Corsair SF750 brummt

Ich habe gerade nochmal das alte NT angeklemmt und leider ist das bei absoluter Stille ein hörbarer Unterschied auf 1m Distanz. Das alte NT brummt tatsächlich auch minimal, aber da muss man schon das Ohr dranhalten, um es zu hören. Lauter wird es bei beiden mit mehr Last, wobei das bei beiden im Rahmen ist, weil die anderen Lüfter dann sowieso dominieren.

Fühle mich gerade wie die Prinzessin auf der Erbse, aber ich glaube, dass ich mich hinten raus ärgern werde für 170€ ein NT gekauft zu haben, mit dem ich nicht zufrieden bin. Von einem Umtausch würde ich aber absehen, da ich Angst habe, dass das zweite genauso klingt und dann würde ich mich wirklich schäbig fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
clarkathome schrieb:
Denke auch an Serienstreuung und würde allein aus Umweltschutzgründen nicht zurücksenden.

Eine sehr löbliche Einstellung. Aber deswegen muss man noch lange kein potentiell defektes Gerät akzeptieren.

Wie @xexex schon schrieb (und ich davor ja auch schon), könnte es Serienstreueung sein. Aber ich habe schon mehrere Corsair Netzteile besessen und besitze aktuell auch das SF850. Keinerlei Probleme. Und man liest auch sonst nicht irgendwie auffällig oft von so einem Problem. Also gehe ich einfach wahrscheinlich eher von einem Defekt aus.
 
Ich muss mich korrigieren: Was ich zuvor als "Brummen" wahrgenommen habe, kam nicht vom NT selbst, sondern von der AiO-Pumpe! Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, hatte ich mal alle Lüfter per Software abgeschaltet und auch die AiO-Pumpe, die bei mir an einem Potentiometer angeschlossen ist, verstellt. Und siehe da: Wenn ich der Pumpe mehr oder weniger Saft gebe, ändert sich die Frequenz des Brummens. Schließe ich die Pumpe direkt ans Board, ist sie genauso laut wie am alten NT. Da das Klangbild des Brummens sich je nach Distanz und Winkel ändert, klang es für mich wirklich so, als käme das Geräusch vom neuen NT.

Das Potentiometer hängt zusammen mit einer Lüftersteuerung (AquaComputer Quadro) am Molex-Strang. Je mehr dort dranhängt, desto mehr neigt das neue NT zu leisem Spulenfiepen/-rasseln. Mit AiO-Pumpe am Board ist aber von meiner Sitzposition nichts mehr zu hören im Gegensatz zum tieffrequenten Brummen. Der Grund warum ich die Pumpe nicht am Board gelassen habe ist, dass dessen Firmware einen Bug hat und die Pumpe nach einer gewissen Zeit einfach stehen bleibt. Da es sich um ein X470-Board von 2018 handelt und ich mittelfristig gerne auf einen 9800X3D oder Zen 6 umsatteln würde, würde ich das SF750 doch eher behalten. Ohne die Bastelei mit dem Potentiometer funktioniert ja jetzt im Grunde alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und MaverickM
Zurück
Oben