Cooler Master Netzteil m520

amdfreak92

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
6
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage, da ich mir zu Weihnachten einen neuen Rechner zulegen will(mein jetziger Sempron ist mittlerweile echt ne zumutung:D).Brauche ich ein neues stärkeres Netzteil.
Ich hatte an folgendes gedacht: http://www.silenthardware.de/reviews/psu/cooler_master_real_power_m520_pro_modular/einleitung/.
Bei den restlichen Komponenten hatte ich an folgende Gedacht:
Amd X2 5600+
Ecs GF8100VM-M3
9800Gtx+

Was mich nur stutzig macht ist dass,das Netzteil auf je einer der 3 12 Volt Schienen nur 19 Ampere zur verfügung stellt.Oder kann das Netzteil auch die Amperes zusammenlegen?
Es ist ja auch Sli zertifiziert.

Mfg Amdfreak92
 
Aufgeteilte +12V Schienen sind in 90% der Fälle auf eine Quelle zurückzuführen, weshalb die Einzelangaben nur die maximale Belastbarkeit beschreiben und der Combinedwert die Leistungsfähigkeit beschreibt.

Allerdings ist die Seriere auch schon etwas betagt, weshalb ich zu einem anderen modularen raten würde in der 450W Klasse, was völlig ausreichend ist.
 
Wenn ich statt der 9800gtx+ ne 9800gt nehme würde dann evtl.auch das alte 350Watt netzteil ausreichen?
Ist ein Fortron und hat 19.5A auf der 12V Schiene.
 
Wäre mitunter auszutesten. Immerhin hast Du ja kein namenloses Netzteil, sondern eines von Fortron, die schon einiges aushalten sollten. Also ich denke schon, dass es ausreichen würde. Wenn nicht, kann ja immer noch ein neues her.
 
Zurück
Oben