CPU Kühler (Acryl/RGB) für Leakshield?

calleone

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.172
Hey Leute,
ich bin auf der Suche nach einem CPU Kühler der nicht nur auf Überdrucksysteme ausgelegt ist. Der Grund dazu, ich besitze den Eisblock XPX Aurora Edge Acryl und habe mir den Leakshield dazu besorgt, nun habe ich erfahren das dieser Kühlblock ein reines "Überdruckprodukt" ist. Das funktioniert mit Leakshield natürlich nicht da der Kühler Luft dann ins System saugt.
https://forum.alphacool.com/threads/eisblock-xpx-aurora-edge-cpu-ziehen-luft.2800/#post-18268

Nun wollte ich mir den cuplex kryos NEXT RGBpx black Acryl/Nickel zulegen, aber habe erfahren das dieser höchstwahrscheinlich nicht auf mein Asus Board passt. Beitrag 160:
https://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/p1460831-neu-cuplex-kryos-next/#post1460831

Jetzt bin ich etwas verzweifelt, da ich nicht weiß welche CPU Kühler Überdruckprodukte sind und welche nicht. Ich benötige ein Acryl CPU Kühler mit RGB Beleuchtung der perfekt mit Leakshield arbeitet. Ich hatte nun 3 Stk. rausgesucht, aber wie gesagt hab ich keine Ahnung ob der mit Leakshield richtig funktioniert und ob der dann auf mein Board passt. Dachte da an den EK Water Blocks Quantum Velocity, oder den TechN CPU Waterblock (allerdings verstehe ich das nicht mit dem RGB Streifen) und zu guter letzt den HEATKILLER IV PRO, aber eigentlich fällt der raus da kein RGB.

Optisch gefällt mir der EK-Quantum Velocity am besten von den 3. Dazu muss ich sagen ich bin eigentlich lieber bei Aquacomputer und Watercool, die sind in mein Augen ganz weit oben wenn es um Wasserkühlungen geht. Nur leider passt der von AC cuplex wahrscheinlich nicht bei mir rauf und der von Watercool hat keine RGB Beleuchtung.

Lange rede kurzer Sinn, habt ihr ein Hinweis welcher CPU Kühler (Acryl/RGB) mit Leakshield perfekt funktioniert und auch auf ein Asus Board passt?

MFG. calle
 
Brauchst Du den Leakshield?
Hat dein AGB oben, wo die Luft ist, einen Schlauchanschluss? Wenn ja: Schlauch anschließen und während den Betriebes mitm Mund Luft raussaugen. Ich bin mir sicher, dass Du den maximalen Unterdruck auch hinbekommst. Das sind glaube 500mBar
Wenn da Luft ins System kommt, mach dir Gedanken, ansonsten nicht. Dann kannste den Leakshield verbauen und weiter beobachten.
 
Ob ich den Leakshield brauch? Ne denn hab ich mir nur zum angucken gekauft😅... Natürlich möchte ich den nutzen.😎

Ich soll 500mBar mit dem Mund raus ziehen? Mal davon abgesehen das ich nicht glaube das dies möglich ist, warum sollte ich dies tun? Ich sehe doch das mein CPU Kühler undicht ist, hab doch Link dazu gepostet.

Habe jetzt jemand gefunden der den cuplex kryos NEXT auf das gleiche Mainboard wie ich besitze verbaut hat. Habe den mal angeschrieben wie er das gemacht hat, oder ob er das gar nicht bemerkt hat beim Einbau.

MFG. calle
 
Support Anfrage an ac/watercool probiert? Wenn das deine favorisierten Anlaufstellen sind können die dir sicher eine Empfehlung aussprechen. Haben ja auch die Sache mit der Unterdruck Inkompatibilität aufgeklärt ;)
 
calleone schrieb:
ich den Leakshield brauch? Ne denn hab ich mir nur zum angucken gekauft😅... Natürlich möchte ich den nutzen.😎
Aha, Du MÖCHTEST ihn nutzen. Dein Rechner ist sicher kein Produktivsystem, daher Spielzeug. Aber da sagt ja keiner was gegen ;)
Nur weil jemand das irgendwo geschrieben hat, gebe ich doch vorausschauend ein Haufen Geld aus, ohne, das selbst getestet zu haben. Ich habe einen nexxos, wenn ich dran denke, dann teste ich das bei mir mal. Es kann ja auch sein, dass der andere da seinen Kühler schon mal auseinander gebaut hatte.
Erst testen, dann kannste immernoch neukaufen
 
Zurück
Oben