Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU für Socket 775 als Ersatz für Intel E6750
- Ersteller taxim
- Erstellt am
Was wollen Sie?
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 179
taxim schrieb:Ja ein E6800 ist nicht wirklich gut, bin gerade bei einem Q8400. Ich galube der ist für 117€ wesentlich besser.
Ja an sich P/L-mäßig der beste 775 Quad. Habe aber auf der Foxconnseite gesehen, dass dein Brett nur max. 1333Mhz FSB unterstützt. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, kannst du den Q8400 nicht übertakten - falls du es jemals vorhattest. Dann wäre vielleicht ein Q6600 mit FSB 1066 die günstigere Alternative. Sind eigentlich den FSB1333 Quads ebenbürtig und könnteste noch etwas rauskitzeln
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Immer unter der Voraussetzung, dass du übertakten willst.
P.S. Nach anderen Tests sollten FSB 408Mhz drin sein.
Zuletzt bearbeitet:
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Also ich wette immernoch das es hier mit einem CPU Tausch nicht getan ist.
Besteht denn nicht die Möglichkeit noch Teile von jemandem anders zu testen ?
Die 2. Variante wäre das Teil in nen vernünftigen PC Laden zu bringen. Die haben Teile und können auch testen - wichtig ist das dann auch so jemand so genau wie möglich eine Fehlerdiagnose macht und man das Problem exakt schildert - am besten bebildert.
Maln paar Bluescreens, vor allem wenns immer derselbe ist. Ne 775er CPU zum Testen haben die auch noch da.
Besteht denn nicht die Möglichkeit noch Teile von jemandem anders zu testen ?
Die 2. Variante wäre das Teil in nen vernünftigen PC Laden zu bringen. Die haben Teile und können auch testen - wichtig ist das dann auch so jemand so genau wie möglich eine Fehlerdiagnose macht und man das Problem exakt schildert - am besten bebildert.
Maln paar Bluescreens, vor allem wenns immer derselbe ist. Ne 775er CPU zum Testen haben die auch noch da.
GtaIV
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 654
Die CPU ist aufgarkeinen Fall kaputt.
Er meinte dass der Rechner noch läuft, aber nur hin und wieder ein Bluescreen produziert.
Das würde jetzt rein aus dem Bauch herraus Mainboard oder Ram bedeuten.
Jetzt liegts an dir es herrauszufinden. Versuche mal dir Arbeitspeicher auszuleihen oder deinen bei einem Kollegen zu testen.
Sollte der Rechner bei jemand anderem auch Faxen machen, dann liegt es am Ram, läuft er ganz normal, hat dein Board ein weg.
Er meinte dass der Rechner noch läuft, aber nur hin und wieder ein Bluescreen produziert.
Das würde jetzt rein aus dem Bauch herraus Mainboard oder Ram bedeuten.
Jetzt liegts an dir es herrauszufinden. Versuche mal dir Arbeitspeicher auszuleihen oder deinen bei einem Kollegen zu testen.
Sollte der Rechner bei jemand anderem auch Faxen machen, dann liegt es am Ram, läuft er ganz normal, hat dein Board ein weg.
Hallo Zusammen, wollte mal das Thema wieder ausgraben, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.....
Ich möchte mit minimalsten Budget meinem Sockel 775 noch einmal ein wenig Leben einhauchen. Mein E2160 der normaler weise auf 2400 Mhz lief, muss nun @Stock betrieben werden, da der Kühler/Lüfter Defekt ist. Jetzt wollte ich nicht nur in einen neuen Kühler, sondern direkt in einen neuen Proz investieren, um noch 1-2 Jährchen über die Runden zu kommen. (80 % Surfen, 20 % Spielen / Low Quality! )
Für mich kommt eigentlich nur folgendes Model vom P/L in Frage: Intel Pentium Dual-Core E6500, 2x 2.93GHz, boxed für rund 65 €
Die nächste Stufe wäre der E7500 für ~95 €, dann bin ich aber auch schon quasi beim Q8300 mit ~120 €. Das wären dann aber schon 100 % Aufpreis, die den Mehrwert wohl kaum wiederspiegeln.
Bin für konstruktive Vorschläge oder aber auch eine Bestätigung dankbar!![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Oder lohnt selbst die Investition/das Upgrade auf den E6500 erst gar net?
Gruß
V|P€R9lp
Ich möchte mit minimalsten Budget meinem Sockel 775 noch einmal ein wenig Leben einhauchen. Mein E2160 der normaler weise auf 2400 Mhz lief, muss nun @Stock betrieben werden, da der Kühler/Lüfter Defekt ist. Jetzt wollte ich nicht nur in einen neuen Kühler, sondern direkt in einen neuen Proz investieren, um noch 1-2 Jährchen über die Runden zu kommen. (80 % Surfen, 20 % Spielen / Low Quality! )
Für mich kommt eigentlich nur folgendes Model vom P/L in Frage: Intel Pentium Dual-Core E6500, 2x 2.93GHz, boxed für rund 65 €
Die nächste Stufe wäre der E7500 für ~95 €, dann bin ich aber auch schon quasi beim Q8300 mit ~120 €. Das wären dann aber schon 100 % Aufpreis, die den Mehrwert wohl kaum wiederspiegeln.
Bin für konstruktive Vorschläge oder aber auch eine Bestätigung dankbar!
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Oder lohnt selbst die Investition/das Upgrade auf den E6500 erst gar net?
Gruß
V|P€R9lp
Zuletzt bearbeitet:
für das Geld bekommst du locker einen E8400 gebraucht, der deutlich besser ist als der E6500. Schau mal im Forumsmarktplatz rein, Dual-Core Wolfdales gehen derzeit billig weg - wenn sie überhaupt wer kauft! Gebraucht ist kein Problem da die C2D-CPUs sehr robust sind... Hab noch nie von einer defekten gehört.
zum Beispiel
https://www.computerbase.de/forum/threads/874344/
https://www.computerbase.de/forum/threads/870746/
https://www.computerbase.de/forum/threads/826513/ (E8200)
https://www.computerbase.de/forum/threads/871750/
mfg
zum Beispiel
https://www.computerbase.de/forum/threads/874344/
https://www.computerbase.de/forum/threads/870746/
https://www.computerbase.de/forum/threads/826513/ (E8200)
https://www.computerbase.de/forum/threads/871750/
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Bacardi Joe
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 257
KainerM schrieb:für das Geld bekommst du locker einen E8400 gebraucht, der deutlich besser ist als der E6500. Schau mal im Forumsmarktplatz rein, Dual-Core Wolfdales gehen derzeit billig weg - wenn sie überhaupt wer kauft! Gebraucht ist kein Problem da die CPUs sehr robust sind... Hab noch nie von einer defekten gehört.
zum Beispiel
https://www.computerbase.de/forum/threads/874344/
https://www.computerbase.de/forum/threads/870746/
https://www.computerbase.de/forum/threads/826513/ (E8200)
https://www.computerbase.de/forum/threads/871750/
mfg
Dann leg noch mal nen 10er drauf und du bekommst nen Quad Core... Damit hast nochmal gut Mehrleistung. In nen 2 Kerner zu investieren macht in meinen Augen keinen Sinn!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.008