Corsair H50 oder selbst zusammengestellte Wakü ?

Wenn sich die Frage stellt, ob H50 oder "Männer"-Wakü, würde ich immer die einzelnen Komponenten wählen. Klar kostet sowas viel Geld, aber die teile halten gerne mal 5,6 oder noch mehr Jahre und überleben zig Rechner. Das kann man von der H50 (noch) nicht behaupten.

MIttlerweile kühle ich seit 2003 mit Wasser und würde nie wieder einen Luftkühler einbauen.
 
@Mad316 *zustimm*

Ich hab auch mal mit ner Billig WaKü von Thermaltake angefanen, was aber nicht das gelbe vom Ei.
Der H50 traue ich aber auch nicht so ganz über den weg, lieber gleich ne richtige WaKü auch wenn sie teurer ist.

Mfg Tankdriver
 
Du kannst ja mal klein Anfangen.
Aber ich bin ehrlich gesagt der Meinung, wenn man schon mit Wasser kühlt, dann alles was laut ist.
Hatte anfangs nur die CPU unter Wasser, mit einer Big Water 735, naja, dann wurde ist mit zu laut und ich habe was richtiges gekauft und natürlich gleich die Grafikkarte gewässert.

Zum Wartungsaufwand, naja, ich habe seit dem ich die Wasserkühlung besitze, einmal das Wasser getauscht, weil sich irgendwie der Fertigmisch zersetzt hat, dafür habe ich gleich einen "etwas" größeren Radiator verbaut.

Also bevor ich mir eine H50 kaufe, kommt vorher ein Luftkühler.

Dieser hier, ist schon leise, für einen Luftkühler, und kostet auch nicht so viel

http://geizhals.at/a486335.html
 
hab auch einen h50 und geb das teil nicht mehr her. mittlerweile hab ichs bei 2 weiteren leuten verbaut.

massig kühlleistung bei vergleichsweise sehr leisem betrieb... kühlt meinen i7 920 @ 3,8GHz (1,175v) unter prime95 auf max 55°C. ist schon ein ordentlicher wert, für die lautstärke, die da produziert wird.
 
Ich habe jetzt auch den H50 der kühlt mir meinen C2Q Q9300 @2.81 GHz auf 23°C @ 100% load.

MfG

tmkoeln
 
Habe zu meiner Verteidigung zu sagen, ich habe den Enermax Everest 12cm anstelle des CORSAIR Orginal, Lüfter verwendet.

MfG

tmkoeln
 
Deswegen werden die Werte auch nicht realistischer. Es sei denn denn dein PC steht in einem -20°C Kühlhaus.
 
Ah ok war ein Aulese Fehler 47°C was 15°C kälter ist als der boxed Kühler den Q9300 @ 2,5 Ghz.

MfG

tmkoeln
 
Die Corsair H50 Flüssigkeitskühlung hat schon ihre Daseinsberechtigung. Einfach zu sagen sie wäre schlecht oder ungeeignet, unbrauchbar oder sonst was, halte ich für eine Aussage die schlicht weg falsch ist.

Es kommt immer auf das Anwendungsgebiet an. Zwar würde ich in einem großen Gehäuse mit vielen heißen Komponenten auch keine H50 verbauen, jedoch findet sie in kleinen Gamer-Cubes schon ihren Platz!

Ich selbst habe lange nach einem vernünftigen Kühler gesucht der in mein kleines Aplus Blockbuster hineinpasst und meinen X4 955BE vernünftig kühlt: Fehlanzeige. Eine entsprechend potente übliche Wasserkühlung wäre hier auch ein klares Fail! Also? Mit einem etwas modifizierten Gehäuse (kleines Blech an der Rückseite wegdremeln) passt dieser Goldschatz H50 genau rein, erzeugt keinen Lärm und ist besser als jede Luftkühlung die in das kleine mATX-Gehäuse hineinpasst.

Falls ich nächste Woche mal Zeit habe werde ich ein kleines Review dazu verfassen. Mal sehen.

Damit ihr wisst was ich meine: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=480462

Übrigens: Zu diskutieren ob H50 besser als eine selbst gebaute Wasserkühlung oder eine professionelle Luftkühlung sei, ist einfach irrelevant. Die Anwendungsgebiete und die Rahmenbedingungen der hier genannten Kühlungsarten sind einfach zu verschieden. Also spart euch diesbezüglich doch einfach euere Mühen für andere Sachen auf! :cool_alt:
 
Zurück
Oben