CPU Kühler 1366 i920@4200

  • Ersteller Ersteller karlos3
  • Erstellt am Erstellt am
K

karlos3

Gast
Habe den Prozessor stabil mit 1,34 Volt auf 4200MHZ, Wassergehühlt, im Moment mit dem Swiftech Apogee 1366, allerdings habe ich in Ruhe 48 Grad, unter Last 30 Grad mehr, diese Differenz erscheint mir recht hoch, kann da ein anderer Kühler, z.B. der innovatec 1366 helfen oder ist das Problem noch anders zu lösen, oder ist die Differenz normal ? Er sitzt gerade drauf, und die Wärmeleitpaste ist auch ok, also bleibt nur der Kühler ?
 
Da es hauptsächlich auf die wassertemperatur ankommt wird ein neuer kühler garnix bis sehr wenig bringen. Die aktuellen wasserkühler nehmen sich alle relativ wenig.
 
Ich habe 2 Reseratoren in Reihe geschaltet, dazu ist einer mit nem 140mm Lüfter bestückt, also aktiv gekühlt, nu ist also die Frage ob ich wirklich bessere Kühler am CPU brauche oder die reseratoren es nicht schaffen....hmm, die CPU soll 150Watt erzeugen laut den Gigabyte Tools...ich kam auch auf die Idee mit dem CPU Kühler da er ja für Sockel 775 ist und mit nem Umrüstkit auf dem 1366 sitzt, der Innovatek soll ja extra für den 1366 entwickelt sein.
 
Trotz Lüfter auf den Reseratoren kann ich mir beileibe nicht vorstellen wie die Dinger einen Core i7 und eine 260GTX ordentlich kühlen sollen.

Wenn du niedrigere Temperaturen haben willst musst du die Wassertemperatur runterbringen. Ein neuer Kühler kann da auchnicht zaubern, denn der unterliegt auch den Grenzen der Physik.
 
Ok, hab schon ausschau gehalten, also entweder ein dritter Reserator in die Reihe oder eine andere Kühlung, hab schon mal die Zalman Reserator XT ins Auge gefasst, aber doch recht teuer, und woher weiß ich ob die es schafft ? Na ja, ich hab das Gigabyte extrem, hab ich vergessen in der SIG zu ändern, den Chipsatz des Boards hab ich auch Wasser gekühlt...gibts irgendwo ne Info welche Abwärem in Watt eine Wakü schafft ? Die Reseratur XT ist ja bei Tomshardware mal getestet worden, aber nur mit wesentlich weniger Belastung als ich hier hab, fürchte ich, aber wieso ist der Unterschied zwischen Idle und Vollast so groß ? Liegt das nicht am CPU Kühler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mal darüber nachdenken die Reserator´en in die Rente zu schicken und evtl. über was ganz anderes nachdenken. Ich denke auch nicht das es vernünftig wäre noch einen Reserator (dann 3stk.) in Reihe zu schalten, nur um passiv kühlen zu können.
Kannst du nicht einen guten Triple Radiator im Gehäuse verbauen und mit Lüftern kühlen?
Dazu eine Pumpe und einen Reserator evtl. noch umfunktioniert als Ausgleichbehälter.
 
Na ja, eigentlich hätte ich es gerne so leise wie nur möglich, daher hatte ich damals mit nem Reserator angefangen, der zweite kam dazu um nen Q9550 zu kühlen, das mein neuer i 920 soviel Wärme schmeist hätte ich nicht gedacht, ganz zu schweigen von dem Meinboard . Die Frage ist nur ob ich mit nem Triple Lüfter System die Wärme weg schaffen kann, die CPU soll ungefähr 150 Watt machen, das Board und die Grafik dazu, dann wirds schon recht eng für ne Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen E8400@4,2GHZ eine übertaktete GTX280 an einem Thermochill triple Radi mit einem Reserator als AGB und eine gemessene Wassertemp. nach 20 min. unter vollast (Prime95&Furmark) von 34°
CPU 63° GPU 71° MB 37°
Aber bei mir ist das Mainboard nicht in der Wakü eingebunden. Lüfter sind 3 YateLoon @5v und alles nach meinem empfinden Silent.
Wirst halt eine gute Pumpe brauchen und einen Schlauch ab 13/10 aufwärts.
 
Ich denke auch das das Problem eher der Reserator sein wird.

Der wurde entwickelt als die Systeme nur einen Bruchteil der Abwärme entwickelt haben.

Interesannt wäre zu wissen was für eine Wassertemperatur du im Moment erreichst. Dadurch könnte man da eine bessere Aussage treffen
 
naja die frage ist schon was für wassertemps du hast.
dennoch glaube ich dass die temperaturen doch recht gut sind.
mein mora 2 kühlt n i7 mit 4Ghz bei 1.34v ne gtx285 ne 7600gt u eben das board u ich befinde mich in ähnlichen regionen. heute bei 26 grad zimmertemperatur hatte er im idle auch um die 40 grad u unter volllast knapp unter 70.
ach ja wassertemperatur sind bei diesen bedingungen so um die 30 grad.

ich glaube so viel mehr wirst du bei dem hitzkopf nicht reisen können
 
Also nach 10 Minuten hat das Wasser knapp 40 Grad, die CPU 90 Grad unter Prime, hab dann wegen der Temperatur der CPU lieber aufgehört...was meint ihr ?
 
Also die Temperatur ist mit 90 zu hoch...würde da mal um ehrlich zu sein mal den Sitz des Kühlers überprüfen.

Ergänzend zu KingPiranhas Beitrag evtl noch gesagt
dass die Wassertemperatur nicht 35° überschreiten sollte, da ab dann Weichmacher freigesetzt werden sollen, die wohl die Pumpe etc beschädigen.
 
naja ich würd sagen, reseratoren raus, ordentlicher radi rein (vielleicht auch 2, ist die Grafikkarte auch stark übertaktet?) und dann ne starke pumpe, dann müsste das gut gehen, aber erst mal sitz des kühlers prüfen
vllt auch das board rausnehmen (kommt das noch mit passivkühlung hin? oder geht das dann wegen dem starken oc in den himmel?)

i7 ist eben ein ziemlicher hitzkopf^^
 
Tja der Spruch "wer billig kauft kauft zweimal passt" hier wohl perfekt ;)
 
Also bei den Wassertemps wirst du wohl in neue Radis investieren müssen. Eine Wassertemperatur von 40° ist definitiv zu hoch.
 
was hat das mit billig kaufen zu tun ?
Das Gigabyte Extrem X58 hab ich Wassergekühlt, nicht passiv, der CPU Kühler ist ein Swiftech Apogee GTZ mit 1366 Adapter, und 2 Zahlmann in Reihe reichten bis jetzt um nen q9550 leicht ausreichen zu kühlen, die Graka läuft auf 625Mhz, also etwas übertaktet , also sollte es klappen wenn ich nen Radi zusätzlich rein nehme ? Ich weis nicht wie viel mehr Kühlung fehlt, im Reserator hab ich schon die Eheim 300 durch ne 600er getauscht, also welche Radiator wäre am besten noch in den Kreis einzubauen ?

Den CPU Kühler hab ich schon 2 Mal runter genommen, Arctic Silver 5 neu drauf, und wieder kein Unterschied, was mir so seltsam vorkommt ist die hohe Differenz zwischen Idle und Last Temperatur, kann das nur an der Temp des Wassers liegen ?
 
Wenn du da beim passiv bleiben willst, dann sollte nen MORA 2 her. Doch du wirst wohl auch eine neue stärkere Pumpe benötigen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass die Eheim für 2 Reseratoren und einen MORA ausreichen wird. Das ist dann doch einiges an Leistung die der Pumpe abverlangt wird.

Das mit dem billig kaufen war auch bestimmt nur auf den Reserator bezogen. Das ist auch echt einfach nur "Schund". Nichts halbes und nichts ganzes irgendwie. Eine richtige aktive Wakü (mit gedrosselten Lüftern) ist einfach eine gute Sache, diese TT und Zalman Dinger sind eigentlich nur für den Einstieg gedacht für Leute, die nicht selber basteln wollen.

Einen Q9x50 kann man aber nicht mit einem i7 vergleichen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen...


Der schnelle Anstieg ist nichts seltenes und auch nichts schlimmes. Die Temp fällt ja auch von Last auf Idle wieder sehr fix.
 

Ähnliche Themen

Antworten
8
Aufrufe
1.578
Uftherr
U
Antworten
17
Aufrufe
1.367
Zurück
Oben