Corsair RM750e hat Spulenfiepen. Alternative oder austauschen?

dogecoin

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
70
Ich habe vor ein paar Wochen einen Faden eröffnet und mir mit der Hilfe der Community einen Rechner zusammengestellt. Ich habe mir auf Empfehlung das Corsair RMe Series 2023 RM750e 750W ATX 3.1 geholt. Leider hat es vom Sitzplatz hörbares Spulenfiepen. Könnt ihr mir eine Alternative empfehlen?

Anforderungen:
  1. ATX 3.x
  2. 400+W
  3. möglichst effizient
  4. Muss System mit Ryzen 9900X teilweise tagelang unter Hochlast stabil versorgen können.
  5. Absolut leise im Normalbetrieb. Kein Spulenfiepen, kein hörbarer Lüfter.
  6. Modulare Kabel wären gut aber kein Muss
  7. Preis sollte vernünftig sein.
Oder soll ich es einfach gegen ein anderes Exemplar austauschen? Gibt es da Erfahrungen, ob es einfach ein Montagsmodell sein könnte?
 
"den stecker" (netzstrom) umgedreht hast probiert?
schnell gemacht und mitunter ausreichend. vor allem: kein aufwand.

fiepen ist ned das netzteil selber&allein, sondern immer das gesamte.
und da gehört die phase dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
whats4 schrieb:
"den stecker" (netzstrom) umgedreht hast probiert?
schnell gemacht und mitunter ausreichend. vor allem: kein aufwand.
Ne, das kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp. Hast du mal einen Link mit Erklärung wieso das helfen kann? Werde ich gleich testen.
 
nun, du "drehst" die elektrische phase um 180°.
wenns nix bringt, hats auch nix gekostet. aber ausprobieren: jedenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
nuja, der einzige, der sich am stromkabel drehen läßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Sicher, dass es das Netzteil ist. Wann tritt das Fiepen auf? Im Idle oder beim Gaming?

dogecoin schrieb:
Absolut leise im Normalbetrieb. Kein Spulenfiepen, kein hörbarer Lüfter.
Es wird dir keiner so eins sagen können weil tendenziell jedes Netzteil fiepen kann, das häng von der gesamten Kombination deiner Hardware ab. Das hilft nur ausprobieren.

Tendenziell müsstest du dann eher hochwattige Modelle nehmen, die eine gute Semi-Passiv-Steuerung haben.
 
dogecoin schrieb:
Leider hat es vom Sitzplatz hörbares Spulenfiepen.
Hast du schon geprüft, dass ganz sicher das Netzteil fiept? Bei so hochfrequenten Geräuschen kann es schwer sein die Ursache präzise zu orten.

Es können nicht nur Netzteil und Grafikkarte fiepen, sondern insbesondere auch das Mainboard aber auch alles andere, was Spulen verbaut hat.

Im Zweifelsfall mit einer (leeren) Küchenpapierrolle als Stethoskop nochmal punktuell nachhorchen an verschiedenen Bauteilen.
 
whats4 schrieb:
"den stecker" (netzstrom) umgedreht hast probiert?
schnell gemacht und mitunter ausreichend. vor allem: kein aufwand.
Habe ich jetzt probiert. Hat leider nichts verändert.
Rickmer schrieb:
Hast du schon geprüft, dass ganz sicher das Netzteil fiept? Bei so hochfrequenten Geräuschen kann es schwer sein die Ursache präzise zu orten.
Habe es mit einer (nicht ganz) leeren Rolle überprüft. Ich bin ziemlich sicher, dass es das Netzteil ist.
 
Hab gleiches Problem... nagelneu gekauftes Setup mit einem Corsair RM750e.

Intel 14600k
Asus RTX4070
ASUS TUF B760 Plus Wifi
NVME + 2x DDR5 Module

Im Leerlauf schreit das Netzteil so laut dass man das auch mit 3m Abstand noch sehr nervend vernehmen kann. Dabei ist das nicht mal ein gleicher Ton sondern ein komplettes Pfeifkonzert je nach Auslastung.

Primär kommt das nur im Leerlauf und sehr geringer Last vor, also klassisch genau dann wenn alle Lüfter lautlos sind und man gemütlich z.B. am surfen ist. Sobald richtig Last drauf kommt geht das Geräusch nahezu komplett weg bzw. wird einfach übertönt von Lüftern.

Auch wenn 750W jetzt für oben genannte Komponenten eventuell etwas Oversized ist, der Leerlauf wäre bei einem 14900k und 4090 ja nahezu identisch. Habe extra größeres NT mit 12VHPWR gekauft für eventuell GPU Updates in Zukunft.

Frage mich wie das durch die QA gehen konnte... hab jetzt ernsthaft bedenken das Netzteil einfach durch ein neues vom gleichen Typ zu tauschen. Netzstecker drehen hilft übrigens nicht, den "Trick" kannte ich auch noch gar nicht. :D

Wer sich das mal anhören will, anbei mal eine kurze Aufnahme direkt mit dem Mic am Netzteil.
Hab alles gegengeprüft, auch ohne GPU macht das NT die Geräusche und vom Mainboard kommen die sicherlich nicht. Das Netzteil ist unten verbaut und daher weit weg von VRMs und CPU.
 

Anhänge

Zurück
Oben