CPU Kühler Eloxieren?

NuMetalFreak

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
488
Abend CBler!
Ich hab da mal ne Frage...und zwar, ist es Möglich den Thermalright IFX-14 Heatsink - LGA775 z.B. Rot zu Eloxieren? Oder muss ich da mit evtl. mit Komplikationen ( Evtl. Platzt ja ne Heatpipe oder die Lamellen Fallen ab?) Rechnen? Oder muss ich gar Kühlleistung einbüßen?

Wen es Klappt, kennt da wer ne Firma wo es Machbar wäre?

Edit: Ich seh Grad das auch ein Teil Des Kühlers aus Vernickeltem Kupfer Besteht..gibt es da Komplikationen??
 
vernickelter kupfer ist nicht nicht eloxierbar soweit ich weiß,aber alu auf jeden fall,musst ma schaun nach nem metallveredlungswerk oda so musst mal schaun
kühlleistung wird nicht eingebüßt und was platzen wird auch nicht(gibt ja kühler die schwarz eloxiert sind)
 
Geh ich Recht in der Annahme, daß es wegen dem vorhandenem Kupfer/Nickel nicht geht?

Der chem. Prozess läßt nur Alu zu.
 
Die Lamellen sind aber ja aus Alu, und das ist ja wahrscheinlich auch das, was eloxiert werden soll (und auch nur kann).
Kupfer und Nickel dürften sind m. W. n. beide edler als Alu, sollten sich also nicht als "Opferanoden" dienen, wenn das Alu eloxiert werden soll.
Sofern mich meine Kenntnisse in anorganischer Chemie nicht fehl leiten, sollte das ganze Unternehmen möglich sein, normalerweise wird das zu behandelnde Werkstück in eine saure Lösung eingetaucht und dann Strom angelegt, so dass das Alu oxidiert wird. Das sollte man so hinbekommen können, dass die Kühlfläche außerhalb der Flüssigkeit liegt.

Wo man das machen lassen kann, weiß ich allerdings nicht...
 
Die Lamellen stecken ja auffe Heatpipe.


Hab davon mal die alte Stahlvariante chemisch schwärzen, das neurer Alumodell dunkelrot eloxieren lassen.

http://www.coolermaster.com/product.php?category_id=70&product_id=2542

top4.jpg



Mußte beides vorher total zerlegen. Sonst wäre es nicht gegangen.

Hatte in Chemie ne 3, und das is lange her.
 
Und wie bekomm ich den CPU Kühler Demontiert?Ich mein, die ganzen Heatpipes sind doch mit den Lamellen Verschweißt/Verlötet?

Notfalls steht auch noch der Thermalright Ultra-120 eXtreme zur wahl...nur ich wette ich müsste beide Demontieren??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,
ihr geht ja richtig ins Eingemachte!
Fakt ist, nur gewisse Aluminium-Legierungen lassen sich eloxieren, zb: AlSi 5-7.
Sollte der Kühler ein Alu-Sptitzguss Teil sein, somit also aus Zammak, wird das eloxieren nicht funktionieren.
Die Firma AHC in Kerpen eloxiert, ob hart-oder technisch in Lohnarbeit!

Die sind Profi's für die Automobilindustrie, vom ABS-Kolben bis zur Achsschwinge!
 
Hier gibt es nur 2 Dinge!
Eine metallurgische Analyse des Grundmetalles, welches aber nur mit einer zerstörenden Prüfung machbar ist,
oder einfach mit AHC sprechen, den Kühler hinschicken und probieren, obs nun geht oder nicht!
 
Naja, ich glaub dan werd ich das mit dem Eloxieren lassen. Weil wen der Kühler dran kaputt geht wens nicht klappt, naja, nein.
 
Sand(Glas)strahlen gibs dann wohl mehr Oberfläche. Und mehr Kühleistung?

Von oben kannst Du doch, nach säubern und grundieren, mal mit einer Spühdose ran. Das sollte doch reichen für nen Blick durchs Fenster.
 
Ich denke, dass die Effekte, die durchs Sandstrahlen vergrößerte Oberfläche entstehen, zu vernachlässigen sind. Zumal er damit ja eh nicht in die Lamellenzwischenräume gelangen würde.
 
Zurück
Oben