Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280?

Don_Suhr

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
15
Hi!
Wollte nur kurz wissen ob das Cooler Master RealPower M850watt netzteil für eine GTX 280 ausreicht! Muss doch oder?
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Kommt noch ein wenig auf die restlichen Komponenten an. u.a. die CPU
Aber sonst sollte eigentlich ein gutes 600W-Netzteil ausreichen ;)

Grafikkarten 2008

Diesem Test zufolge sollte sogar ein 400W Netzteil genügen. Wobei eher mehr Leistung anzuraten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

jo jut^^
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Viel zu überdemensioniert.
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Wieso? Die Effizienz ist bei einer Auslastung von 50-70% ideal. Somit wäre ein 550 oder 600W Netzteil empfehlenswert.
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Ich rede auch von dem 850W Monster.
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

find ich ehrlich gesagt ja auch! aber die einen sagen es muss so viel sein...und die anderen behaupten es reicht ein kleineres!....
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Damit lassen sich im Extremfall sogar 2 HD4870X2 (Dual-GPU) betreiben - ein 850W Monster für 'ne "Spielzeug" GraKa, lol...
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

Solche Leute die sowas behaupten, haben dann offenbar keinerlei Ahnung. Schau doch mal in meine Sig, da siehst du was ein System so verbraucht.
 
AW: Cooler Master RealPower M850 ausreichend für GTX 280??

für 2x280 GTX sollte das NT ausreichend sein ;)

@Turbostaat

nur nebenbei die werte mit einem vernünftigen Messgerät ( zB von denn Statdtwerken ) gecheckt oder mit so einem billigteil für 5€:lol:

ich will hier kein diskussion vom zaun brechen ich frage nur nach und ich hinterfrage deine ergebnisse nicht !

ich hatte mal so ein messgerät Glühbirne 60W -> messgerät sagt 62W das ist OK
Energiesparlampe 15W mesgerät sagt 12W was ja eine deutliche abweichung ist , bei PC Netzteilen haben die meisten Messgeräte halt Probleme !
 
Geräten aus dem Labor/Werkstatt kann man ruhig vertrauen. 100% genaue Messergebnisse stempel ich mal als "no Comment" ab.

Mein System: 8800GTX, 4GB-RAM, E6600, 3x120er Lüfter, 1xHDD, 1xDVD, 1xTV-Karte

Unter Windows Idle habe ich ~174 W, unter Last 260-300 W Aufnahme. Ich denke da bin ich mit meinem CM M520 ganz gut beraten was die Reserven als auch Effizienz angeht.

Natürlich gibt Nvidia Astrowerte an um sich abzusichern, darüber wurde aber auch schon viel geschrieben, von daher erspare ich mir weiteren Streit.
 
Also meine Ergenisse habe ich mit einem Labormessgerät aus der Uni gemessen. :) Und das Billig Messgerät von Rossmann hat quasi die identischen Werte geliefert.
Man muss allerdings auch bedenken das ich massiv untervoltet habe.
 
Zurück
Oben