CPU für Streaming + Gaming

Tomi_92

Lieutenant
Registriert
Juli 2010
Beiträge
518
Hi liebe Computerbase Gemeinde :)

Ich suche eine CPU mit der ich folgende Titel spielen und problemlos streamen kann: CS:GO, BO4, Apex Legends & ab Oktober MW.

Gespielt wird in 1440p/165Hz und gestreamt in 1080p/60fps.
Mein jetziges System könnt ihr der Signatur entnehmen.

Meine OBS Settings:

VIDEO:
Basis Auflösung: 2560x1440
Ausgabe Auflösung: 1920x1080
Downscale Filter: Lanczos (scharfe Skalierung, 32 Samples)
FPS-Typ: Übliche FPS-Werte
Übliche FPS-Werte: 60

Ausgabe:
Encoder: Software x264
Rate Control: CBR
Bitrate: 3700
Keyframe Interval: 0
CPU Usage Preset: faster
Profile: main

Mit diesen Werten streame ich von der PS4 aus problemlos, nur das mein Preset da auf fast eingestellt ist.
CS:GO macht auch keine Probleme (da hab ich aber auch absolute E-Sport Settings drin und die fps sind auf 165 gelocked).
Da hat der 8700K dann noch genug Power um beides zu stemmen. Wenn ich jetzt auf Apex Legends oder BO4 umsteige, dann geht da gar nichts mehr...möchte aber nicht mit der Streaming Qualität herunter gehen oder mit meinen Grafiksettings.

Meine Frage daher hab ich etwas falsch eingestellt, oder lohnt sich ein Upgrade auf bspw. einen TR 1920X o.ä.?
Einen Streaming PC würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn Ihr der Meinung seid, das es sich eher nicht lohnt meinen 8700K herauszuschmeißen.

Vllt. versteht Ihr ja mein Anliegen und könnt mir da helfen!

Vielen Dank

Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ryzen 3000 warten würde ich vorschlagen. (7. Juli)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rynn1894, sebbolein, Flomek und 7 andere
1080p60 mit 3.7mbit da brauchste keine neue CPU eher ne bessere Leitung/mehr UL oder niedrigere Settings... Seh das Problem bei Apex/BO4 nicht, beides GPU abhängig.

Der 8700k reicht ewig... ansonsten wie vom Vorposter erwaehnt neue Zen2 Gen. abwarten.
 
Ich glaube im Moment gibt es keine CPU die APEX oder BO4 mit 165fps@wqhd und deine OBS Settings schafft.

Wie hoch ist denn die CPU Auslastung bei APEX oder BO4 ohne Stream?
Und wie hoch ist die CPU Auslastung wenn du von der PS4 mit den oben genannten Einstellungen streamst?

Edit: Wie hoch sind deine Frames bei APEX oder BO4 ohne Stream?
 
Die einfachste Lösung wäre ein i9-9900k, aber an einen Ryzen 9 3950X kommt der natürlich nicht ran. Dafür eben ohne Plattformwechsel machbar, ggf. nur Bios vorher updaten.
 
Leistungs und Qualitätstechnisch ist die Verwendung eines Streaming PCs immer die bessere Lösung, ohne wenn und aber.

Würde aber auch erstmal den Launch der Zen2 Reihe bei AMD abwarten (sei es auch nur für die Preisreduzierungen der anderen Produkte bei Intel/AMD)

Bei 1-Rechner-Gaming/Streaming ist Multithread "King".
Hier sind der 9900K und der 2700x die besten Lösungen die du stand heute, 27.06.2019, nehmen kannst.
9900K hat die bessere Gaming-Leistung, ist aber dem 2700x im bereich Multithread unterlegen. Wirst aber bei beiden kompromisse eingehen müssen auf der einen oder auf der anderen Seite des Spektrums.

Ich hatte mal zur E3 Präsi von AMD mal was geschrieben bez. Streaming, nur lesen wenn interesse besteht.
Man brauch kein 3900x/3950x um streamen zu können!

Selbst heute sind die 8-Kerne 9900K und 2700X gut genug Streaminhalte mit 60 Fps wiederzugeben.

Die Präsentation von AMD war ein bissl Trickserei seitens AMD, um das AMD-Produkt vorteilhafter dastehen zu lassen.
Das Resultat war nicht Fake! Es war nur unnötig verstärkt.

Streamer erhalten die besten Resultate wenn sie 2 Rechner verwenden: 1x zum Spielen und 1x zum Streamen.

Aber auch mit nur einem Rechner lässt sich, je nach Spiel mit mehr/weniger Kompromissen, ziel von 60 Fps beim Stream erreichen (Twitch).

Für gewöhnlich werden dazu die Fps im Spiel limitiert auf ca. 70-80 Fps, auch wenn zb. ein 9900K/2700X sogar 100+Fps erreichen könnten. Warum? Um Ressourcen frei zu halten/zu machen für OBS+den Stream, das gilt für die CPU + GPU!

Es bringt nichts im Spiel 100+Fps zu haben, wenn bei den Zuschauern nur 10-30 ankommen. Das liegt daran das CPU und GPU ohne ein gesetztes Limit, an das im Spiel erreichbare Maximum gehen und je nach CPU-Limitierung/GPU-Limitierung kaum noch was übrig bleibt für den Stream. Hier ist Multithread King.

Daher ist auch der 2700x derzeit auch die effizientere Wahl, wenn es um 1-Rechner-Streaming geht. Der 9900K schafft zwar mehr Fps im Spiel, das ist aber nutzlos, da man eh ein Fps-Limit setzen muss um genug Power für den Stream übrig zu haben.

Bei der E3 Präsentation hat man also ein eher hohes Fps Limit gesetzt, damit der 9900k sich mit dem Spiel bereits verausgabt, um dann kaum noch was für den Stream übrig zu haben. Selbst ohne diesen „trick“ hätte der 12-Kerner sehr wahrscheinlich überzeugend „gewonnen“.

Im Multithread Bereich ist der 2700x dem 9900k heute bereits überlegen, daher ist das nun wirklich nicht überraschend dass ein Zen2 CPU einen solchen Vergleich ebenfalls gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ichthys
Tomi_92 schrieb:
Wenn ich jetzt auf Apex Legends oder BO4 umsteige, dann geht da gar nichts mehr..
Was heiß das genau ?
Wenn der I 7 8700 nicht reicht und völlig zusammenbricht wird weder ein Ryzen 3000 noch ein I 9 9900 K oder sonst irgend was das ändern können , denn soviel schneller sind die nicht .
Denke eher das es an einem anderen Problem liegt .
 
tomtom 333 schrieb:
Wenn der I 7 8700 nicht reicht und völlig zusammenbricht wird weder ein Ryzen 3000

Wenn Streaming + Spiel zu viel für 12 Threads sind reichen 32 Threads auch nicht? Woher weißt du das denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piffpaff
Definitiv auf Ryzen 3000 warten, sind ja nur noch 10 Tage.
 
Bevor Du auf den TR1920x setzt, nimm lieber den 3900x. Der wird gerade im Gaming deutlich besser sein und man braucht kein teures X399 Board. Nen gutes X470 tut es da auch und halt schnellen Speicher dazu. Damit hast du in Multithreading sicher gute 80-90% mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet: (3900x nicht 3920x)
Ich glaube der liebe tomtom hat überlesen, dass es sich hierbei nicht nur um Gaming handelt. Klar wird der 3900X/3950X ein besseres Streaming Erlebnis abliefern als der kleine 6C/12T Prozessor, den er jetzt besitzt. Beim sterilen Gaming Betrieb würde sich kaum was ändern. *Glaskugel off

Zur eigentlichen Frage: Nein ich würde in dieser Situation keinen alten Threadripper mehr kaufen, auch wenn sie Preiswert erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Ryzen 3900X wäre wohl die sinnvollste CPU, danach limitiert erstmal Twitch mit den max. 6mbit upload. Erst wenn
du Partner bist, lohnt sich auch noch stärkere Hardware.


edit:
Sollte KeyframeInterval nicht auf "2" ?
 
Für die RTX Karten gibt gibt es bei OBS ein neues Encoder Profil. Damit kann man auch sehr gut Ergebnisse erzielen. Am besten mal googlen.
Bei AverMedia Streaming Karten, bzw. deren Software gibt es das Profil auch in der Software. Das Resultat kann sich echt sehen lassen.
 
Ein 8700K hat eigentlich genug leistung mMn.
Du hast ja eine GTX 1080 Ti in deinem System mit der du ebenfalls streamen könntest. Selbstverständlich geht die Qualität etwas nach unten im Vergleich zu x264, allerdings kostet dies nur ~10% Leistung und du müsstest dein Spiel nicht auf eine bestimmte FPS Zahl limitieren.
Ein Upgrade auf eine Turing GPU würde sich unter Umständen lohnen, da deren Video En-/Decoder effizienter läuft und laut Tests beinahe an die Qualität von x264 kommt.

Bevor allerdings etwas gekauft würd, würde ich auch noch bis nächste Woche warten und dann mal schauen wie die neuen CPUs abschneiden.
 
yoshi0597 schrieb:
Du hast ja eine GTX 1080 Ti in deinem System mit der du ebenfalls streamen könntest. Selbstverständlich geht die Qualität etwas nach unten im Vergleich zu x264, allerdings kostet dies nur ~10% Leistung und du müsstest dein Spiel nicht auf eine bestimmte FPS Zahl limitieren.
Du solltest grundsätzlich die FPS limitieren, da du sonst Framelosses bekommst
Pascal NVENC ist eher so meh, Turing NVENC hingegen ist okay.
Je nach Titel und Settings kann das echt grausig aussehn auf ner Pascal.
Nichtsdestotrotz sollte niemals deine GPU 100% Auslastung erreichen wenn du vom gleichen PC streamst und das Signal nicht per Netzwerk oder HDMI abgreifst.
Der 8700K wird vorraussichtlich gleichauf mit dem 200$ teuren AMD Ryzen 3600 liegen, ein 8 oder gar 12 Core Zen wäre da ein möglich sinnvolles Upgrade. Dein Upload ist aber in der Tat sehr gering und das nächste Problem.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten. Mein Upload reicht vollkommen, habe bei der Telekom VDSL 100/50 Mbit/s.

virtualIdentity schrieb:
Ryzen 3900X wäre wohl die sinnvollste CPU, danach limitiert erstmal Twitch mit den max. 6mbit upload. Erst wenn
du Partner bist, lohnt sich auch noch stärkere Hardware.


edit:
Sollte KeyframeInterval nicht auf "2" ?
Ja das stellt sich aber automatisch immer um, keine Ahnung wieso?! aber O=Auto


Tobi-S. schrieb:
Ich glaube im Moment gibt es keine CPU die APEX oder BO4 mit 165fps@wqhd und deine OBS Settings schafft.

Wie hoch ist denn die CPU Auslastung bei APEX oder BO4 ohne Stream?
Und wie hoch ist die CPU Auslastung wenn du von der PS4 mit den oben genannten Einstellungen streamst?

Edit: Wie hoch sind deine Frames bei APEX oder BO4 ohne Stream?


Ohne Stream habe ich in BO4 eine Auslastung zwischen 55% - 80%, in Apex Legends zwischen 40% - 75%
 
Tomi_92 schrieb:
Ohne Stream habe ich in BO4 eine Auslastung zwischen 55% - 80%, in Apex Legends zwischen 40% - 75%

Wenn du die anderen beiden Fragen auch noch beantwortest, kann man evtl. ein paar Rückschlüsse ziehen, bzw. dir einen Tip geben.


Und wie hoch ist die CPU Auslastung wenn du von der PS4 mit den oben genannten Einstellungen streamst?
Wie hoch sind deine Frames bei APEX oder BO4 ohne Stream?
 
Die Gamestar hat mal CPU Benchmarks für Streaming erstellt:
https://www.gamestar.de/artikel/cor...arks,3337685,seite4.html#streaming-benchmarks

Daher, das was DJ2000 sagt:
DJ2000 schrieb:
Leistungs und Qualitätstechnisch ist die Verwendung eines Streaming PCs immer die bessere Lösung, ohne wenn und aber.
(...)

Streamer erhalten die besten Resultate wenn sie 2 Rechner verwenden: 1x zum Spielen und 1x zum Streamen.

Oder anders gesagt, der 8700k kann Deine Anforderungen alleine nicht stemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobi-S. schrieb:
Wenn du die anderen beiden Fragen auch noch beantwortest, kann man evtl. ein paar Rückschlüsse ziehen, bzw. dir einen Tip geben.


Und wie hoch ist die CPU Auslastung wenn du von der PS4 mit den oben genannten Einstellungen streamst?
Wie hoch sind deine Frames bei APEX oder BO4 ohne Stream?

In BO4 min. 95fps max. 145 fps
In Apex konstant 144 fps

Meine CPU Auslastung mit PS4 (preset fast) zwischen 20-40%.

M001 schrieb:
Die Gamestar hat mal CPU Benchmarks für Streaming erstellt:
https://www.gamestar.de/artikel/cor...arks,3337685,seite4.html#streaming-benchmarks

Daher, das was DJ2000 sagt:


Oder anders gesagt, der 8700k kann Deine Anforderungen alleine nicht stemmen.


Danke für den Link, auf Google nicht gefunden.

Denke ich werd einfach Ende des Jahres etwas Geld in die Hand nehmen und mir einen Streaming PC zusammen bauen. So muss ich nicht ein Vermögen für eine CPU ausgeben und kann mir einen AMD 8-Kerner holen mit B450 Board oder sollte man die AMD CPU‘s übertakten? Denke die Leistung nur für Encoding sollte dicke reichen! Mehr muss der Streaming Rechner an sich ja nichts machen.

Eine Capture Card hab ich ja auch schon im Rechner und zwar die AverMedia Live Gamer 4K. Nur frag ich mich wie kann ich auf meinem Hauptbildschirm per DP 1.4 angeschlossen bleiben um WQHD mit 165Hz weiter zu genießen und dennoch den Streaming Rechner mit dem Signal befeuern um dann in OBS alles einzustellen? Reicht das wenn ich per HDMI von GraKa in die Capture Card gehe?
 
Ich würde das mit einer Titan RTX streamen.
Die packt 1080p60 auf Twitch und das Game freut sich über viel VRam.
Nebenbei stört es die CPU nicht beim zocken :-)
Soll es eine CPU sein 12 Intel oder 16 AMD Kerne und das Game darf nicht drauf laufen. Mein 8 Kern Intel den ich vorher zum streamen benutzt habe, hat keine 1080p60 in Twitch Bandbreite gestemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben