Test Coollaboratory Liquid Ultra im Test: Die Flüssigmetall-Legierung 3.0

Danke erstmal für den Test, brauch derzeit sowieso ne neue Paste. Ma sehn was ich mir da holen werde
 
Schöner Test. Wie lange hat es gedauert ihn zu erstellen?

Welcher Kühler ist das, der dran glauben musste und sich der Wärmeleitpaste stellen musste?

PS: Juhu, die Arctic Silver MX-2 ist auf Platz 1 der "herkömmlichen" Pasten. Freut mich als Nutzer eben dieser Paste.
 
Schöner Test, gute Paste, aber wegen der Leitfähigkeit werde ich trotzdem die MX-2 kaufen, laut Arctic Cooling hält diese Paste mindestens 8 Jahre ohne Leistungsnachlass. Da ich kein Interessen an OC habe sind für mich 2, 3 Grad auch nicht relevant.
 
Fragesteller schrieb:
Aus eigener Erfahrung und durch einen anderen Test weiss ich das das Flüssigmetall ca. 48 Std. braucht um ganz auszuhärten.
Ich dachte die Liquid Ultra härtet nicht mehr aus.;)

Aber es kann natürlich sein, dass die Paste sich erst ein paar mal erhitzen muss und einen gewissen Zeitraum braucht um danach die optimale Kühlleistung zu erreichen.

Blah schrieb:
Ein Vergleich zu der Referenz Arctic Silver 5 wäre noch ganz nett
Schließe mich Chary an. Die MX Serie hat die Silver 5 längst überholt.

Für mich persönlich käme die WLP nicht in Frage. Ich baue lieber weiterhin auf die unkomplizierten Silikon Pasten. Bei meiner CPU braucht man eh keine extreme High-End Kühlung.:D
 
Ich habe Coollaboratory Liquid drauf seid ca.1 Jahr sollte man sie gelegentlich die neue runtermachen und neu auftragen?Weiss das jemand?
 
absolute Unverträglichkeit mit alu, haben sie ja schön illustriert :)
 
@DimiBrudalski
Viel spass beim Kühler entfernen.
Ich habe den dreh schon raus mit einem Schrauben dreher vorsichtig abhebeln aber bei meinem neuen AMD Sockel traue ich mich nicht es sei den die neue härtet wirklich nicht aus.
Die Sockel von AMD sehen da Etwas instabil aus weil die Cpus ja an den Pins gehalten werden.

Wenn die Leistung nicht eingebrochen ist oder du nicht vorhast die CPU und den Kühler zu Plannen brauchst sie auch nicht zu wechseln.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist immernoch ein sektor wo nur details verbessert werden :/
beruhigend zu sehen, das die verwendete paste für den normaluser total egal ist ...
und für oc enthusiasten gibts dann wohl kaum einen weg an der liquid vorbei
 
@G00fY

schicker Tisch, schicke Blume.

MX-2 beste Paste :)
 
@DimiBrudalski
Da gehört viel geschick und der richtige Winkel beim abhebeln des Kühler von der CPU dazu war zumindest bei mir so.
Stell dir das Zeug so vor alls wäre es Mörtel womit 2 Steine verbunden wurden sind.
Deswegen hoffe ich das die neue nicht aushärtet wobei ich aber sagen muss das beim alten Flüssigmetal dann aber auch die Maximale Leistung zur verfügung stand nach dem sie ausgehärtet ist .
Bei geschlffener Cpu und geschliffenem Wasserkühler und starkem 9Radi waren die Temps nach aushärten 6° besser + das Planen waren es bis zu 20°C.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hätte ne Frage bezüglich des Tests.

Wie siehts denn bei euch mit der Auftragmethode aus?


Verstreicht ihr zuerst die Paste und dann macht ihr den Kühler drauf oder macht ihr nen "klecks" und presst den kühler drüber?
 
Weiß jemand, aus welchem Material die Heatspreader bei AMD mittlerweile sind? Ich meine mich zu erinnern, daß die damals teilweise was verwendet haben, was sich mit der Liquid nicht vertragen hat.
 
Darf man mal als kompletter WLP-Noob fragen, wo eine normale Noname WLP im Diagramm einzuordnen wäre? Also die kleine Plastiktüte, die einem Lüfter beigepackt ist - z.B. bei Scythe o.ä. Oder was das für ein Material wäre. Weiß das jemand?

8-9°C vom besten zum schlechtesten ist schon ne Ansage. Da muss man beim Lüfter schon ordentlich suchen, um so einen Unterschied zu bemerken :D
 
Schöner Test CB.

@Empire

Ja das ist die Frage ! Ich hatte das MetalPad sehr lange drauf und das lies sich recht gut entfernen.
 
Dr.Proctor schrieb:
Die Gelid ist irgendwie weit abgeschlagen, laut Techpowerup frisst die alle anderen Pasten zum Frühstück.

hä?
warum sollte die alle anderen zum Frühstuck fressen?
Die ist doch so schlecht?
Sollte eher heißen "die wird von allen anderen Pasten zum Frühstück gegessen"
 
(...), bei nur wenig schlechterer Kühlperformance ebenfalls gut beraten.

Kühlperformance? Wärmeleitpaste heißt das... seit wann können die auch kühlen - und vorallem wo geht die Wärme dann hin? Insgesamt schöner Testbericht - danke.
 
N.Kuntze schrieb:
hä?
warum sollte die alle anderen zum Frühstuck fressen?
Die ist doch so schlecht?
Sollte eher heißen "die wird von allen anderen Pasten zum Frühstück gegessen"

Das mein ich ja, in diversen anderen Tests war die "deutlich" vor der AC MX2.
Hier hingegen total Kacke :D

Naja hab beide, im Moment die Gelid im Einsatz, wenn mir mal langweilig wird kann ich ja Pastentausch machen.


Der Kollege "al_" der die feinen Wasserkühlertests gemacht hat könnte mal Pasten testen, mit dem Prüfstand sollte man da einigermaßen gute Ergebnisse bekommen.
Wenn ich bei mir im Gehäuse rumbastel kommt da nix vernünftiges bei raus, selbst wenn ich mit geeichtem Thermometer nebendran die Raumtemperatur mess.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben