CPU für „ASUS ROG Strix Z790-I Gaming WIFI“

X-Worf

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
838
Ich möchte mir ein kompaktes System erstellen, dass min 2x 40GB/s und 1x 20 GB/s USB-C hat. Daher habe ich nur dieses MB gefunden. Ansonsten ist es mir eigentlich egal, ob Intel oder AMD. Als OS ist Linux und Windows geplant.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-z790-i-gaming-wifi-90mb1cm0-m0eay0-a2819892.html

Wer nochmal andere Vorschläge beim MB hat, kann die auch gerne nennen, sofern ausreichend USB-C vorhanden ist.

Gemäß den Office-PC Vorschlägen wird ein Intel Core i5-12400 empfohlen.
https://geizhals.de/intel-core-i5-12400-bx8071512400-a2659494.html

Da der Anspruch nur Office, Browsen (ggf. mehrere Streams gleichzeitig) und Datenbackups ist, weiß ich nicht genau, ob die vorgeschlagene CPU passt, oder ob langsamer und ggf. bedeutend günstiger nicht auch ausreicht. Oder ob ein anderer Prozessor nicht ein besseres P/L hat. Allerdings soll das System auch leise sein, sodass das Ding gern alles im „Idle“ erledigen können soll (als grobe und unbedarfte Richtschnur), bzw. nicht sofort höhere Lufterdrehzahlen braucht.

Anforderungen erfüllen -> günstiger Preis -> gutes P/L Verhältnis. So wäre meine Rangfolge bei der Auswahl. Auf 20€ kommt es mir da nicht an, aber 50€ Unterschied würden dann relevant. Es gibt allerdings auch keine Budgetobergrenze, da die Anforderungen erstmal erfüllt sein müssen.

Die entscheidende Frage ist also, nehme ich den 12400 für ~ 150€, oder einfach die günstigste kompatible Variante für ~50€, oder irgendwas dazwischen, oder gar teurer?
https://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf...+Gold+G6000~16687_Pentium+Gold+G7000~820_1700


Als Kühler habe ich mir eigentlich schon das hier rausgesucht:
https://geizhals.de/noctua-nh-l9i-17xx-a2634485.html
 
Vermutlich tut es auch ein i3, möglicherweise kann man auch noch was sparen wenn man nen gebrauchten i5 kauft.
Ein AM5 System mit APU kommt
Nicht in Frage?
 
AM5 ginge auch, aber hab da bei meiner Suche nichts gefunden, oder es war bedeutend teurer. Allerdings hatte ich bisher nur MB-Preise direkt vergleichen, ohne in Kombination mit CPU und Lüfter. Wenn man da preislich gleich, oder günstiger/schneller landet ist das auch voll Ok.
 
T-DSC schrieb:
Aber Mini-ITX, statt ATX ist mir wichtig und auch das günstige AM5-Board wäre, wenn ich mir die persönlich bevorzugten Shops anschaue, 60€ teurer.

Welchen i3 würdest du empfehlen und warum?

till69 schrieb:
Dann nimm den 13400, für Deinen Usecase sind E-Cores von Vorteil.
Und für nochmals +10€ gäbe es den 12600K mit etwas mehr Takt und besserer iGPU.
Danke für Info. Über E-Core muss ich mich noch informieren.

Merkt man denn die bessere Leistung im Alltag?

Tom-S schrieb:
Welches Gehäuse ist denn geplant, je nach möglicher Einbauhöhe gibt es eventuell Besseres für weniger Geld.
Das weiß ich noch nicht. Grundsätzlich geht hier „mehr kompakt“ vor „günstiger“, aber es soll preislich auch nicht ausufern (das macht das MB ja schon genug^^).

Ums Gehäuse wollte ich mich kümmern, wenn ich weiß, wie viel Platz ich brauche, oder dann ggf. möchte. Daher wollte ich erstmal MB-CPU-Lüfter Kombi klären, bevor ich zum Netzteil und Gehäuse komme.

Bei einer ersten Suche kam das hier raus:
https://geizhals.de/inter-tech-mi-008-88881332-a2345251.html
Aber einfach nur, weil es irgendein günstiges im passender Form war. Aber ob wirklich passend oder sinnvoll ist mir noch unklar.

Maximal Gehäuse in dem Format:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/#text-ITX
 
Erweiterungskarten geht nicht?
Dann könntest du dir Ggf die viel zu teuren Boards sparen.
 
X-Worf schrieb:
Merkt man denn die bessere Leistung im Alltag?
Weniger Verbrauch, im Desktop z.B. 10W weniger bei Videoplayback

AM5 (außer 8600G) kannst Du aufgrund hohen Niedrig-/Teillastverbrauchs vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
X-Worf schrieb:
Daher wollte ich erstmal MB-CPU-Lüfter Kombi klären, bevor ich zum Netzteil und Gehäuse komme.
Bei ITX am besten mit dem Gehäuse anfangen, dadurch klären sich Netzteil und Kühler-Höhe (und GPU Specs aber das wird ja anscheinend nicht relevant)
 
Welchen i3 du nimmst sollte egal
Sein, die sind eh alle gleich schnelle.
Vermutlich würde ich aber auch zum i5 12400 greifen, da die i3 CPUs mit
GPU ähnlich teuer sind.
 
Fujiyama schrieb:
Erweiterungskarten geht nicht?
Doch, wenn da was paasendes dabei ist, geht das auch. Aber da ich mich bzgl aktueller HW und Schnittstellen erst wieder schlaulesen muss, habe ich den Teil erstmal ausgespart.

Fujiyama schrieb:
Welchen i3 du nimmst sollte egal
Sein, die sind eh alle gleich schnelle.
Vermutlich würde ich aber auch zum i5 12400 greifen, da die i3 CPUs mit
GPU ähnlich teuer sind.
Ok

till69 schrieb:
Weniger Verbrauch, im Desktop z.B. 10W weniger bei Videoplayback

AM5 (außer 8600G) kannst Du aufgrund hohen Niedrig-/Teillastverbrauchs vergessen.
Ok, danke nochmal!

frames p. joule schrieb:
Bei ITX am besten mit dem Gehäuse anfangen, dadurch klären sich Netzteil und Kühler-Höhe (und GPU Specs aber das wird ja anscheinend nicht relevant)
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber dachte mir, dass ich schon ein passendes SFX-Netzteil finden werde. Bzw sobald ich ein System komplett habe, würde ich eh nochmal gegenprüfen, ob andere Kombinationen mehr Sinn machen. Ich muss halt irgendwo erstmal den Einstieg machen.

Tom-S schrieb:
Wie wäre den das hier, hat auch Front-USB-C:
https://geizhals.de/kolink-rocket-v2-a2441200.html?hloc=at&hloc=de
Allerdings fehlen die eigentlich überflüssigen 3,5 und 5,25 Slots die das Intertech besitzt.
Wie gesag, das „ausgesuchte“ Geäuse ist erstmal nur ein grober Anker. Ob und welche Slots ich möchte, entscheide ich dann später, aber vermutlich sind keine wichtig.

Bei dem Vorschlag sehe ich aber nur 10GB/s. Würde sich mit Tills MB beißen.
Grundsätzlich hätte ich es auch gern so kompakt wie möglich -> mit einer Hand greifen und relativ einfach zu verstauen, da ich keinen festen Schreibtische o.Ä. nutze.

Tom-S schrieb:
Dafür passen deutlich bessere CPU-Kühler rein z.B.:
https://geizhals.de/thermalright-axp90-x53-full-a3363540.html?hloc=at&hloc=de
Voll-Kupfer und 4 Heatpipes!
Die Frage ist halt, was ich als Kühlleistung brauche. Das System soll halt auch im Alltags Abends nicht laut werden. Aber wird es das bei Office-Anwendungen überhaupt? Ich vermute eher nicht.

till69 schrieb:
Das sollte auch passen:
https://geizhals.de/asrock-z790-pg-itx-tb4-a2820307.html

Wäre selbst mit 14600K (Luxus Office CPU) günstiger ;)
Super, vielen Dank!
Interner Anschluss heißt, dass ich dafür den passenden Anschluss am Gehäuse brauche, oder?
 
Hab nun erstmal das Gehäuse als Favorit:
https://geizhals.de/fractal-design-terra-fd-c-ter1n-03-a2957122.html

War das kleinste Teil mit USB 20GB/s intern, ohne eingebautes Netzteil und dem vorgeschlagenen Asock-MB.


Hat zumindest den Vorteil, dass ich doch mal eine GPU nachrüsten könnte. Hatte offenbar falsche Vorstellungen von der möglichen Größe. Müsste wohl zu Barebone übergehen, wenns so klein, wie eigentlich gewünscht werden soll, aber mit vergleichbarer CPU treibt es die Preise zum Mond.
 
Zurück
Oben