Cougar 700 S - seltsame Geräusche

Ja, an den Geräuschen hat sich nix verändert :-)

Ausserhalb des Gehäuses kommt aus dem Enermax auch kühlere Luft. Scheinbar ein Problem IM Gehäuse, sich bei 90° gedreht kühle Luft "abzugreifen", oder es staut sich an einem Bauteil die Hitze, k.A.
 
Irgendwie kann man nur lesen das die Gigabyte Mainboards dieses Surren/Pfeifen mit einem Cougar Netzteil nicht haben...Aber mal ehrlich, man kann doch nicht jedes Mainboard durch testen und hoffen das eins geht?....

mfg
 
so ich habe auch etwas zu berichten.

ich habe ein Gigabyte P55 Ud4, I750,gtx275, und ein Cougar S550.

Anfangs war das Cougar total geräuschlos.

Dann habe ich ein neues beta BIOS von Gigabyte getestet,und ab da kamen immer diese von hier beschriebenen Geräusche vor .

also habe ich mit Gigabyte Kontakt aufgenommen und das wurde mir dann geschrieben:


das liegt daran, dass im idle Modus die Spannungen gesenkt werden und wenn das Netzteil mit dem Board dann am schwingen ist, kommt ein zirpen aus dem Netzteil...

mir wurde dann noch geschrieben das in diesem beta BIOS etwas an der Dynamic vcor verändert wurde,was auch bei andren Herstellern dieses Geräusch auslöst.

Habe dann wieder das andere bios drauf gemacht und alles ist wieder geräuschlos...
Doch, je nach BIOS-Version hat auch das Gigabyte Mainboard diese Probleme.
 
Aber fakt bleibt das es eine Bios Version von GigaByte gibt die dieses Problem nicht aufweißt...Also muss es doch mittlerweile ganz klar am Bios liegen wenn selbst das GigaByte Board unter bestimmten Bios Versionen pfeift???...Was ich nur nicht daran verstehe ist das es bisher kaum Leute gibt die scheinbar auch dieses Problem habern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder der ein Gigabyte Board bzw. ein Asus Board besitzt, hat
a) auch ein COUGAR S Netzteil
b) die "fehlerhafte" Bios Version drauf

Wir prüfen das in Taiwan mit den MB-Herstellern direkt. Schließlich scheint es sich dabei um ein allgemeins Problem zu handeln was nicht nur uns betrifft.
 
Mittlerweile ist aber auch eindeutig klar das es nicht nur an euren Cougar Netzteilen liegt.Zumindest mit dem CM700 ist ein erträgliches Arbeiten möglich.Beim Cougar S hingegen ist dies leider nicht der Fall obwohl wir ja wissen das es 100% in Ordnung ist.Selbst bei einem Enermax gibt es das Problem.

Bin mal auf die nächsten Bios Versionen gespannt.
 
Und selbst wenn es Probleme gibt, heißt das noch lange nicht, das das auch 'nach außen getragen' wird, vieles geschieht einfach außerhalb der Foren, auch denke ich, das einige diese Geräusche akzeptieren werden...

Das einige Netzteile stärker pfeifen als andere, könnte hier an der Frequenz liegen, mit dem diese Geräte arbeiten.
Hier geh ich einfach mal davon aus, das die Schaltfrequenz vom Cougar-S 700 deutlich höher ist als beim normalen 700, was diese Probleme eventuell verstärken könnte (bzw erst hörbar machen).

Wer es denn nun wirklich versaut hat, werden wir wohl nie erfahren, dazu wird sich wohl auch kein Hersteller wirklich äußern...
 
Bitte einmal folgendes ausprobieren:
Bios
Advanced -> CPU configuration
Select C1E Support -> auf Disabled stellen

Dann sollte es deutlich besser sein.
 

Anhänge

  • P55 noise solution.jpg
    P55 noise solution.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 575
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Fragen darf woher stammt diese Info b.z.w das Diagramm...Habt Ihr das schon selber getestet???

gruß

Winni2000
 
Auf jedenfall schon einmal ein guter Schritt in die richtige Richtung.
 
Ich möchte nochmal darauf hinweisen: Bei mir mit einem Gigabyte GA-P55A-UD5 Board hat nur das Ausschalten von C1E zu keiner bemerkbaren Änderung der Geräusche geführt. Ich musste auch C3/C6/C7 States deaktivieren.

Mein Verständnis:
C1E - die gesamte CPU kann sich in einen EnergieSpar Modus versetzen
C3/C6/C7 - Der EnergieSpar Modus kann nun differenzierter, in mehreren Stufen eingeschaltet werden, so um zb. nur einzelne Cores auf der CPU auszuschalten. Dieses System ist notwendig für Intels Turbo Boost Technik.
 
Hm, wundert mich jetzt irgendwie nicht so recht, das es daran liegt.

C1E sorgt ja auch bei AMD für Probleme, hier aber mehr für eine sehr niedrige Transferrate via USB.
 
So ganz neu scheint das Phänomen ja auch nicht zu sein, oder?

http://extreme.pcgameshardware.de/s...9303-extreme-kratzgeraeusche-cougar-s700.html

Wäre natürlich mal interessant zu wissen, welches System da benutzt wurde.


PS:

Das Ausschalten von C1E bringt bei mir ebenfalls keinerlei Besserung.
Da lasse ich lieber mein Enermax außerhalb des Gehäuses arbeiten, als das Cougar einzubauen. Das ist richtig laut.

Sonst gefällt es mir aber wirklich sehr gut (schön kühl).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat die Änderung bisher auch nichts gebracht...Werde mir die Tage mal ein Enermax zum Vergleich zukommen lassen und dann werden wir weiter sehen.Aber langsam häufen sich die Meldungen über Geräusche im Netzteil.
 
Stefan Payne schrieb:
ABer nur bei NUtzern mit P55/LGA1156 Sockel, oder?

Zumindest bei meinem 775-System sind alle Netzteile absolut leise. Und da sind auch alle Stromsparmechanismen aktiviert.

Scheint ein P55/1156-Problem zu sein, wie es aussieht.
 
So mal nen aktuellen Stand der Dinge abgeben will....

Hab mir nun ein Enermax Modu82+ 525 Watt gekauft und eingebaut...........und man hört direkt am Netzteil eigentlich nur etwas wenn man sich als kleinlich bezeichnen würde^^...

Im Vergleich zu den Cougar Netzteilen ein krasser unterschied !!!.
 
Das neue 1002-Bios Für das P7P55D Deluxe ist jetzt ja erhältlich. Hat das irgendwelche Verbesserungen gebracht? Ich habe das Cougar nicht mehr hier und kann es deshalb nicht testen.
 
Das könnte auch vom Lüfter kommen sage ich mal ist zwar weit hergeholt aber wer weis das schon, bei meinem Corsair 520 musste ich das Lüftergitter einwenig die schrauben raus drehen das es ruhig ist also von daher
 
Zurück
Oben