CPU für RTX 4070ti

bommfritz

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
54
Servus zusammen,

hab mir die 4070ti geholt, meine alte 2070 Super war schon in WQHD teilweise nimmer up to date.
Nur leider ist mein I7 9700K auch nicht mehr der frischeste und stößt mit der 4070ti an seine Grenzen.
Ram DDR4 3200 und Netzteil BQ Straight Power 11 650 Watt will ich weiterhin nutzen.

Als CPU kommen in Frage:
Intel I5 13600k-kf
Intel I5 13500f
Intel I5 13400f
Intel I5 12400f wohl Preis Leistungs Sieger
als Board https://geizhals.de/msi-pro-b660-a-ddr4-7d59-001r-a2661026.html?hloc=de

AMD Ryzen 7 5700x
Board https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html?hloc=de

Oder noch etwas abwarten, mit den I7 rumkrebsen und auf die neuen AMD 7000x3d warten.
Hier müsste dann natürlich auch neuer Speicher und evtl Netzteil her.
 
Wie hoch ist den überhaupt die CPU und GPU ausgelastet? Für ein paar % Luft nach oben lohnt es sich zum Beispiel kaum.
(Wenn eine Komponente ans Limit kommt ist das grundsätzlich nicht zwangsläufig ein Grund zum Updaten, es macht eigentlich am besten Sinn wenn es ein sehr große Bremse ist. Es ist ja auch so das immer eine Komponente limitiert)
Was wird so gespielt?
 
bommfritz schrieb:
Oder noch etwas abwarten, mit den I7 rumkrebsen und auf die neuen AMD 7000x3d warten.
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich das wohl machen. Dauert ja nicht mehr so lange. Den Ram kannste dann aber nicht verwenden.
Falls Intel würde ich aber die CPU ohne F nehmen.
 
bommfritz schrieb:
Nur leider ist mein I7 9700K auch nicht mehr der frischeste
Der Ram läuft im Dual Channel?
XMP Speicherprofil ist aktiv?

Wenig Aufwand, teilweise enorme Resultate.
Zu prüfen per CPUz.

Kaufen:
Sieh dir den 7800x3D Test einmal an und entscheide dann. Ein günstigerer 13600k ist ebenfalls nicht übel. Mitsamt DDR5 kämen dann jedoch zusätzliche Kosten auf dich zu, falls du dich dafür entscheidest. Vom Mainboard hängt es bei Sockel 1700 ab, ob DDR4 oder DDR5 eingesetzt werden kann.

bommfritz schrieb:
AMD Ryzen 7 5700x
Preis Leistung nett. Wenn man einen i7 2500k oder Xeon 1230 oder sowas hat. Aber der Killer ist die CPU nicht mehr. Der i7 9700k ist schließlich nicht übel.
 
bommfritz schrieb:
Nur leider ist mein I7 9700K auch nicht mehr der frischeste und stößt mit der 4070ti an seine Grenzen.
Inwiefern stößt er an seine Grenzen? Welche Spiele? Welche Auflösung? Welche Grafikeinstellungen? Wieviele fps? Und wieviel willst du erreichen?
 
Wenn man noch in AM4 investieren will dann bitte in den 5800X3D vor allem da der in Erwägung gezogene 13600KF in etwa das gleiche kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
Gespielt wird:
BF 2042 nur MP
COD MWII kein Warzone nur MP
WoW

Hab jetzt bei der 4070ti max Frames im Treiber auf 144hz limitiert. Will etwas Strom sparen.
In BF2042 auf hohen bis mitlleren Details und DLSS Qualität ohne RT kommt die CPU auf 80-100%.
COD hab ich bisher noch nicht wieder gespielt, warte auf neue Saison.
WoW ist eh so ein Thema für sich, da hätte meine 2070s noch locker gereicht.
 
Mir scheint gerade weil du deinen Arbeitsspeicher weiter nutzen willst der 5800X3D die beste Wahl zu sein da er mit DDR4-Ram immer noch im Schnitt schneller ist als der 13600K mit DDR4.
 
Und wie hoch ist die Auslastung der Grafikkarte?
Wie viele FPS bekommst du ?
 
Ein 5700X bringt ggü. einem 9700K vermutlich so roundabout 20%. Hab ich jetzt mal grob geschätzt. Der 9700K sollte ja auf dem Level eines 10600k sein, wenn ich die Graphen im Test zum 10400F richtig lese...
Dafür, dass das Upgrade (CPU+MB) am Ende auch gut 300 Euro kostet, ist das wirklich kein nennenswerter Sprung.

Die Frage ist doch: Sind dir die generierten FPS zu niedrig. Ist das Spielerlebnis unschön? Dann denk über ein Update nach. Ist es einfach nur die Tatsache, dass die GPU sich langweilt und die CPU eher ausgelastet ist, dann lass es ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Danke erstmal für die Antworten,
XMB Speicher Profil wird genutzt, als Speicher 2x 16GB Gskill F4-3200C16 und 2x Corsair CMK16GX4M2B 3200C16
 
Nutzt du bereits Win11? Bitte daran denken das man bei alder / raptor lake zwingend Win11 benötigt. An deiner stelle würde ich mir entweder einen 12700k oder einen 13600k holen, dann ist erstmal eine Zeitlang ruhe.
Die FPS im Nvidia Treiber limitieren ist eine sehr gute Idee in Sachen Verbrauch, reduziert außerdem auch Spulenfiepen massiv (falls du welches haben solltest), zudem noch Spannungsspitzen (die spielen zwar bei einer 4070ti jetzt nicht die große Rolle, aber warum unnötig das Netzteil ärgern).

Kleine Info noch zum Thema Spulenfiepen: Je besser die Kühlung umso mehr fiept es auch. Bei meiner alten, per Heatkiller IV gekühlten 2080S FE (sch... LR22 Spulen) war selbst auf 120 limitiert massives, unerträgliches und extrem nerviges Spulenfiepen zu hören, musste auf 100 runter. Mit dem originalen Nvidia Luftkühler war es dagegen noch mit 144 einigermaßen auszuhalten.
 
Jo hab schon Win11 drauf. Resiz Bar ist auch aktiviert, ging sogar auf meinem alten Asus Z390.
Momentan probiere ich mit msi afterburner 80% power + 100 mhz mem clock. Läuft ganz gut wie 144 limit wenn nicht sogar besser.

Tendiere auch zum 13600k, denke alles andere macht wenig sinn.
 
Wenn du 2 Monate warten kannst, sieh dir wie gesagt den 7800x3D an. Wobei du bereits zuvor einen Eindruck der Leistung anhand der größeren Modelle, die früher auf den Markt kommen, erhalten wirst. Sicherlich wird es Tests mit einem simulierten 7800x3D geben. Schließlich ist dieser sozusagen die Ausschussware seiner größeren Brüder.

Andernfalls halt den aktuellen Intel. Was aber kein Geheimnis ist.
"Aktuellen Intel" kann man quasi immer empfehlen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bommfritz
Celticon schrieb:
Nutzt du bereits Win11? Bitte daran denken das man bei alder / raptor lake zwingend Win11 benötigt.

Wo nimmst du das denn her??
Der Scheduler des aktuellen Win10 Builds funktioniert bei mir wunderbar mit Raptorlake und hat es auch mit Alderlake getan.
Und die Cinebenchleistung ist auch gleich...

Da ist absolut nichts was wirklich zwingend Win 11 voraussetzt.
Immer diese völligen Übertreibungen....
 
Hallo @Cronos83 , hat sich das inzwischen echt geändert das auch Win10 mit den E-Cores zurechtkommt? Falls ja, danke für die Info, wusste ich nicht. Mir fehlt gerade auch die Zeit danach zu suchen, sorry.
 
@Celticon

Ja, Win 10 kommt mittlerweile genauso mit Alderlake und Raptorlake zurecht wie Win 11 ;)
 
Ich würde auf die 14. CPU Generation warten da diese auf LGA-1851 Sockel basieren wird. Außerdem reicht ein i7 9700k locker für die 4070Ti. Je höher die Auflösung und Grafik-Einstellungen umso weniger Rolle spielt die CPU. Da ist dann der Unterschied zu 13700k nur paar fps. Lohnt sich also nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und bommfritz
Zurück
Oben