Hey guys,
ich habe für einen Kumpel ein Computer zusammengestellt. Zu den Hauptkomponenten gehören ein Intel i5-3450, eine AMD Radeon 7870 (Saphire, OC Werkseitig) und ein MSI Z77A-G43.
Problem:
Heute rief er mich empört an, dass die Sicherung bereits zweimal sprang. Er zog aus dem Netzteil das Kaltgerätekabel, stellte den Schalter auf 0 und wartete kurz.
Anschließend steckte er das KG-Kabel wieder rein und es knisterte, obwohl der Schalter auf 0 stand.
Ausgangssituation:
Im PC habe ich ein Cougar A350 verbaut, da eine gute Effizenz bei 20% und 80% erreicht wird.
Im Idle erreichen wir 48-50 Watt (15% von 350Watt) und im Stresstest 280 Watt (80% von 350 Watt).
(Ich erinnere mich an: ) An Kabel 1 hängt das Frontpanel (integrierte Lüftersteuerung vom Gehäuse über Molex) und ATA für das DVD-Laufwerk. An Kabel 2 hängt ein Molex > PCI-E Adapter für die Grafikkarte und die Festplatte (ggf. auch am Strang 3, bin mir nicht 100% sicher).
Nach einem BIOS-Update hatten wir Anlaufschwierigkeiten mit einer 500GB Samsung Festplatte. Nachdem anschalten drehte die Festplatte hoch, aber klickte anschließend andauernd - ich als Amateur würde sagen, dass er den Schreibkopf nicht aus der Parkposition bekommt. Strom von Festplatte abgesteckt. PC sagt kein Betriebssystem gefunden. Reboot. 2 Sekunden warten, Festplatte mit Strom versorgen und es funktioniert.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
An meinem PC hatte ich das Problem nicht. Auch ein "Dauertest" (36 Stunden DBAN-Formatierung) war kein Problem. Die neue 1000GB Festplatte von Samsung funktioniert bei ihm 1a.
Sonst hatten wir bisher keine Probleme.
Mögt ihr uns sagen, woher das Abspringen der Sicherung und das Knistern kommt?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke und Grüße im Vorraus,
(im Auftrag
) Felix und C.
ich habe für einen Kumpel ein Computer zusammengestellt. Zu den Hauptkomponenten gehören ein Intel i5-3450, eine AMD Radeon 7870 (Saphire, OC Werkseitig) und ein MSI Z77A-G43.
Problem:
Heute rief er mich empört an, dass die Sicherung bereits zweimal sprang. Er zog aus dem Netzteil das Kaltgerätekabel, stellte den Schalter auf 0 und wartete kurz.
Anschließend steckte er das KG-Kabel wieder rein und es knisterte, obwohl der Schalter auf 0 stand.
Ausgangssituation:
Im PC habe ich ein Cougar A350 verbaut, da eine gute Effizenz bei 20% und 80% erreicht wird.
Im Idle erreichen wir 48-50 Watt (15% von 350Watt) und im Stresstest 280 Watt (80% von 350 Watt).
(Ich erinnere mich an: ) An Kabel 1 hängt das Frontpanel (integrierte Lüftersteuerung vom Gehäuse über Molex) und ATA für das DVD-Laufwerk. An Kabel 2 hängt ein Molex > PCI-E Adapter für die Grafikkarte und die Festplatte (ggf. auch am Strang 3, bin mir nicht 100% sicher).
Nach einem BIOS-Update hatten wir Anlaufschwierigkeiten mit einer 500GB Samsung Festplatte. Nachdem anschalten drehte die Festplatte hoch, aber klickte anschließend andauernd - ich als Amateur würde sagen, dass er den Schreibkopf nicht aus der Parkposition bekommt. Strom von Festplatte abgesteckt. PC sagt kein Betriebssystem gefunden. Reboot. 2 Sekunden warten, Festplatte mit Strom versorgen und es funktioniert.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
An meinem PC hatte ich das Problem nicht. Auch ein "Dauertest" (36 Stunden DBAN-Formatierung) war kein Problem. Die neue 1000GB Festplatte von Samsung funktioniert bei ihm 1a.
Sonst hatten wir bisher keine Probleme.
Mögt ihr uns sagen, woher das Abspringen der Sicherung und das Knistern kommt?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke und Grüße im Vorraus,
(im Auftrag
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)