CPU Fan speed detection Error

Lainil

Newbie
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

Prozessor (CPU): Intel Core i5-13600KF tray 14 cores (6 P-cores + 8 E-cores) (Prozessor)
Arbeitsspeicher (RAM) 2 Mal Kingston 8192 MB 4800 MHz DDR5
Mainboard: ROG STRIX B660-F Gaming WIFI BIOS Ver. 3601
Netzteil: PSU 650 Watt be Quiet! Straight Power
Gehäuse: Be Quit! Pure base 500 FX schwarz Glasfenster
Grafikkarte:x Powercolor AMD RX 6700XT OWN DESIGN Twin-Cooler bulk, 12GB GDDR6 GDDR6 PCIe
HDD / SSD: WD Black SN770 2 TB
Kühlung: arctic Liquid Freeser 2 280 A-RGB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Folgende Fehlermeldung kam zum Start des PCs: (siehe Anlage 1)
CPU Fan speed detection Error !



3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe wie in anderen Themen beschrieben die CPU-Lüfter auf Ignore gesetzt (Siehe Anlage 2)
Seitdem kommt auch diese Fehlermeldung nicht mehr; doch es startet direkt das Bios und man kommt nicht weiter.
Ich habe sämtlich Lüfter auf Ignore gesetzt, Geschwindikeiten etc. Bisher nichts geholfen.
Hardware technisch ist alles richtig montiert.

Kann jemand helfen?

Schöne Grüße
Sascha
 

Anhänge

  • Erste Fehlermeldung.jpg
    Erste Fehlermeldung.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 112
  • CPU-Lüfter Ignore setzen.jpg
    CPU-Lüfter Ignore setzen.jpg
    198 KB · Aufrufe: 112
  • Bios Info.jpg
    Bios Info.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 95
  • PC INFO.jpg
    PC INFO.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 109
Hast du schon ein Betriebssystem auf der M.2 installiert?

Das ist doch ein Rechnerneubau?

Lainil schrieb:
doch es startet direkt das Bios und man kommt nicht weiter.
Und trotz dem Ignorieren der Lüfterdrehzahl wird dir immer wieder der Screen wie in deinem Bild 1 angezeigt?


Edit:

Lainil schrieb:
Seitdem kommt auch diese Fehlermeldung nicht mehr
Ok, habe den Umstand nach dem Lesen scheinbar zu schnell wieder vergessen.

Dann wird es wohl an einem leeren Datenträger liegen.


Falls auf dem Datenträger ein System installiert sein sollte, dann überprüfe bitte die Bootreihenfolge, die Bootmethode (UEFI only, UEFI + Legacy oder Legacy only (falls vorhanden)), ob Secure Boot an oder aus ist und ob die Funktion CSM (Compatibility Support Module) an oder aus ist.

Befindet sich auf der M.2 eine UEFI- Installation, dann muß auf jeden Fall CSM deaktiviert sein und am besten die Bootmethode auf UEFI only stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Bios mal ein Bootmedium auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Ich füge mal Fotos ein bin ein bisschen überfordert.
Ram ist schonmal umgestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20241208_193859.jpg
    IMG_20241208_193859.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20241208_193846.jpg
    IMG_20241208_193846.jpg
    1.001,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20241208_193830.jpg
    IMG_20241208_193830.jpg
    1 MB · Aufrufe: 57
Na
  • entweder hast Du bereits ein OS auf der SSD, dann musst Du diese bzw den entsprechenden Bootloader auswählen
  • oder Du hast einen bootbaren Stick zur Installation eines OS erstellt, dann diesen auswählen.
 
Ja ein os ist installiert. Wo kann man diese als bootloader auswählen?
 
Welches Betriebssystem ist auf dem Datenträger vorhanden? Deinen Rechner hast du doch neu zusammengebaut?

Falls das System auf dem Datenträger eine UEFI- Installation ist, dann solltest du im BIOS unter dem Reiter "Boot" in der Bootauswahl den "Windows Bootmanager" auswählen können.

Ansonsten sollte es in der Bootauswahl einen Datenträger zur Auswahl geben, der den richtigen Namen des Datenträgers anzeigt.

Mit einer Speziellen F- Taste (F12 glaube ich) kannst du nach dem Rechnerstart (anstatt der Entf- Taste) auch das Schnellwahlmenü oder wie das heißt aufrufen und dort dann den Windows Boot Manager aufrufen.

1733689080123.png


https://www.passfab.com/images/topics/windows-tips/asus-boot-menu.jpg?w=2054&h=792
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 2 Jahren wurde er gebaut. Hat immer funktioniert jetzt zeigt er diese Meldung an.
 
Und das mit der Drehzahlwarnung hast du damals vor zwei Jahren abgestellt?

Wenn er jetzt nach einwandfreiem Betrieb nach dem Rechnerstart gleich ins BIOS springt, dann findet er keinen bootbaren Datenträger mehr, weil er z.B. kaptt gegangen ist oder eventuell auch, weil dort kein Betriebssystem mehr vorhanden ist.

Wird dir die M.2 in der BIOS- Übersicht angezeigt? Edit: Ja, ist der Fall laut deinem Bild aus dem Startpost.
Welche Geräte werden dir in der Bootauswahl angezeigt?

Mögliches Aussehen der Bootauswahl:

1733690635489.png


https://images.anandtech.com/doci/7965/ASUS Z97-D BIOS 48 - Boot 3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Lainil schrieb:
Hat immer funktioniert jetzt zeigt er diese Meldung an.
Dann muss ja was passiert sein, Reset auf default Setting oder oder oder

Ich kann noch keinen Datenträger erkennen, der zum starten ausgewählt ist.

Cu
redjack
 
Puh es hat geklappt 😁
Habe die Einstellungen wie bei Motorrads Post übernommen.
Danke für eure Hilfe!
 
Unter manchen Firmwares kommt es vor, dass ein CPU-Lüfter mit einem Fehler gemeldet wird und der PC am POST stehen bleibt. In diesem Fall kann man im UEFI bzw. SMBIOS unter der Rubrik "Boot" den Punkt "auf Fehler zu warten" enthaken und schon überspringt der POST diesen Fehler und startet durch.

Ich hatte das Problem unter dem ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha mit den zwei be quiet! Silent Wings 3 135mm MID-SPEED PWM des be quiet! Dark Rock TF gehabt.
 
vermutlich eine Bootoption ausgewählt 🙄
 

Das liegt daran, dass vermutlich ein Lüfterhub verwendet wird. Man kann den CPU_FAN Anschluss prüfen indem man einen einzelnen Lüfter auf den Anschluss steckt. Wenn dann eine Drehzahl angezeigt wird sollte man seine Lüfter mittels einem Y-Splitterkabel anschließen wie diesen hier bsp.: "ARCTIC 4-Pin PWM Fan Splitter Cable" statt einen FAN-Hub zu verwenden. Ihr solltet auch darauf achten das ihr am FAN-HUB oder bei Y-Kabeln den Master Anschluss mit einem Lüfter belegt damit der FAN-HUB überhaupt ein PWM Signal an das Mainboard weitergeben kann. Die Spannungswerte des FAN_Header könnten nicht ausreichen um den FAN-HUB mit ausreichend Strom zu versorgen. Bei Asus beträgt die Max. Stromstärke auf den Lüfteranschlüssen 1A mit Max. 12W Leistung. Ihr könnt die maximale Leistung (W) berechenen indem ihr P (W) = U ( V )* I ( A ) die Gesamtleistung euer Lüfter berechnet und nicht über 12W Leistung kommen solltet.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben