Core2Duo E6300 mit Zalman 7700 zu warm!?

Legedric

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein neues System geleistet (selbst zusammengebaut) und wollte mich nun daran versuchen die CPU ein wenig höher zu kitzeln.
Leider ist mir dabei aufgefallen das die Temperatur meiner CPU (laut CoreTemp) bereits im Idle unter Windows zu hoch schien.

Mein System:
Core2Duo 6300 "Conroe" mit einem Zalman 7700-Cu
ASUS P5W DH Deluxe (BIOS 2004)
CORSAIR 2GB Kit (800Mhz)
Thermaltake Xaser V Gehäuse
Windows Vista Ultimate 32-Bit

Im Idle erreichen beide Kerne so um die 45°, unter Volllast mit 2 Prime-Instanzen (je 1 auf jedem Kern zugewiesen) pendeln sich die Temperaturen so um die 63° ein.
Laut jüngster GameStar sollte die Temperatur jedoch selbst beim übertakten unter oder nur knapp über 60° liegen, woduch für mich kaum/gar kein Spielraum mehr zum Übertakten bleibt, da ich die "Grenzwerte" ja bereits ohne OC erreiche.

Dennoch habe ich mal einen Versuch zur Übertaktung gestartet und erreichte mit einem FSB von 320Mhz (also CPU-Takt von 2240Mhz) unter Volllast Temperaturen von um die 67°. Wobei ich den VCore auf 1.35V, den Speicher auf 800Mhz, PCI auf 33,33 und PCIe auf 100Mhz festgesetzt hatte und das sind ja die Standardwerte. Natürlich habe ich den Versuch nach 30 Minuten Volllast-Test wieder rückgängig gemacht da mir die Temperaturen zu hoch waren.

Woran kann das liegen? Auch wenn der Kühler nicht der beste zum OCen ist, sollten doch zumindest mit dem Standardtakt die Temperaturen bei Volllast deutlich unter 60° liegen, oder nicht? Auch das Gehäuse sollte für genügend "Wirbel" sorgen, auch wenn die Drehzahlen der Lüfter zwecks Geräuschdrückung eher niedrig gehalten sind.
Oder sind die Temperaturen doch in Ordnung? Ich habe bisher leider nur sehr wenig Erfahrung mit dem Übertakten gemacht und möchte nur ungern gleich zu Beginn was falsch (und damit im schlimmsten Falle kaputt) machen.

Ich wäre zumindest für jeden Tipp und/oder Ratschlag dankbar.

MFG, Legedric
 
HI, lies die Temps mit CoreTemp aus. Dann solltest du im Idle standarttakt so 20-25°C angezeigt bekommen. Wenn nicht dann sitzt dein Kühler nicht richtig. Es könnten auch 30°C sein aber alles darüber wäre zu hoch ausser der Kühler ist schrott. Ich hab mit meinen settings im Idle ca 30°C und mit 100% Auslastung 53°C.


greetz
 
Also:

-Kühler ab
-Wärmeleitpaste nochmal erneuern (nicht zu dick auftragen!!!)
-Kühler wieder rauf

wenn das nicht hilft
-zum nächsten Computershop rennen
-sich einen Arctic Cooling Freezer PRo für 15€ holen

MFG
 
H3tf!eld schrieb:
HI, lies die Temps mit CoreTemp aus. Dann solltest du im Idle standarttakt so 20-25°C angezeigt bekommen. Wenn nicht dann sitzt dein Kühler nicht richtig. Es könnten auch 30°C sein aber alles darüber wäre zu hoch ausser der Kühler ist schrott. Ich hab mit meinen settings im Idle ca 30°C und mit 100% Auslastung 53°C.


greetz

Hallo,

wie oben bereits geschrieben sind die Temperaturwerte die ich genannt habe allesamt mit CoreTemp ausgelesen worden.

Danke für den Tipp mit dem Kühler bzw. dem erneuten Einbau, ich werde das morgen mal versuchen.

MFG, Legedric
 
Entweder ist der Kühler nicht richtig montiert, bzw. keine oder zuviel Wärmeleitpaste aufgetragen, oder dein CPU Lüfter ist defekt (wobei die CPU selbst passiv kühler sein müsste), oder du hast eine defekte CPU erwischt...

Probier mal das Gehäuse auf den Boden zu legen, so dass der Kühler senkrecht mit seinem vollen Eigengewicht auf die CPU drückt. Wenn die Temps jetzt deutlich niedriger sein sollten, ist der Kühler falsch montiert.
 
Hallo nochmal,

ich habe nun nochmal ein wenig rumprobiert.
Den Kühler habe ich nochmal neu angebracht und es hat nur einen Unterschied von max. 1 Grad (wenn überhaupt) gebracht und die Wärmeleitpaste ist nur hauchdünn aufgetragen.

Das die CPU kaputt ist glaube ich jetzt erstmal einfach nicht, eher das der Kühler nicht optimal ist.

Ich habe nun den VCore von 1.35 auf 1.25 runtergeschraubt und die Temperaturen belaufen sich (ohne OC) auf 40° im Idle und 58° unter Volllast (CoreTemp Messung).

TAT mist dieselben Werte, PC Probe von ASUS misst für die CPU Temperatur jedoch nur 26° im Idle und 38° unter Volllast. Sollte man da nicht meinen das das Tool des MB-Herstellers genauer ist?

Zudem sehe ich bei CoreTemp das es für meine CPU eine TJunction von 100° hat und nicht wie sonst üblich 85°. Hat das was zu bedeuten? Würde dies evtl. heißen das Temperaturen um die 65° für meine Kerne in Ordnung wären? Ich selbst denke eher nicht, aber wie gesagt habe ich nicht so die Ahnung davon :)

/EDIT: Habe gerade gelesen das die TJunction bei CoreTemp 0.95 für meinen Prozessor mit 100° falsch sei. Da die Kerntemperatur über die TJUnction (also 100° - DTS = Kerntemp) berechnet wird würde dies bedeuten das ich von den Temps die ich euch hier nenne ca. 15° abziehen muss. Somit würde PCProbe von ASUS reale Werte anzeigen?

Ich seh schon... das Thema ist sehr verwirrend.

/EDIT 2: CoreTemp 0.94 (mit einer TJUnction von 85°) liest unter Volllast ebenfalls "nur" 39° aus. Demnach gehe ich nun einfach mal davon aus das diese Werte stimmen und an meinem System somit alles in Ordnung ist.

Oder liege ich da doch komplett falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Temps anbelangt, kann ich Dir nicht helfen. Aber der Kühler sollte ausreichen, einen P4 zu kühlen.

Dann sollte es mit einem C2D erst recht funktionieren.
Glaube kaum, dass es am Kühler liegt.

Gruß
sunzi
 
ach die temperaturen sind doch ok. klar niedriger können sie immer sein, aber so lange alles im bereich des guten liegt.
zum vergleich: mein e6600@default hat im idle (1600mhz) ~42° und unter last (2400mhz) ~60°C. gekühlt wird mit nem scythe infinity + lüfter@800rpm.
 
Zurück
Oben