Endlich mal wieder ein offenes Headset, davon gibt es viel zu wenige auf dem Markt.
Dabei hat die offene Bauweise so viele Vorteile, ist bequemer und man hört auch noch wenn der Postbote klingelt.
Aufgrund der prekären Marktlage bin ich dazu übergegangen mir ein offenes Headset quasi selbst zu bauen, indem in einen Sennheiser HD560S mit einem Boom-Micro versehen habe, das in den Kopfhörerseitigen Anschluss kommt und dann einfach wie ein normales Headset aussieht und zu verwenden ist.
Funktioniert gut, und klingt besser als jedes Headset, wahrscheinlich auch dieser hier, weil der HD560S einfach ein sehr guter Kopfhörer ist, vor allem für seine Preisklasse.
Performance vom Mikro hängt bei den analogen Mikros dann aber auch stark von der Soundkarte ab. Ich habs mir denkbar einfach gemacht und den 4-Pol-Anschluss in einen 3,5mm Headset-Adapter mit USB-C von Apple gesteckt, der eigentlich dazu gedacht ist iPads wieder einen Kopfhöreranschluss zu geben. Funktioniert aber erstaunlicherweise auch am PC, und das sogar ziemlich gut.
Aber Headsets holen auf, wenn man eine AIO-Lösung sucht scheint mir der Corsair hier keine schlechte Wahl zu sein.
Und viele Alternativen gibt es ja leider nicht. Selbst einschlägige Hifi/Studio-Kopfhörer-Hersteller bieten meist zwar Headsets an, aber den geschlossen.
Sennheiser wäre da tatsächlich ne Ausnahme und hat z.B. den PC38X oder Game One, aber die können halt auch nicht mit nem HD560S mithalten, und das Mikrofon da dran ist auch nicht besser als die Nachrüst-Variante.
Crifty schrieb:
Same Story everyday. Gefühlt zum kotzen das nur noch Kopfhörer produziert werden und die gleichzeitig als Headset verkauft werden. Aber hey alles wird seine Fans finden.
Hä? Ein Headset ist ein Kopfhörer mit angeflanschtem Mikrofon.
Guter Kopfhörer + Gutes Mikro = Gutes Headset.
Es könnte so einfach sein, leider verkacken es die meisten Hersteller irgendwo.
Und Corsair hier dann ja scheinbar am Mikro, wobei es noch ausreichend ist.