Test Corsair Frame 4000D im Test: Modular und flexibel dank Infinirail

Die negativ Punkte machen das Ding für den Preis doch unkaufbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese und Nero Redgrave
Arboster schrieb:
Ich musste gerade beim ersten Bild im Artikel lachen.
So ein großes Gehäuse aufm Tisch?
Und dann mit der Glasseite weg vom Anwender.
Erinnert bisschen an Trennwände in Büros.
Wie @Jan schon schrieb; ist echt nur für die Titelbilder dort. An der anderen Seite des Tisches wäre es zu sehr in der Ecke und unterm Tisch sähen die Bilder doof aus.
Aber so groß ist das Case auch nicht - da standen schonnBig Tower für Bilder oben :P
Tuetensuppe schrieb:
Wieso vielfaches lauter?
10 dB(A) Unterschied entpsprechen ca. doppelte Lautstärke.
Hier im Test beträgt der Unterschied lediglich 5 dB(A).
5 dB mehr neben einem sind enorm, probiere es gerne aus
b|ank0r schrieb:
Anhang anzeigen 1603232

Es hätte sich zumindest angeboten den CPU-Kühler im gleichen Zug sauber zu machen 🤪😂


Hui das sieht auch sehr schick aus 👍🏻😊

Ich bin mit meinem Phanteks Eclipse P600s in weiß aber auch sehr zufrieden 😍 Das scheint mir um Welten wertiger zu sein als das hier getestete.
touché!
da wird mal der Staubwedel benötigt

zum Asus ProArt
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_jan_wichmann__big_tower_auf_vier_rollen

(Test) https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/asus-proart-pa602-test.88266/

Damals gab es sowohl die geschlossene als auch die Holzversion leider noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r und Arboster
Ich finde etwas größere Gehäuse wie z. B. meines einfach besser um beim Einbau der Komponenten genügend Platz zu haben und auch die Kühlung ist da meist einfacher.
Da es unterm Tisch steht und die Bedienung oben angebracht ist, isses für mich optimal.
Ich würde nur nen NUC oder einen Mini-PC auf den Tisch stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Izaya27
Nutze ja schon seit einigen Jahren das Corsair 7000X, mit dem ich auch insgesamt nach wie vor zufrieden bin. Die Verarbeitungsqualität ist vorbildlich, alleine schon die Blechdicke ist beeindruckend und habe ich so bisher bei keinem anderen Case gehabt. Der Airflow ist gut, es gibt genügend SSD-Plätze, optisch ist es auch sehr ansprechend.
Nachteile sind: Habe alle Lüfter gegen NB-eLoops ARGB getauscht, da die Corsair Elite Lüfter viel zu laut waren.
Mit dem Kabel legen muss man sich etwas Mühe geben, da rückseitig nur wenig Platz.
Ansonsten alles top!
 
Das Design finde ich sehr ansprechend, wobei ich ausschließlich ein Gehäuse ohne Glasfenster kaufen würde. Durch die zahlreichen kleinen Mängel ist das jedoch ein enttäuschend schwacher Auftritt. Ich hoffe, dass Corsair's Sparmaßnahmen letztendlich von der Kundschaft nicht gebilligt werden.
 
An sich ganz nett, aber die kleinen Fehler, die Käsereibenoptik und die unten liegenden Anschlüsse sind für mich ein No-Go, da lob ich mir mein 5000D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TrixXor
Eigentlich sieht man hier ein paar ganz interessante Ansätze, vor allem bei der Modularität. Wer Radiatoren verbauen will ist hier sicher nicht schlecht bedient, für reine Luftkühlung ist mir dann aber doch zu viel offenes Mesh vorhanden.
Über die nicht so tolle Verarbeitungsqualität habt ihr euch ja schon ausgelassen, ein großes Fragezeichen hinterlässt bei mir die GPU Stütze, welche scheinbar aus Kunstoff ist. Die offene Kabelführung unter dem Gehäuse, siehe Bilder 25 / 26, geht auch gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty
Ich finde es schade, dass es keine Vergleichs-Charts zu Lautstärke und Temperatur im Vergleich zu anderen Gehäusen gibt.

Mit einem einzelnen Gehäuse kann ich nicht beurteilen, ob es lauter/leiser ist oder auch besser oder schlechter kühlt, als andere Gehäuse.
 
Überzeugte oder überraschte mich irgendwie schon beim ersten Bild nicht wirklich…hmm💁‍♂️
 
Riesiger Kasten und Anschalter und Anschlüsse sind auf der Unterseite... Soll man dann zum einschalten auf dem Boden rum krabbeln? 😂😂
 
Warum sind alle gefühlt alle Gehäuse inzwischen nur noch so gebaut, dass sie AUF dem Tisch stehen müssen? Der Kasten hat unter dem Tisch zu stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Auf dem Tisch... Unter dem Tisch... :stacheln: Links... Rechts... :stock:

Das ist ein Gehäuse zum auf dem Tisch stellen, wer das nicht möchte, der ist halt nicht die Zielgruppe von Corsair oder anderer Hersteller, die entsprechende Gehäuse herstellen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. 😉

@DJMadMax

Ich kann dir zwar keine Messwerte zur Lautstärke sagen, aber ich hatte bei gleicher Lüfterausstattung im Corsair Frame 4000D wie zuvor im Be Quiet Shadow Base 800 (braucht wer eins? PM!) bis zu zehn Grad weniger auf der CPU, je nach Raumtemperatur. Die RTX 4800 Super hat sich davon allerdings bei gleichbleibenden um die 68°C unbeeindruckt gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Arboster schrieb:
Ich würde nur nen NUC oder einen Mini-PC auf den Tisch stellen.
Bei mir steht ein Torrent neben mir auf dem Tisch das auch schon nen Kasten.
Hat sich Platzbedingt so ergeben.
 
erinnert mich einwenig an mein lian li lancool 216 - das hat auch die möglichkeit dass die gpu durch den seitlichen mesh unterhalb der scheibe frischluft ansaugen kann oder durch lüfter zugefächert bekommt.
und die beiden 160mm lüffter in der front lassen sich gut regeln und sind (je nach drehzahlbereich) sehr leise...
 
wenn man eine 280mm AIO oben anbringt, wird das bestimmt sehr eng und fummelig..
70-2160.053ee8aa.jpg
 
Man muss schon vor dem Einbau der AIO dran denken, die Kabel anzuschließen, die oben auf dem Mainboard angeschlossen werden. Mit einer 360iger hat man das Problem nicht so sehr, außer man hat dicke Finger...

17f1ec63c9a2e5cfa9327b2b4b2a3af5.jpg

😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Sinatra81
DJMadMax schrieb:
Lautstärke und Temperatur

Ich denke, wenn der Aufbau des Gehäuses gleich ist, nehmen sich die Temperaturen nicht viel.
Dann bleibt es Sache der verbauten Lüfter. Die wurden hier ja etwas bemängelt.

Wer da wirklich Wert auf Silence legt, kauft wahrscheinlich eh Gehäuse ohne Lüfter und steckt seine eigenen rein.

dergraf1 schrieb:
bestimmt sehr eng und fummelig

Jup, fail. War bei meinem alten Phaneks auch kacke…

Bei meinem neuen Montech hatte ich oben super Platz.

Ansonsten kommt nichts anderes mehr als Dual-Kammer ins Haus. Das Kabelmanagment war sooo angenehm. Furchtbar, wenn man da hinten so alles reinquetschen muss. 🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Darklordx
Zurück
Oben