CPU evtl Defekt?

PapaNurgle

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
31
Ich hatte vor einer Weile, ein Threat eröffnet, bezüglich nem Graka Update.
In diesem sagte man mir, ich solle doch (u.a) auch ne neue CPU in erwägung ziehn,gesagt, getahn hab ich mir eine Bestellt.

Das teil is Heute Angekommen, ich Freudig den PC runter Gefahren, eingebaut, alles wieder ran und... es passiert nicht.. Lämpchen Leuten, Lüfter ect geht, aber Booten tut nix.


Aktuell hab ich n Intel i7 2,67GHZ 920 drin
NEU sollte n Intel Xeon x5670 rein.

Ebenfalls hab ich den CPU nicht rein Gedrückt, das teil geht ja nur in einer Position rein.
Das Problem besteht nur mit dem Xeon, nicht mit dem I7. Der sockel ist der Gleiche (1366 soweit ich weiß)

Gekauft wurde ne Generalüberholte Version von nem Ebay Seller.

Bevor ich nun den Seller Kontaktiere, will ich ausschließen, das es an Meinem Versagen Lag.
Kann ich die CPU irgendwie "Testen" ?
 
Alte CPU wieder rein und das letzte verfügbare BIOS für das Board aufspielen. Aber vorher die CPU-Support-Liste durchschauen ob die CPU überhaupt unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Könnte an der BIOS-Version liegen. Wenn ichs auf die Schnelle richtig überblickt habe, ist die Xeon CPU von dir erst 2 Jahre später rausgekommen. Könnte also sein, dass du erst das BIOS deines Boards aktualisieren musst, damit die Xeon-CPU erkannt wird. Habe aber keine der beiden CPUs jemals gehabt, schieße eher aus dem Blauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
PapaNurgle schrieb:
Gekauft wurde ne Generalüberholte Version von nem Ebay Seller

Wie willste eine CPU Generalüberholen ? Man kann Rechner / TV / Handys General überholen, aber KEINE CPU.
Da gibs nur Austausch.
 
Was hast du den für ein Mainboard? Nur der gleiche Sockel hat ja bei Intel nicht viel zu bedeuten. Es kann sein das dein Board die CPU gar nicht unterstützt.

mfg
 
John Sinclair schrieb:
Wie willste eine CPU Generalüberholen ? Man kann Rechner / TV / Handys General überholen, aber KEINE CPU.
Da gibs nur Austausch.

Aussage des Verkäufers, nicht meine


schiz0 schrieb:
Was hast du den für ein Mainboard? Nur der gleiche Sockel hat ja bei Intel nicht viel zu bedeuten. Es kann sein das dein Board die CPU gar nicht unterstützt.

mfg

Grad dabei das Aus zu lesen, was ich genau habe

Edith: IPower G5651 von Packard Bell. Bios Version 28/2009 wird angezeigt (Oha...)
Grad Am googeln, ob das teil die CPU überhaupt unterstützt, allerdings find (ich) nichts für mich brauchbares :/


esb315 schrieb:
Alte CPU wieder rein und das letzte verfügbare BIOS für das Board aufspielen. Aber vorher die CPU-Support-Liste durchschauen ob die CPU überhaupt unterstützt wird.
Ist Aktuell drin, sinst gäb es den Post nicht ^^


Valdorian schrieb:
Könnte an der BIOS-Version liegen. Wenn ichs auf die Schnelle richtig überblickt habe, ist die Xeon CPU von dir erst 2 Jahre später rausgekommen. Könnte also sein, dass du erst das BIOS deines Boards aktualisieren musst, damit die Xeon-CPU erkannt wird. Habe aber keine der beiden CPUs jemals gehabt, schieße eher aus dem Blauen.

Ok.. und wie mach ich das? sofern das überhaupt das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
PapaNurgle schrieb:
Edith: IPower G5651 von Packard Bell. Bios Version 28/2009 wird angezeigt (Oha...)

Bei so ein altes Board wird ein Bios Update 50:50 stehen das der fehlschlägt, und somit das Mainboard unbrauchbar wird. Zu der Zeit gabs fast keine Sicherheits Möglichkeiten bei einem Absturz beim Update
das alte wieder herzustellen. Um Ein Bios Update zu machen steht alles im Handbuch zum Board.
Zu der Zeit muste meist eine Diskette erstellt werden mit einem DOS und darüber das Update zu machen.

Ergo lass es sein oder Risko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaNurgle
John Sinclair schrieb:
Bei so ein altes Board wird ein Bios Update 50:50 stehen das der fehlschlägt, und somit das Mainboard unbrauchbar wird. Zu der Zeit gabs fast keine Sicherheits Möglichkeiten bei einem Absturz beim Update
das alte wieder herzustellen. Um Ein Bios Update zu machen steht alles im Handbuch zum Board.
Zu der Zeit muste meist eine Diskette erstellt werden mit einem DOS und darüber das Update zu machen.

Ergo lass es sein oder Risko
Ja.. das dacht ich mir als ichs Gelesen hab, das Risiko kann ich zzt nicht eingehn.

Mal abwarten ob es überhaupt Daran liegt, oder ob das MB nicht Kompatibel ist.. im Zweifelsfall kommt n neues MB rein...
 
Das Problem ist das es fast diese Mainboards mit dem Sockel nicht mehr gibt

Ergo neues Board / neue CPU / neue Rams / und unter Umständen sogar neues Netzteil

Ergibt dann lieber ein komplette neuen Rechner
 
John Sinclair schrieb:
Das Problem ist das es fast diese Mainboards mit dem Sockel nicht mehr gibt

Ergo neues Board / neue CPU / neue Rams / und unter Umständen sogar neues Netzteil

Ergibt dann lieber ein komplette neuen Rechner

Aktuell hab ich 550W NT und 16 GB DDR3 Ram, ne CPU die ich nutzen will hab ich vorliegen,
Was Müsste ich den genau Beachten, wenn ich mir n MB Hole.

Bzw Was wäre ne(auch wenns weh tut) ne Alternative zum Aufrüsten? Sprich neues MB + CPU + Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst ein Mainboard mit dem Intel LGA1366 Sockel Was es aber heute nur noch gebraucht gibt.
Ich habe alle meine Händler durchgeschaut: Alternate / Reichelt / Conrad und andere. es gibt kein Anbieter
mehr mit so ein Mainboard. Also kannste es nur versuchen auf Glück oder Hopp ein Bios Update zu machen.
Alles andere kannste vergessen, da du nicht 100%tig weist ob die Extrem CPU nicht defekt ist, und du Schrott
gekauft hast. Selbst wenn du dir ein Mainboard gebraucht kaufst ist es immer noch 50:50 das CPU oder MB defekt ist.
Und das Geld was Du dafür ausgibst kannste lieber in Aktuelle Hardware investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
PapaNurgle schrieb:
Was Müsste ich den genau Beachten, wenn ich mir n MB Hole.
Es sollte ein MB (Sockel 1366 X58) sein, welches auch den fast baugleichen Intel® i7 980X unterstützt.
Zum Beispiel das ASUS Rampage II Extreme (gutes MB, hatte ich selber mal) oder ASUS P6T Deluxe V2 kann man mit Glück gebraucht schon für €50,00 bekommen.
Da du aber nicht weißt ob der Xeon noch Funktioniert (eigentlich gehen die ja nicht so schnell Kaputt), ist es natürlich auch ein wenig Lotto. Bei ca. €50,00 würde ich´s aber riskieren oder die CPU geht halt an den Händler zurück und du holst sie dir noch ein mal anderswo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaNurgle und John Sinclair
Da stimme ich @Obsolet vollkommen zu.
Ist jedenfalls erstmal besser als für 300 Euro was neues zu suchen.

Außerdem haste ja immer noch die Möglichkeit Deine CPU mit deinem alten Mainboard
zu verkaufen, wenn es mit dem Neuen Mainboard klappt.

@PapaNurgle bitte den anderen Bereich beenden, es wird nicht gerne gesehen das zu
einem Thema 2 Bereiche sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obsolet
Obsolet schrieb:
Es sollte ein MB (Sockel 1366 X58) sein, welches auch den fast baugleichen Intel® i7 980X unterstützt.
Zum Beispiel das ASUS Rampage II Extreme (gutes MB, hatte ich selber mal) oder ASUS P6T Deluxe V2 kann man mit Glück gebraucht schon für €50,00 bekommen.
Da du aber nicht weißt ob der Xenon noch Funktioniert (eigentlich gehen die ja nicht so schnell Kaputt), ist es natürlich auch ein wenig Lotto. Bei ca. €50,00 würde ich´s aber riskieren oder die CPU geht halt an den Händler zurück und du holst sie die noch ein mal anderswo.

http://www.pc-specs.com/cpu/Intel/Xeon/Xeon_Processor_X5670/2316/Compatible_Motherboards Bin grade darauf Gestoßen, eine Liste der MB's die mit dem Xeonon 5670 Kompatibel sind.
Nun stellt sich mir die Frage, nach was davon suchen ? Taugt die Seite überhaupt was
 
Mal mit dem i7 920 ins BIOS gehen, dort die Setup Defaults laden, dann den Xeon nochmal einbauen und schauen. Ähnliche Probleme hatte ich schon mehrmals, mit den default Settings konnte das meist behoben werden.

Aktuellstes BIOS wäre natürlich nicht schlecht. Aber unter der Kennung G5651 findet man leider wenig, hast du die Bezeichnung des Rechners noch? Bei Packard Bell steht immer was von PT.Uxx oder PV.Uxx
Ergänzung ()

Zum BIOS Update...das kann eine harte Nuss werden. Das scheint eine OEM Kiste der übelsten Sorte zu sein (bezüglich Support).

Du kannst es mal bei BIOS Mods versuchen, wenn es mit den Setup defaults nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
matraj63 schrieb:
Mal mit dem i7 920 ins BIOS gehen, dort die Setup Defaults laden, dann den Xeon nochmal einbauen und schauen. Ähnliche Probleme hatte ich schon mehrmals, mit den default Settings konnte das meist behoben werden.

Aktuellstes BIOS wäre natürlich nicht schlecht. Aber unter der Kennung G5651 findet man leider wenig, hast du die Bezeichnung des Rechners noch? Bei Packard Bell steht immer was von PT.Uxx oder PV.Uxx
Ergänzung ()

Zum BIOS Update...das kann eine harte Nuss werden. Das scheint eine OEM Kiste der übelsten Sorte zu sein (bezüglich Support).

Du kannst es mal bei BIOS Mods versuchen, wenn es mit den Setup defaults nicht klappt.
hat das einstellen auf default irgendwelche Risiken?Da ich den Pc dann doch noch brauche, bis ich alles heisammen hab ^^
 
Notier dir am Besten alle Einstellungen, weil durch die Default Settings alles zurück gesetzt wird. Kaputt geht dadurch nichts, keine Angst. Du musst schlimstenfalls einige Paameter wieder anpassen.
Mit dem Handy jeden Screen im BIOS abfotografieren ist am einfachsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaNurgle
matraj63 schrieb:
Notier dir am Besten alle Einstellungen, weil durch die Default Settings alles zurück gesetzt wird. Kaputt geht dadurch nichts, keine Angst. Du musst schlimstenfalls einige Paameter wieder anpassen.
Mit dem Handy jeden Screen im BIOS abfotografieren ist am einfachsten.
werd ich morgen mal Probieren, evtl gehts, danke dir für die info
 
PapaNurgle schrieb:
Nun stellt sich mir die Frage, nach was davon suchen ? Taugt die Seite überhaupt was
Warum sollte diese Seite nichts taugen? Meine laienhafte Herangehensweise wäre halt, die teureren MB´s von Asus, Evga oder auch AsRock und GigaByte, auf Grund der höchstwahrscheinlich besseren verbauten Komponenten auszuwählen (klar man weiß nie was der Vorbesitzer mit dem MB schon alles angestellt hat). Da man den Xeon locker auf 4GHz übertakten kann, wäre ein gutes OC MB, da meine erste Wahl.
Da du aber deinen Pc, wie du im anderen Thread geschildert hast, nur zum Spielen nutzen möchtest, würde ich darüber nachdenken, das Geld nicht lieber gleich in ein neueres System zu investieren.
Zum Beispiel: https://technical.city/en/cpu/Xeon-X5670-vs-Ryzen-5-2600
 
Zurück
Oben