Corsair Vengeance 1600 Mhz zu hohe Spannung

nico1992

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
234
Hallo

im Zuge einer RAM Aufstockung meines Pcs hab ich mir ein 8Gb Kit Corsair Veangeance 1600Mhz Cl9 gekauft.

Details zu meinem bisherigen System in der Signatur

Nun zu meinem Problem,
als ich die 2 Ram Riegel eingebaut habe und das Bios aufrief um sicherzustellen dass der Ram erkannt wurde, stellte ich fest, dass mein maimboard ihn nur mit 1066 Mhz ansteuerte, drauf hab ich promt auf 1600 Mhz gesetzt. Mir ist zudem noch aufgefallen dass der Speicher auf 1,5 V laufen sollte, jedoch ist die Spannung bei 1,616 V, die kann ich auch nicht senken sondern nur stufenweise erhöhen. Nach ca. 10 min in Windows freezte der Pc und ich musste ihn resetten.

Nun hab ich mich im Internet umgesehen und eine Lösung gefunden: ich soll auf 1333Mhz senken, da die Performance unterschiede nicht spürbar sein sollen. Auch die Timings habe ich manuell geändert. PC läuft seitdem stabil hab ich den Eindruck, noch keine Belastung ausgeübt aber er läuft schonmal.


Ein Memtest ist grade im Gange und wird Klarheit verschaffen.:evillol:

Nur warum läuft der Speicher auf 1,616 V statt 1,5V ? Ist das schlimm? :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Auszug der Rammodule:

Optimized for Compatibility with the Latest CPUs and Motherboards

Vengeance memory is designed specifically for the latest CPUs. Vengeance modules are available in 1.65, 1.5V, and 1.35V configurations for maximum compatibility with all Intel® Core™ i3, i5 and i7 processors, as well as the 2nd generation Intel Core processor family. With dual channel, triple channel, and quad channel kits, there's a Vengeance configuration that's perfect for your motherboard.

Wie man sieht gibt es die Module in 3 unterschiedlichen Spannungsbereichen ! Dann hast Du vielleicht die mit 1,65Volt bekommen ?!?
 
hallo, nein es sind die 1,5er wird auch im Bios links angezeigt aber Rechts zeigt es mir eine Spannung von 1,6.. V an.

Ich mach mal Pc aus und mach ein Foto vom Bios vielleicht hilfts...

Memtest meldet keine Fehler
 
Du musst schauen was auf dem Ram steht. das im Bios links ist nur die Defaultspannung des Boards.
 
Bei Vollbestückung und den GA-MB ist die Voltage fast immer 1,65 "normal" - bei "auto" und "1600" "nimmt" sich das MB die für das System erforderlichen Spannungswerte -
 
Ältere Gigabyte Mainboards übervolten halt des öfteren.
Deswegen geht aber nichts kaputt.

Trotzdem sollte der RAM, bei zwei Modulen, auf 1600MHz stabil laufen.
Ist der Prozessor schon ein C3 oder noch ein C2?
 
Zuletzt bearbeitet: (läuft schon)
"TRFC" = alle auf "160" stellen - sonst ist es OK - die "1600" sollten einstellbar sein / stabil
laufen, wenn "1T/2T Command Timing" auf "2T" gestellt wurde -
 
Peiper schrieb:
Ältere Gigabyte Mainboards übervolten halt des öfteren.
Deswegen geht aber nichts kaputt.

Trotzdem sollte der RAM, bei zwei Modulen, auf 1600MHz stabil laufen.
Ist der Prozessor schon ein C3 oder noch ein C2?

ich hab leider keine Ahnung davon. Also du sagst ich kann wieder auf 1600 Mhz erhöhen (was für MB und CPu ein Overclock darstellt) ? mit den aktuellen Timings, falls sie ok sind?
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
"TRFC" = alle auf "160" stellen - sonst ist es OK - die "1600" sollten einstellbar sein / stabil
laufen, wenn "1T/2T Command Timing" auf "2T" gestellt wurde -


Danke werde ich jetzt einstellen. Kann ich dann auch gleich auf 1600 Mhz stellen? Sind die manuell eingestellten Timing ok?
 
Ob die RAM-Module mit "1600" laufen, ergibt ein Test -

die BIOS-Einstellungen sind OK - bis auf die beiden genannten - das GA - MB neigt dazu, im BIOS die falschen RAM-Bänke unter "TRFC" wiederzugeben - deshalb alle vier Einstellungsmöglichkeiten von "TRFC" auf "160" (127) stellen -

"1T/2T Command Timing" auf "2T" direkt einzustellen wird wohl nötig sein, wenn bei "auto" "1T" eingestellt ist - oder rechts "- -" also nichts bei "auto" steht
 
Hanne schrieb:
Ob die RAM-Module mit "1600" laufen, ergibt ein Test -

die BIOS-Einstellungen sind OK - bis auf die beiden genannten - das GA - MB neigt dazu, im BIOS die falschen RAM-Bänke unter "TRFC" wiederzugeben - deshalb alle vier Einstellungsmöglichkeiten von "TRFC" auf "160" (127) stellen -

"1T/2T Command Timing" auf "2T" direkt einzustellen wird wohl nötig sein, wenn bei "auto" "1T" eingestellt ist - oder rechts "- -" also nichts bei "auto" steht

Danke Hanne, das hab ich jetzt gemacht und auch 1600 Mhz läuft unter Bf3 stabil. mit den 4 Gb von vorher hatte ich immer mehr lags im game und nach dem spiel hing der Pc immer weil der Ram voll war, jetzt nach 1 Std zocken ca 5 gb im Ram Alt+tab funktioniert blitzschnell, Spiel schließt in Sekundenbruchteilen :P Die 35 € sind gut investiert :D

p.s. das "2T" war schon eingestellt

DANKE AN ALLE FÜR EURE HILFE xD
 
Zuletzt bearbeitet:
"2T" direkt einstellen - nicht "auto" -

Abstürze können auch durch WIN verursacht werden - oder -

ALLE Verbindungen vom NT zu den Festplatten / LW und zum MB überprüfen -

ALLE Verbindungen vom MB zu den Festplatten / LW / Frontanschlüsse überprüfen - insbesondere den USB-Frontanschluss -

DRAM-Voltage = 1,60V einstellen -
 
ok danke, das mit dem Frontanschluss für Usb ist so ne sache, weil mein case schon 4 vorne hat, ich aber zudem ein kartenleser habe, der auch 4x usb hat, also hab ich 4 anschlusskabel aber nur 2 steckplätze auf dem Mb :lol:. Ich hab alle Anschlüsse überprüft vom LW NT und MB alles passt soweit ^^

p.s. wo siehst du auto? da steht schon 2T bei 1T/2T
 
Zuletzt bearbeitet:
....und oben steht "Manual" - dann ist "2T" eingestellt -

"Eingabeaufforderung" > CHKDSK C: /F

WIN neu starten -

die Auslagerungsdatei fest einstellen - min. / max. = 4096


RAMs auf "8-8-8-24 /TRC = 36 (40) / TRFC 160 / CR = 2T bei 1,60V / 1333 -

TESTEN
 
OK danke, ich hab jetzt wieder so ein bluescreen gehabt immer noch auf 1600 mhz, jetzt hab ich auf 1333Mhz gesenkt wie du es oben geschrieben hast. Diesmal hab ich den Bluescreen eingefangen mit dem handy, soll ich das Foto hochladen?

Auslagerungsdatei war auf 8189 Mb oder so eingestellt, empfohlen standen 12 Gb, ich hab wie du gesagt hast manuell auf 4096 gesenkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte(n) sind an SATA_0 bis SATA_3 angeschlossen und hier SATA Type = AHCI eingestellt ?

Das DVD-LW (BLU RAY Laufwerk, DVD (DL)) ist an SATA_4 oder SATA_5 angeschlossen und SATA Type = IDE eingestellt ?

"Legacy USB storage detect" = disabled ?

Das Timing der RAM-Module und Voltage sollten funktionieren -

Die Auslagerungsdatei sollte fest eingestellt sein - MS schlägt die Größe der Auslagerungsdatei 1 1/2x vom eingesetzter RAM-Größe vor - ist aber nicht unbedingt nötig - 4096 oder 8192 min. / max. reichen völlig aus -
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun das mit dem Ram Voltage ist so eine Sache, denn ich kann die Spannung nicht unter dem oben im Bild zu erkennenden Wert senken, sondern nur erhöhen.

CHKDSK hat irgendeinen Fehler erkannt auf der Festplatte und ihn repariert. Ein wenig verwirrend finde ich, dass vor dem Einbau des neuen Rams keine Probleme oder gar bluescreens eingetreten sind.

Ich seh mich mal nach einem BIOS Update um, eventuell hilft es. Aber erstmal versuche ich deine Fragen zu beantworten xD

Fortsetzung folgt...
 
Zurück
Oben