CPU defekt, Ursache?

Dome1987

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
118
Hi,

habe schon was länger ein Problem mit meinem 2. PC hier den meine Freundin nutzt... oder es zumindest gern würde =)
Und zwar blieb irgendwann der Bildschirm einfach nur schwarz.
Daraufhin hatte sie den PC einem bekannten gegeben der sagte es wäre das Netzteil.
Lange rede kurzer Sinn:
Netzteil getauscht - Kein Unterschied
Mainboard hatte von jeher defekte Anschlüsse, also dachte ich, wird das nun ganz Schrott sein. -> Gewechselt, kein Unterschied. (Vorher Asus P5B, nun ASROCK P5B-DE verbaut)
Zuletzt die CPU gewechselt (Nun ein E3300) LÄUFT...
Allerdings nur für kurze Zeit.
Eine Stunde gespielt, PC geht aus, nicht wieder an.
Beep Codes gibts nicht, muss also CPU sein.
Meine Frage nun:
Was kann noch die CPU zerschiessen?
CPU Lüfter und Wärmeleitpaste habe ich nach dem Tutorial hier im Forum montiert/aufgetragen.
Der CPU Lüfter ist sauber und läuft auf hochtouren, kann mir also ein Thermisches Problem nicht vorstellen.

Da CPU, Mainboard und NT gewechselt sind, bleiben nichtmehr viele Übeltäter.
Kann ein defekter RAM die CPU zerschiessen?
Möchte jetzt ungern einfach nen neuen Ram kaufen, neue CPU reinbauen, und dann wieder alles kaputt haben, darum wollte ich euch fragen.
Danke euch schonmal,
Dominik
 
Grafikkarte?!
 
Hi,

Einschalter im Gehaeuse! Wenn der durch Dreck oder so einen Wackler hat, dann macht er irgendwann in Kontaktstellung "geschlossen" dicht. Der Rechner geht dann 4 Sekunden spaeter aus und bleibt es auch, es sei denn, man trennt ihn vom Strom.

Sowas hatte ich mal... und habe auch den ganzen Zirkus mit allen moeglichen Tauschereien durch - am Ende war es sowas triviales (das kam erst wirklich zuverlaessig raus, als ich den Rechner Jahre spaeter dann geschlachtet habe und in das Gehaeuse was komplett anderes reingebaut habe, was das Problem dann geerbt hat). Letzten Herbst hatte auf Arbeit ein Rechner genau das gleiche Problem (aber da waren wir ja schon vorgewarnt).

Testen kann man das, indem man einfach das Kabel des Schalters abzieht und den Rechner mit einem Schraubendreher oder so startet. Temporaeres Reparieren geht durch Stecker raus, Schalter einige Dutzend Mal druecken und hoffen, dass das fuer Freigaengigkeit sorgt (tat es bei meinem nicht dauerhaft).

Viele Gruesse,

Jan
 
Hey,
kann man das mit derGrafikkarte irgendwie absichern?
Nicht das ich die nu wechsel und dann doch die nächste CPU durchknallt.
Knopf sollte funktionieren, der Rechner lief ja auch ne Stunde lang mit neuer CPU.
Pc geht auch nicht aus, bleibt alles an, nur kein Bild und kein Beepcode.
Danke euch erstmal,
Dominik
 
Bau doch einfach am besten mal ne alte GraKa (ich hab immer eine Rumliegen, ich glaub aber nicht, dass das normal ist und auf jeden zutrifft^^)ein, man kann sich notfalls ja auch kurz eine von einem anderen PC von nem Kumpel oder so leihen.
Eigentlich kann die CPU o.a. nicht die GraKa kaputt machen. Das MB und das NT wären die einzigen Quellen die eine andere GraKa auch (durch falsche Spannungen) zerschießen könnten, was in deinem Fall durch den Wechsel der Teile auszuschließen ist.
 
Hab mal CPU dringelassen und andere Graka verbaut.
Wieder kein Bild, kein Beepcode.
Also werd ich wohl nochmal ne neue CPU einbauen und mit ner neuen Graka verbauen, in der Hoffnung das die nicht schon wieder kaputt geht.
Danke euch
 
Hi,
ist ne Nvidea 7900 GTX und nen BeQuite Netzteil mit 550W.
Netzteil ist das neue drin, sind beides dieselben.
Meine Freundin hatte den PC nu kurzfistig zum PC Laden um die Ecke gebracht.
Der meinte das Netzteil würde nicht reichen, mich wunderts nur das der PC hier ewig mit dem NT lief.
Ausserdem muss selbstverständlich Windows neugemacht werden für 40 Euro ... ^^ is klar
Und als letztes meinte er es wären 2 von 5 Sicherungen im PC durchgeschossen, das nurnoch 3 ok wären?
Hab ich was verpasst, find keine Sicherungen?!
Angeschlossen ist abgesehen von dem bekannten nur eine IDE Festplatte, falls das für den Verbraucht bezüglich Netzteil wichtig ist.
 
Ich würde mal schauen das du neue Rams ranschaffen kannst bevor du wieder ne neue CPU kaufst, ich denke das der Übeltäter hier zufinden ist! CPU wird bestimmt noch funktionsfähig sein! Normal hauts ne CPU nicht zu schnell durch insofern nicht übertriebene Spannungen angelegt werden!
Daher wenn Pc dann mal läuft auch mal im bios schauen wie die Settings sind!
 
Achja kurze Zwischeninfo, der Rechner war dann bis heute ca 2 Wochen in der Ecke verschwunden und geht wieder...
Keine Ahnung wie lange, aber zZ läufts ;>
Ergänzung ()

Haben uns wohl grade überschnitten.
Welche Settings sollen da genau wie sein?
Cpu scheints ja wirklich nicht zu sein, gut das ich die alte nicht weggeschmissen habe.
War nur meine einzige Idee weil die Nullmethode dies so ausgesagt hatte für mich
 
hm, ich würd mal alles außerhalb vom Gehäuse aufbauen und testen, evtl gibts irgendwo nen Kurzen (Schraube ?)
 
Wenns nen Kurzer wäre, hätte der Pc den Fehler dauerhaft, ist aber nicht so! Daher würd ich das erstmal ausschliessen!
Nja die Spannungseinstellungen des Mobo, CPU und Ram überprüfen! Am besten manuell einstellen, wenn der PC jetzt gerade läuft lass mal Memtest laufen! Vielleicht findet der was, wie gesagt ich tippe hier stark auf Ram-Probleme ob die jetzt Boardseitig oder vom Ram-Modul selbst kommen ist natürlich die Frage...
 
nee du wenn da ne Schraube zw. MainboardTray bzw Hinterwand und Mobo ist die hin und herrutscht kann es schon sein, dass es mal geht, mal nicht.

beim RAM Problem ist es auch normal nicht so, dass er gar kein Mucks gibt, er bootet i.d.r dann schon und plärrt dann Beepcodes raus.
 
Hi,
war heute bissl stressig, darum erst jetzt ne Antwort.
Memtest läuft grad, seit 10min aber erst, noch keine Fehler.
Allerdings etwas merkwürdiges...
Der PC geht über nen WLAN Stick online.
Meine Freundin steckt also den WLAN Stick inkl dem verlängerungskabel ein:
Zack PC aus, geht nichtmehr an.
Stick direkt rein, paar mins später kann man ihn wieder einschalten.
Kanns an nem defekt in dem blöden Kabel liegen?
Ich mein ich hab ja die Nullmethode gemacht, da war nur Strom eingesteckt und es ging garnix.
Kein wlan stick, nix.
Jetzt bin ich völlig verwirrt :D
 
Der Pc steht aber still, wenn das so wäre wie du meinst könnte das nur durch Bewegung passieren. Solange der Pc auf ein und derselben Stelle steht ist ein Kurzer durch eine Schraubverbindung wie gesagt eher unwahrscheinlich!

Was macht er den genau wenn er nicht läuft, bootet der Pc nur nicht oder laufen die Lüfter dann auch nicht? Wenn sich die Lüfter dann auch nicht drehen muss das Problem irgendwo zwischen Steckdose und an den Steckverbindungen des Mobo oder NT liegen!
 
Lüfter etc gingen alle, es kam einfach nur die Meldung: Kein Videoeingangssignal und keinerlei Beepcodes.
Keine Ahnung warum, aber bisher läuft er wieder ... sehr komisch
 
war es ein Front USB Anschluss oder einer der direkt am Mainboard klebt ? Falls Front USB würd ich echt mal außerhalb vom Gehäuse aufbauen und testen (ist auch generell nciht verkehrt, wenn man den Fehler nicht findet, so minimal wie möglich aufzusetzen)... das kann schon passieren, dass ein Gehäuse bzw dessen USB Ports über die Front USB einen Kurzen verursacht. Hatte ich selbst erst kürzlich bei einem Xigmatek Asgard exakt in der Form (auch Rechner aus sobald man was in den FrontUSB gesteckt hat).
 
Zurück
Oben