Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe gesehen,, dass mein 1 Woche alter 13700K unter Last und auch in Spielen nur auf gute 3 GHz boostet. Die ersten Tage war das anders. Muss ich mir Sorgen machzen bzw. die CPU innerhalbv des Widerufsrechts lieber umtauschen ? Beim Cinebench sollte er doch deutlich über 3 GHz boosten.
Hie mal ein Bild unter Last. Da macht er sogar nur knappe 800 MHz.
Ich muss da etwas weiter ausholen. Ich habe heute gemerkt, dass meine CPU sogar im Gaming recht warm wurde. Ca. 85 bis 90 Grad bei einer NZXT X 73. Also WLP getauscht und AIO mal geschüttelt. Dann waren die Temps wieder OK. Klar, bei 300 Watt im Cinebench throttelt er. Aber das ist ja auch OK. AIOI scheint also i.O. zu sein. Nun ist mir aber auch eben im Gaming aufgefallen, dass ein Kern nur auf 3,4 GHz boostet. Das war vor einigen Tagen nicht so. Im Gaming wird er aber nur ca. 70-77 Grad warm. Da kann ein Kern ja nicht throtteln. Und vorher ging es ja auch. Vielleicht doch die AIO defekt und es hängt zusammen ?
Hier mal ein Bild der NZXT Cam. Sieht für mich ok aus. Schläuche sind auch nicht warm. Pumpe läuft also wohl. Oder verwechsel ich das ? Es wird der linke Schlauch minimal warm und der rechte und der rest der Schlauchlänge nicht. Aber eigentlich eher höchstens lauwarm auch bei 100 Grad CPU Temp im CB 23.
Jetzt die Frage was man zuerst austauscht. AIO oder die CPU. Denn Screenshot vorhin hatte ich im CB 23 gemacht. Da hat er wohl schon gedrosselt und daher nur 800 MHz auf 2 Kernen getaktet. Aber im Gaming und auch die Tage davor war das nie. Unten noch ein Screenshot aus dem Idle. Er verharrt bei 3392 GHz auf einmal.
Und nochmal unter Last. Da zieht er aber auch 274 Watt. habe das Powerlimit nicht gedrosselt.
Nein, da macht er knapp 5,2-5,3 GHz. Offenbar benötigt die anliegende Last nur 6 Threads, also boosten auch nur 6 Kerne. Die restlichen zwei werden bewusst auf niedrigerem Takt gehalten, um den anderen einen höheren Boost zu ermöglichen. Für Gaming passt sowas durchaus.
Ansonsten muss natürlich auch immer darauf geachtet werden, ob man P-Kerne betrachtet, die bis 5,4 GHz gehen, oder E-Kerne, bei denen sowieso bei 4,2 GHz schon Schluss ist.
Das Kern 5 nicht mehr hochboostet egal in welchem Szenario und dies vor eigen Tagen noch funktioniert hat. Auch z.b. im idle. da ich ggf. auch probleme mit der Aio habe wie in meinem thread beschrieben, dachte ich dass es ggf. zusammenhängen könnte.
Im Cinebench würde ich das für die P-Kerne auch erwarten, aber nicht notwendigerweise durchgehend. Die E-Kerne gehen ja sowieso nicht über 4,2 GHz. Und gerade zum Ende eines CB-Durchlaufs hin nimmt die Threadanzahl ja immer ab, wenn die Zahl unfertiger Bereiche unter die Kernanzahl sinkt.
Dann nimm doch mal das Szenario "Cinebench und der Benchmark-Prozess ist nur auf Kern 5 fixiert". So lässt man spezifisch die anderen Kerne kühl. Was passiert dann mit Takt und Kerntemperatur? Jedenfalls kann man so dem Verdacht präziser nachgehen.
Der CPU ist die AIO komplett egal, die interesseirt sich nur für sich selbst und zwar, das sie genug saft von den VRM bekommt und welche Temperatur sie selber hat. Was da kühlt ist Wumpe.
Auffällig für mich ist auch das der 13700k genau bei dem x34 Multi einen V/F Point hat (glaube x24, x34, x43, x51, x52, x53, x54). Wurde undervoltet bzw mit den Spannungen was eingestellt? Wie gesagt würde mal Defaults vom Bios laden und dann nochmal Cinebench testen.
Dann passt der Durchfluss nicht mehr. Entweder fehlt einfach nur Wasser, oder sie ist verstopft.
Die Schläuche sollten im Betrieb über die ganze länge immer gleich warm sein.
redjack1000 schrieb:
Wenn Du nicht möchtest, das die CPU drosselt, solltest du dafür sorgen, das diese nicht zu heiß wird.
Im Cinebench würde ich das für die P-Kerne auch erwarten, aber nicht notwendigerweise durchgehend. Die E-Kerne gehen ja sowieso nicht über 4,2 GHz. Und gerade zum Ende eines CB-Durchlaufs hin nimmt die Threadanzahl ja immer ab, wenn die Zahl unfertiger Bereiche unter die Kernanzahl sinkt.
Habe jetzt mal die Powerlimit Short und Long auf 253 Watt begrenzt nach Intel Spezifikationen. OK . Tatsächlich alles top . Aber der kern boostet trotzdem nicht höher als 3,4 GHz, was er definitiv gemacht hat vorher. Default Bios Settings geladen. Gleiches kernverhalten. Der CB Score ist auch nur noch bei 26500 Punkten anstatt 30000 vor einiger Zeit. Da stimmt doch was mit der CPU nicht. Er ist jetzt bei 89 Grad im max. Also kein Throttling.
Die E-Cores boosten ja auch nicht bis auf das Max. ist das normal. habe da nie wirklich drauf geachtet.