Dann bewerbe ich mich mal auf den Lesertest!
Ich bin tatsächlich einer der glücklichen, der je eine RTX 5090 (gainward phantom) und eine RTX 5080 (spontan gekauft, nachdem ich dachte, ich bekomme keine 5090 - der neue PC war aber schon gebaut) ergattern konnte.
Ich habe mir dafür ein neues System aufgebaut, mit einem Ryzen 9950X, 192 GB DDR5 (4x48GB), 4 TB SSD. Wie man sich denken kann, ist das nicht vor allem zum Spielen, sondern ich ich benutze das System vor allem fürs Deep Learning (vor allem Training und Inferenz von Sprachmodellen - alles als Freizeitprojekt hier) - auch wenn ich auch ab und an den Rechner zum Gaming benutzen will.
Das heißt, das Netzteil mit 1000 Watt wäre für mich eigentlich ziemlich gut. Bezüglich der Schreibkompetenzen: Ich habe ein abgeschlossenes Studium in einer Geisteswissenschaft und einer Informatik-Wissenschaft, d.H. ich kann das systematisch in unterschiedlichen Szenarien testen.
Dank Strommessgerät kann ich ebenfalls Energieverbrauch im Standby und in unterschiedlichen Leistungsprofilen testen - und auch kontrastiv zu einem anderem Netzteil, das ich aktuell verwende (Bequiet Pure Power 12).
Ich würde außerdem die Grafikkarte in Dauerlast (also mindestens 24 Stunden) auf Vollast bei einem charakteristischen Deep-Learning Szenario testen und dabei die Temperaturentwicklung überwachen. Übertaktung habe ich nicht vor.