Ich schreite mal zur Ehrenrettung des Gehäuse an:
Mal ein paar Fotos von meinem Gehäuse mit der Be Quiet
be quiet! Light Loop 360mm und einem
be quiet! Light Wings LX PWM, 120mm, 3er-Pack sowie den
be quiet! Light Wings LX PWM, 140mm hinten drin.
Wie man sehen kann ist der Platz mit einen Radiator recht knapp. Wenn ihr jetzt den CPU-Stromstecker da oben vergessen habt: Viel Spaß! Zwölf Schrauben wieder raus...
Kommen wir mal zu den Spaltmaßen:
Vorne einwandfrei, das Weitwinkel und die Freihandaufnahme mit dem iPhone machen das etwas schief
An der Seite mit dem Glasfenster oben einwandfrei ohne Versatz
Unten passt es auch.
Die andere Seite sieht genauso aus. Fotografiere ich jetzt nicht, müsst ihr mir glauben.
Der Pin vom rechten Seitenteil hat sich nicht verbogen. Man muss die Seitenteile wie eine Tür öffnen, auch wenn keine Schaniere dran sind.
Kommen wir zu dem Platz für Kabel hinter dem Seitenteil: So sieht es bei mir aus. Nicht pefekt, aber die Kabel beulen so das Seitenteil nicht aus. Der Platz zwischen Netzteil und Seitenwand reicht meines Erachtens dafür auch nicht aus. Also stopfte ich alles vor das Netzteil.
Was ich mich nun frage, woran liegt dass, das die Gehäuse so unterschiedlich sind?
- Schwankungen in der Produktion - Sprich Montagsmodell
- Transportschaden, wodurch sich das Gehäuse verzogen hat
- ...
Kommen wir mal zum Temperaturvergleich zwischen dem Corsair Frame 4000D und einem Be Quiet Shadow Base 800, in beiden Gehäuse die gleiche Hardware, im Bios die gleiche Lüfterkurve eingestellt!
Be Quiet:
Corsair Frame 4000D
Ich hatte auch schon 60,2C für die CPU, aber dummerweise kein Foto gemacht. HWInfo läuft aber auch nicht ständig.
Grob gerechnet 10°C CPU Temperatur weniger und die Lüfter liefen auch langsamer. Das macht den PC jetzt unter meinem ANC-Kopfhörer absolut unhörbar.
Und ja: Ich habe seit einer Woche keinen Staub mehr gewischt... 🤪😇