Kein Kühlmittel aus dem Autobedarf nehmen.
Du brauchst eines was für Kupfer/Alu Mischbestückung taugt. Das Beste ist da IMHO sowieso Aquacomputers Double Protect Ultra.
Dann besorgst dir ein grosses Behältnis, öffnest die AIO unten über die Kühlplatte der Pumpeneinheit, leerst die ganze Kühlflüssigkeit raus. Mit reichlich destilliertes Wasser das System durchspühlen, also Radi nach unten hängen lassen und über die Pumpeneinheit dest. Wasser reinschütten. Man kann die Pumpe dazu auch irgendwo aufhängen, sie muss der höchste Punkt sein, genauso später beim neu befüllen.
Die Pumpe wenn sie im Wasser steht, immer wieder kurz anwerfen dass das Wasser durchs System kann (Adapter an ein Netzteil ist da nützlich). Die Pumpe nicht trocken laufen lassen! Sonst ist sie hinüber.
Wenn das Teil schon mal offen ist, sieh dir die Kühlplatte und Verteilerplatte,die Kanäle der Pumpeneinheit an.
Mit alter Munddusche oder Zahnbürste allen Schmodder der da evtl. ist gründlich weg machen. Die Dichtung an der Kühlplatte nicht verlieren oder beschädigen.
Wenn alles sauber ist, den Radi in einen Eimer stellen und über die Pumpeneinheit weiter oben das System sorgfältig mit Kühlmittel befüllen.
Den Radi in alle Richtungen drehen und bewegen, damit die Luft hoch zu Pumpeneinheit steigen und austreten kann.
Die Pumpe immer wieder laufen lassen bis alles voll ist. Wiederum Vorsicht nicht trocken laufen lassen.
Wenn beim Schütteln des Radis kaum noch was plätschern hörst und das Wasser hoch in der Pumpeneinheit steht, das ganze wieder zusammenbauen und zuschrauben.
Schauen das alles dicht ist.
Hab ich anfang 2019 mit einer Enermax AIO so gemacht und die rennt besser denn je.
1-2h Aufwand und ist nicht schwer.