Corsair H50 oder selbst zusammengestellte Wakü ?

Creativ

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
200
Guten abend liebe community

Da ich immoment sehr stark am überlegen bin mir ne Wakü für meine CPU zu besorgen wollte ich mal hier nachfragen was von der Kühlleistung , Geräuschentwicklung usw. mehr Sinn macht . Hat jemand von euch erfahrung mit der H50 Wakü von Corsair oder ist es doch besser eine ^^selbstgebaute ^^ Wakü zu nehmen ?
Kühlt diese besser ? Oder ist die Pumpe lauter als die im geschlossenen Kreislauf der H50 ?
Immoment läuft mein Q6600 bei 3Ghz mit einem Xigmatek Dark Knight HDT-S1283W . Bin leider nicht sehr zufrieden mit der Kühlleistung und der Lautstärke
mfg Creativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die H50. Hatte vorher ne mehr oder weniger selbst zusammengestellte, war mit der auch zufrieden. Allerdings war es immer etwas sauerrei das Wasser zu wechseln. Und da ich bisher nie vor hatte die Graka mit zu kühlen, genügt mir die H50 völlig.

Ich kann nur sagen das sie sehr leise ist. Pumpe und Radi nicht zu hören. Kein Stress mit Wasser wechseln, braucht wenig Platz, super simple installation und günstig.

Wenn du allerdings irgendwann vor hast die Graka oder HDD mit zu kühlen würde ich direkt mit einer richtigen Wakü anfangen. Da hast du aber auf jedenfall mehr arbeit mit. Ich hatte zwischendurch überlegt mir statt der H50 von Zalman den Reserator zu holen. LINK

Musst du wissen was du haben willst und was dir wichtig ist. Bisher war die H50 auf jedenfall super in Ordnung.
 
@Benni22 : Also meine Graka ist im Idle eigentlich sehr leise und auch unter Last nicht umbedingt störend .
Mein CPU - Kühler ist da wesentlich lauter unter Last

@Braumeister : Also ich hatte nur vor die CPU zu kühlen . Schön zu hören das das Ding einigermassen leise ist ,werde mir die H50 wahrscheinlich bestellen
 
derartige waküsysteme sind generell nicht zu empfehlen. in diesem preisbereich sind high-end luftkühler nicht nur finanziell die bessere wahl. überzeuge dich selbst am aktuellsten cb-kühlertest: link
 
Ok also vom Preis her liegen die H50 und zb. ein Prolimatech Apache Edition auf gleichem Stand aber ist das auch von der Kühleistung so
 
die H50 scheint nicht schlecht zu sein laut technic3D:

http://www.technic3d.com/article-92...pu-kuehler-kompakte-fluessigkeitskuehlung.htm

von der Kühlleistung aber wohl besser mit sehr guten Luftkühlern zu vergleichen als mit einer "erwachsenen"
Wasserkühlung.
Ich habe mich für ne externe Wakü entschieden:

http://www.caseking.de/shop/catalog...puter-aquaduct-240-eco-230V-Pumpe::11877.html

Ist halt schnell eingebaut und kannst schnell mal den PC wechseln was mit ner internen WaKü schwieriger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ist ein luftkühler KOMPLETT wartungsfrei, abgesehen von der gelegentlichen entstaubung.

wenn es dir nur um darum geht sagen zu können "bei mir werkelt eine wakü", ist es das definitiv nicht wert. um eine qualitativ hochwertige und performante wasserkühlung zusammenzustellen kommst du in preisbereiche jenseits der 200€, welche dann allerdings auch alle verfügbaren luftkühler und wakü-komplettsets in grund und boden kühlt ;)
 
Die high-end Luftkühler sind aber oft ziemlich groß und schwer,zudem bekommt man da ja oft probleme mit den Speichern und das fällt bei ner Wasserkühlung komplett weg.Und im aktuellsten cb-kühlertest schneidet die Wasserkühlung doch gar nicht schlecht ab.
@Creativ:Solltest nur noch Braumeister wegen dem Einbauen und seinen Tems Fragen.
 
corsair h50 = schrott... kauf dir entweder ne gute wakü, die du aus einzelnen komponenten zusammenstellst, oder einen großem fan von noctua auf einem thermalright luftkühler zum bleistift
 
Also ich bin zufrieden mit der Corsair H50. Kühlt meinen 965BE bei 3,8GHz auf 52°C:D
Bei 3,4GHz hab ich unter Last keine 45°C:D
 
Also ich denke mal das ich mir die H50 zulegen werde . Hat man nach dem einbau eigentlich noch rückgaberecht ?

@diggens : Woher weist du das die H50 schrott ist . Und wenn ich so ein thermalright kühler mit einem Noctua und den Lüfterklammern bei caseking zusammenstelle komme ich auf 71 Euro . Ist im vergleich zu der H50 vielleicht nicht so viel mehr aber ob der dann auch besser kühlt als die H50 weiß keiner . Ich hab ein anderes Gehäuse als du und anderen Luftdurchfluss
 
aber ob der dann auch besser kühlt als die H50 weiß keiner

dann sieh dir nochmal den link an den ich weiter oben gepostet habe. wenn du den preis einer h50 (ca. 60€) in einen kühler+lüfter investierst, bist du leistungs- und lautstärkemäßig besser bedient.
 
Es gibt aber neben der Leistung und der Lautstärke weitere wichtige Aspekte für einen guten CPU Kühler: Platz und Gewicht/Handling.

Abgesehen davon, dass der H50, wie ja im Test zu sehen ist, ordentlich zu arbeiten scheint (er mischt doch fast ganz in der oberen Liga mit), ist er platzsparend. Wenn ich da an große Luftkühler denke, bei denen die Lamellen zum Teil über den Ram hinausreichen... oder die so schwer sind, dass man sie demontieren muss, wenn man den PC bewegen möchte... andere sind garnicht zu montieren, da es zu Kollisionen mit den Ramkühlern komm...

Natürlich gibt es bessere Kühler als den H50, aber für viele ist er dennoch empfehlenswert, da er neben der Kühlleistung noch andere Dinge richtig macht.
 
omg - früher kamen ständig die Leute mit den TT-schrott waküs an und fragten ob die gut seinen, und jetzt kommen sie mit dem Corsair Krampf :rolleyes:

Ums auf den Punkt zu bringen, nen richtig guter Lukühler ( Megahalems ) ist besser, und noch wartungsfreundlicher.

Einzig für HTCPs / ITX cases in denen keine Towerkühler reinpassen, wäre die Corsair geschichte ok. Für alle anderen Arten von Cases - entweder richtige wakü, oder stressfrei bei Lukü bleiben.
 
naja einige wollen nun mal, nicht so viele Schläuche oder pumpe, großen RADI haben.
für die reicht eine H50 vollkommenhin.
-klein- platzsparend
- kühlt dein cpu.
- leise??
- nicht so teuer...wie eine richtige wakü 200euro oder mehr.
 
Ich kann mich nicht beschweren mit meiner H50, habe super Temps;)
Klar ist es keine "richtige WaKü", aber gegen diese soll die H50 ja auch gar nicht antreten.
In der Preisklasse gibt es kaum was besseres, selbst Noctua und Prolimatech sind nicht besser obwohl diese nicht weniger bzw. sogar mehr kosten. Weiterhin nimmt die H50 weniger Platz weg und man hat nicht ca. 1000g am Mainboard hängen.

Also jetzt kommt nicht damit man sollte sich gleich eine "richtige "WaKü kaufen, da sind schnell mal 200€ weg und das sind satte 140€ mehr...


Und jetzt mal was zu meinen Temps.
3,8GHz.jpg
mit 2 Scyth Slip Stream @7V
 
Zuletzt bearbeitet:
cool ... wie schnell drehen die slipstream auf 7v ?
 
Kann ich leider nicht sagen, die hängen direkt am NT. Ganz still ist es nicht, also man hört sie schon noch aber viel besser als bei 1900rpm:D
 
Zurück
Oben