Coolermaster Gemin II im A+Case mit 250mm Fan

System X

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
8
Hallo zusammen.

Mich würde interessieren, ob jemand den Coolermaster Gemin II schonmal in einem dieser beiden Gehäuse eingesetzt hat.

(Klick auf's Bild führt zur Beschreibung)



oder




Hier scheint sich der lüfterlose Betrieb doch geradezu aufzudrängen.

Falls niemand aus eigener Erfahrung berichten kann würden mich auch andere Meinungen dazu freuen. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken das Monolize zu erwerben, den Gemin II aufs Board zu packen und im Bedarfsfall 2 leise 120er Lüfter dafür nachzurüsten.
 
also von dem Genium halte ich nix, da er viel zu groß ist und dafür "schlecht" kühlt, lieber einen Infinity oder Thermalright Ultra 120 extreme.

von den towern halte ich auch nix, der Monolize zerstört den luftstrom und bringt zu viel staub in den tower, bei dem Acase ist es nur der staub.
 
MöCkY schrieb:
also von dem Genium halte ich nix, da er viel zu groß ist und dafür "schlecht" kühlt, lieber einen Infinity oder Thermalright Ultra 120 extreme.
Der Infinity is ja fein, lässt sich aber ebensowenig wie der Thermalright passiv betreiben (jedenfalls nicht in dem von mir bevorzugten Monolize Gehäuse, da der Luftstrom dort anders ist).

von den towern halte ich auch nix, der Monolize zerstört den luftstrom und bringt zu viel staub in den tower, bei dem Acase ist es nur der staub.

Nun ja - Staub bringen mehr oder weniger alle Lüfter in den Rechner. In wiefern der Monolize den Luftstrom "zerstört" ist mir allerdings nicht ganz klar. Der Luftstrom ist soweit ich das sehe dort nur ein anderer, nämlich von unten nach oben und nicht wie sonst oftmals üblich von vorne nach hinten.

Gerade deswegen komme ich ja auf dem Gemin, weil der von seiner Bauweise geeignet erscheint, bei diesem Gehäusetyp direkt von außen mit Frischluft versorgt zu werden und das möglicherweise noch ohne zusätzlichen eigenen Lüfter. Die Größe ist mir dabei völlig egal, solange alles reinpasst (zumal mir z.B. der Thermalright nicht wesentlich kleiner vorkommt, der baut halt nur mehr in die Höhe.)


Würde denn die angeblasene Frischluft genügen, oder führt quasi nix an einem zusätzlichen Lüfter für den Kühler (egal ob jetzt dieser oder ein anderer) vorbei? Im Vergleich mit der bereits vorgewärmten Luft, mit der andere Kühler so auskommen müssen, sollte das doch noch eine recht gute Figur machen können.
 
naja das konzept ist nun mal so, dass luft von vorn nach hinten durch geht, so sind auch die mainboard konzipiert.

ja staub kommt immer rein aber nicht so viel, mit staubfiltern wird es auch schlecht.

der Genium ist überhaupt nicht für den passiv betrieb geegnet bzw. gedacht, da ist eine infinity oder Ultra 120 schon eher geeignet.
 
Nun ja - in dem Fall bedeutet passiv ja auch nur, dass kein 90er oder 120er Lüfter direkt auf dem Kühlköper sitzt, sondern ein 250er ein paar cm entfernt, der dafür allerdings auch direkt Frischluft drüberpustet.

Infinity oder Ultra 120 kommen doch aber aufgrund der Lamellenanordnung (seitlich) hierfür gar nicht in Frage.
 
es wurde getestet, zb ein E6600 läst sich mit den beiden ohne probleme passiv kühlen.

aber was bringt dir passiver CPU kühler wenn du, solche starken lärmquellen kaufen willst? also die tower sind nicht gerade leise.

nimm lieber einen "normalen" tower und einen guten kühler da betreibst du den lüfter mit 5 oder 7V und du hast ruhe.
 
Das wäre nicht der Punkt, die lamellenabstände des Infinity und des Thermalrights sind einfach zu gering, als dass sie für den passiven betrieb geeignet wären. Wenn es passiv sein soll, dann wäre der Scythe Ninja eine Überlegung wert, der dezidiert auch als Passiv-Kühler konzipiert wurde. Ist der Luftstrom ordentlich (von vorne nach hinten), dann kommt der Ninja sogar mit einem nicht übertrieben übertakteten E6600 klar.
 
rumpel schon klar der lammelnabstand, aber einer hier hat den Ultra 120 passiv getestet, naja und beim infinity ist es ja kein geheimniss.

aber ich bleib dabei bei 5 oder 7v ist es deutlich effektiver, als passiv zu kühlen.
 
Das würde ich auch sagen. Ein ordentlicher 120er-Lüfter davorgeschnallt, der schön gedrosselt seinen Dienst verrichtet, wäre deutlich effektiver.
 
rumpel01 schrieb:
Das wäre nicht der Punkt, die lamellenabstände des Infinity und des Thermalrights sind einfach zu gering, als dass sie für den passiven betrieb geeignet wären. Wenn es passiv sein soll, dann wäre der Scythe Ninja eine Überlegung wert, der dezidiert auch als Passiv-Kühler konzipiert wurde.

Hier soll es ja gar nicht um einen Passivbetrieb gehen, sondern der Kühler soll von dem 250er Lüfter im Gehäuse "aktiv" gekühlt werden. Es soll nur nicht noch ein zusätzlicher CPU-Lüfter zum Einsatz kommen. Voraussetzung dafür sind jedoch Lamellen senkrecht zur CPU, weswegen Towerkühler nicht zum Einsatz kommen sollten.

Hier wäre einfach mal eine Meinung (oder besser noch Erfahrung) gut, wie effizient sowas ist.

Hier muss man also abwägen, was besser kühlt:

1. frische Außenluft, mit einem Abstand von vermutlich 10 cm zwischen Lüfter und Kühler. (Wäre leise, aber der Lüfter nicht automatisch regelbar)

2. "normaler Lüfter direkt am Kühler, der aber nur mit Gehäuseinnenluft kühlen kann, die vermutlich bereits etwas wärmer ist.
 
Zurück
Oben