Core Quad: Board mit P35, X38 oder nForce680i

Was will er denn mit einem X38? Crossfire braucht er nicht, PCIe 2 auch noch nicht und P35 Boards unterstützen auch FSB1600.
 
Weder P35 noch X38 haben FSB400 unterstützung.
Das sie es schaffen bzw, die meisten Hersteller gewehren ist eine andere Sache.
 
@ MöCkY

Warum? Asus Boards (neue von Gigabyte auch) mit P35 Chipsatz unterstützen offiziell FSB 1600. Schaffen tun es alle P35 Boards.
 
Offizielle Unterstütztung:
Der Hersteller (Intel) => Nein!
Die Hersteller (der MoBos) => teils
Erfahrung hier im Forum => Meist gehts!
 
also, ich versteh garnicht was hier die nvidia chipsätze schlecht geredet werden. Ich persönlich würde nie nen Intelchpisatz gegen Sli fähiges Board tauschen, denn cf hin oder her nvidia baut die bessereren grakas und ich glaube das ist ehe eine Frage des Mainboardherstellers. ich hab meinen q6600 vorhr auf nem Asus p5n32 e-sli (680i) board gehabt und kam nicht stabil auf 3ghz trotz wakü. jetzt, mit evga 780i bin ich mit dem boxed lüfter stabil auf 3,55 ghz und das ohne probleme, einfach fsb verändert, nix multi, nix ram fummeln. mit wakü bin ich jetzt auf 3,8ghz.Ich hoffe ich kieg noch die richtige ram einstellung raus um auf 4ghz zukommen. wie auch immer mit asus hat man immer probleme, da diese bekannterweise nur bei den teueren extrem editionen hohen fsb oc mitmachen. Die intelchips kommen vielleicht 1-2mhz höher, aber das ist nicht so vorteilhaft, wenn ich dafür im cf (= schlechtere graka) benutzen muss. Aber ich empfehle die den märz abzuwarten, denn dann kommen 790i chips mit fsb 1600, was wiederum höheres oc und stabilität bedeutet und im April senkt intel die cpu preise. dann bekommst du nen q6700 für unter € 200, der5 hat den vorteil, das er einen multi mehr hat als der q6600 und 260mhz schneller ist. oder du kaufst jetzt mein system und ich kauf mir nen qx9650, interesse?
 
Kann auch nur zum P35 raten. Hab grad eins verbaut und bin mehr als zufrieden. Außerdem ist der Performanceunterschied zum X38 den Preisunterschied meiner Meinung nach nicht wert.

Vom NVIDIA Chipsatz würde ich ganz absehen, außer du willst SLI. Allerdings spielt das nur eine Rolle wenn du JETZT SLI willst, denn der Gedanke, später noch eine zusätzliche Karte einzubauen, lohnt sich schlichtweg einfach nicht.
 
Ich schliesse mich gleich mal diesem Thread an, da es mich auch betrifft, bis auf das ich keinen nforce in betracht ziehe.

Also folgende Boards ziehe ich in betracht...

X38 Boards

ASUS P5E, X38 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB7X0-G0EAY00Z) € 166,16
Gigabyte GA-X38-DS4, X38 (dual PC2-6400U DDR2) € 143,99

P35 Boards

ASUS P5K-E WiFi, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB6U1-G0EAY00Z) € 118,39
ASUS P5K Pro, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB810-G0EAY00Z) € 99,77
ASUS P5K SE, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB6Q0-G0EAY00Z) € 78,99
ASUS P5K, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB670-G0EAY00Z) € 87,73

Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) € 132,38
Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) € 83,90

Die Preise beziehen sich auf Geizhals (bestes Angebot - Österreich)

Als Hintergrund info: geplant ist ein Q9450, Radeon 3870 und will ocen.

Wenn ich die Preisliste mit einbeziehe, der Unterschied zwischen dem GB DS4 P35 und dem GB DS4 X38 ansehe, kann ich theoretisch gleich zum X38 greifen.

Was die P35 Boards angeht (abgesehen, dass ich mich bei den ganzen Revisionen von Asus vorne und hinten nicht mehr auskenn, wo da überall die Unterschiede liegen *help*) wüde ich das GA P35 DS3 oder das ASUS P5K, P35 nehmen.

Glaub welches ist eigentlich egal, außer man rechnet mit einem Preis von nen ASUS P5K-E WiFi, P35 und leg 20 € drauf und hab wieder nen X38 board...

Hmm...und welchen 4GB RAM ich nehmen soll, weiß ich auch nicht...derzeit hab ich den hier geplant: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5DHX)

Also ich würde nen:

Gigabyte GA-X38-DS4, X38 (dual PC2-6400U DDR2) € 143,99

nehmen.

Nachtrag: Ach wie schön, das Gigabyte kein Board mit nur 1x PCIe 2.0 hat weil cf brauch ich nicht. hmmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
gunstriker schrieb:
mit wakü bin ich jetzt auf 3,8ghz

Glaub ich erst, wenn ich es sehe.

Mein Q6600 ging auf meinem nforce nichteinmal mit 2800mhz stabil. Ausserdem konnte ich mir auf dem Chipsatz mein Mittagessen braten. Von voller Speicherbelegung konnte ich nur träumen. Mein jetztiger P35 schafft aus dem Stehgreif 3,5ghz. Volle Speicherbelegung sind kein Problem mehr.
 
Kann dir das MSI Neo2-FR ans Herz legen.
Damit kannst du nen Quad an seine Grenzen bringen, troz der 4phasen.
 
noch so ein entgleiser. mir ist es egal ob ihr mir glaubt oder müll redet indem ihr behauptet ich würde müll reden. fakt ist, dass ihr beide ne e-cpu habt und daher nicht wissen könnt wie sich das board und die graka verhalten mit ner q-cpu. ich allerdings schon. und ich hatte auch schon einen e6600, ein p 5n32 e sli plus, p5n 32 e sli, ein ASUS P5K-E WiFi, P35eine hd 3870, eine 8800gt. meine empfehlung ist entweder 780i oder x38 aber aufjedenfall 8800gts.

ich hab noch keine screenshots gemacht, aber ich habs nicht nötig hier falsche angaben zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt. Regeln beachten!)
@Gunstriker
Es ist ja schön das du dich hier im Forum einbringen möchtest. Nur versuche doch bitte das Mass an wirklich nicht gerade guten Kommentaren und empfehlungen auf ein Minimum zurückzuschrauben.

Ziemlich nachweislich skaliert Crossfire natürlich deutlich besser als SLI. Das war übrigens schon immer so.

Der X38 verbraucht fast doppelt so viel wie der P35. Und ausser einer ordentlichen Corssfire Anbindung kann er nix mehr.

Das die NVidia 680/780i Chipsätze arge Probleme mit Quadcores haben ist auch nix neues. Ist ja schön das das bei dir Reibungslos funktioniert. Bei anderen ist das aber oft nicht der Fall.

Also bitte schalte doch mal dein Gehirn ein bevor hier sionnlose Empfehlungen gegeben werden die demjenigen der Hilfe sucht nix bringen ausser nem Loch im Geldbeutel.
 
Leute, der Umgangston geht teilweise mal gar nicht. Lasst das bitte alle zusammen sein.

Und gunstriker, du darfst dir schon die anderen Argumente mal zu Herzen nehmen. Wer gleich mal ganz tolle OC-Werte hier zur Schau stellst, der muss damit rechnen nicht ernst genommen zu werden, weil es einfach aus der Erfahrung eher unwahrscheinlich ist. Vertrauen muss man sich halt auch erarbeiten.

Weiterhin sagst du genau richtig, dass soll eine Kaufberatung sein. Und SLI ist nicht gefragt. Von daher braucht es vielleicht auch nicht die Chipsätze (und Karten) die du empfiehlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

hOLE MIR die Tage ein neuen PC, weiss aber nicht ob nun X38 oder P35 ...

Es soll : Intel q9450 - ATI HD 3870 X2(Vielleicht will ich Crossfire verbund machen, bin aber noch nicht sicher) und mindestens 2 GB Ram sein ....
Hatte da so was von Gigabyte im Auge aber welchen Chipsatz weiss ich nicht ...

Kann mir da jmd. helfen ?

mfg
 
Also wenn ich mir jetzt ein Board kaufen müsste, dann sicher ein X38. Warum? Einfach nur wegen des PCIe 2.0. Obs wasa bringt im Moment oder nicht sei mal außen vorgelassen. Kommt immer auf den User an wie aktiv er im Aufrüsten ist, aber ich würde zu PCIe 2.0 greifen. Die X" von ATi hat PCIe 2.0 oder? DIE 9800GX2 auch? Also die ersten Karten stehen bereit. Okay, ich weiß das diese Karten auch mit PCIe 1.0a laufen, aber ich würde Sie lieber im 2.0er betreiben, auch wenns nichts bringt derzeit.

Klingt komisch, aber so bin ich:)
 
Wenn du Crossfire willst, dann greif zum X38. Ansonst P35 (Asus P5K-E).

Gigabyte soll beim X38 einige Probleme haben. Kannst dir ja mal von Asus das P5E und das Maximus Formula ansehen.
 
Zurück
Oben