Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.633
Die negativ Punkte machen das Ding für den Preis doch unkaufbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie @Jan schon schrieb; ist echt nur für die Titelbilder dort. An der anderen Seite des Tisches wäre es zu sehr in der Ecke und unterm Tisch sähen die Bilder doof aus.Arboster schrieb:Ich musste gerade beim ersten Bild im Artikel lachen.
So ein großes Gehäuse aufm Tisch?
Und dann mit der Glasseite weg vom Anwender.
Erinnert bisschen an Trennwände in Büros.
5 dB mehr neben einem sind enorm, probiere es gerne ausTuetensuppe schrieb:Wieso vielfaches lauter?
10 dB(A) Unterschied entpsprechen ca. doppelte Lautstärke.
Hier im Test beträgt der Unterschied lediglich 5 dB(A).
touché!b|ank0r schrieb:Anhang anzeigen 1603232
Es hätte sich zumindest angeboten den CPU-Kühler im gleichen Zug sauber zu machen 🤪😂
Hui das sieht auch sehr schick aus 👍🏻😊
Ich bin mit meinem Phanteks Eclipse P600s in weiß aber auch sehr zufrieden 😍 Das scheint mir um Welten wertiger zu sein als das hier getestete.
Von dem ProArt gibt es auch noch ein neues, kleines und günstiges. Das habe ich auch gekauft und war mit ähnlichen billigem Blech wie dieses Corsair 4000D. Also auch da aufpassen.acty schrieb:zum Asus ProArt
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_jan_wichmann__big_tower_auf_vier_rollen
(Test) https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/asus-proart-pa602-test.88266/
Damals gab es sowohl die geschlossene als auch die Holzversion leider noch nicht.
Bei mir steht ein Torrent neben mir auf dem Tisch das auch schon nen Kasten.Arboster schrieb:Ich würde nur nen NUC oder einen Mini-PC auf den Tisch stellen.
DJMadMax schrieb:Lautstärke und Temperatur
dergraf1 schrieb:bestimmt sehr eng und fummelig