Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich ein neues System geleistet (selbst zusammengebaut) und wollte mich nun daran versuchen die CPU ein wenig höher zu kitzeln.
Leider ist mir dabei aufgefallen das die Temperatur meiner CPU (laut CoreTemp) bereits im Idle unter Windows zu hoch schien.
Mein System:
Core2Duo 6300 "Conroe" mit einem Zalman 7700-Cu
ASUS P5W DH Deluxe (BIOS 2004)
CORSAIR 2GB Kit (800Mhz)
Thermaltake Xaser V Gehäuse
Windows Vista Ultimate 32-Bit
Im Idle erreichen beide Kerne so um die 45°, unter Volllast mit 2 Prime-Instanzen (je 1 auf jedem Kern zugewiesen) pendeln sich die Temperaturen so um die 63° ein.
Laut jüngster GameStar sollte die Temperatur jedoch selbst beim übertakten unter oder nur knapp über 60° liegen, woduch für mich kaum/gar kein Spielraum mehr zum Übertakten bleibt, da ich die "Grenzwerte" ja bereits ohne OC erreiche.
Dennoch habe ich mal einen Versuch zur Übertaktung gestartet und erreichte mit einem FSB von 320Mhz (also CPU-Takt von 2240Mhz) unter Volllast Temperaturen von um die 67°. Wobei ich den VCore auf 1.35V, den Speicher auf 800Mhz, PCI auf 33,33 und PCIe auf 100Mhz festgesetzt hatte und das sind ja die Standardwerte. Natürlich habe ich den Versuch nach 30 Minuten Volllast-Test wieder rückgängig gemacht da mir die Temperaturen zu hoch waren.
Woran kann das liegen? Auch wenn der Kühler nicht der beste zum OCen ist, sollten doch zumindest mit dem Standardtakt die Temperaturen bei Volllast deutlich unter 60° liegen, oder nicht? Auch das Gehäuse sollte für genügend "Wirbel" sorgen, auch wenn die Drehzahlen der Lüfter zwecks Geräuschdrückung eher niedrig gehalten sind.
Oder sind die Temperaturen doch in Ordnung? Ich habe bisher leider nur sehr wenig Erfahrung mit dem Übertakten gemacht und möchte nur ungern gleich zu Beginn was falsch (und damit im schlimmsten Falle kaputt) machen.
Ich wäre zumindest für jeden Tipp und/oder Ratschlag dankbar.
MFG, Legedric
ich habe mir kürzlich ein neues System geleistet (selbst zusammengebaut) und wollte mich nun daran versuchen die CPU ein wenig höher zu kitzeln.
Leider ist mir dabei aufgefallen das die Temperatur meiner CPU (laut CoreTemp) bereits im Idle unter Windows zu hoch schien.
Mein System:
Core2Duo 6300 "Conroe" mit einem Zalman 7700-Cu
ASUS P5W DH Deluxe (BIOS 2004)
CORSAIR 2GB Kit (800Mhz)
Thermaltake Xaser V Gehäuse
Windows Vista Ultimate 32-Bit
Im Idle erreichen beide Kerne so um die 45°, unter Volllast mit 2 Prime-Instanzen (je 1 auf jedem Kern zugewiesen) pendeln sich die Temperaturen so um die 63° ein.
Laut jüngster GameStar sollte die Temperatur jedoch selbst beim übertakten unter oder nur knapp über 60° liegen, woduch für mich kaum/gar kein Spielraum mehr zum Übertakten bleibt, da ich die "Grenzwerte" ja bereits ohne OC erreiche.
Dennoch habe ich mal einen Versuch zur Übertaktung gestartet und erreichte mit einem FSB von 320Mhz (also CPU-Takt von 2240Mhz) unter Volllast Temperaturen von um die 67°. Wobei ich den VCore auf 1.35V, den Speicher auf 800Mhz, PCI auf 33,33 und PCIe auf 100Mhz festgesetzt hatte und das sind ja die Standardwerte. Natürlich habe ich den Versuch nach 30 Minuten Volllast-Test wieder rückgängig gemacht da mir die Temperaturen zu hoch waren.
Woran kann das liegen? Auch wenn der Kühler nicht der beste zum OCen ist, sollten doch zumindest mit dem Standardtakt die Temperaturen bei Volllast deutlich unter 60° liegen, oder nicht? Auch das Gehäuse sollte für genügend "Wirbel" sorgen, auch wenn die Drehzahlen der Lüfter zwecks Geräuschdrückung eher niedrig gehalten sind.
Oder sind die Temperaturen doch in Ordnung? Ich habe bisher leider nur sehr wenig Erfahrung mit dem Übertakten gemacht und möchte nur ungern gleich zu Beginn was falsch (und damit im schlimmsten Falle kaputt) machen.
Ich wäre zumindest für jeden Tipp und/oder Ratschlag dankbar.
MFG, Legedric