.: uATX - B/H

GTX1060 bis maximum 26 cm länge: KLICK

Edith meint,
falls du dich für das Nanoxia entscheiden solltest und nur diese eine SSD verwendest, hau die HDD-Käfige auf jeden Fall raus, da mehr Luftstrom von vorne rein kommt, außerdem bist du dann bei der GPU-Wahl nicht eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben