CPU Kühler verschweissen

Doominator

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
57
Hi Leute

Was haltet ihr von folgender Idee. Würde mir gerne ein sehr transportables case bauen. Mittlerweile hängen ja riesige und vor allem schwere Kühlblöcke an den Mainboards. Die meisten Hersteller empfehlen diese für den Transport abzumontieren. Darauf habe ich keine Lust und auf eine gute Kühlleistung möchte ich nicht verzichten. Macht es Sinn den Kühlblock an bestimmten Stellen mit dem Gehäuse fest zu verschweissen und das Board (in dem Fall ITX) weitgehend frei hängend (oder auch fest) zu gestalten? Seht ihr dabei Vorteile? Das board wiegt ja meist weniger als der Kühler.

Liebe Grüße
 
Ich würd den ja Schrauben, geht einfacher und man kommt überall ran.
Dann noch Wärmeleitpads verbauen, so kann man die Gehäuse Oberfläche mit zur Kühlung benutzen.
 
Er will natürlich am deckel schweißen oder er baut streben über/seitlich neben den Kühler ein und verschweißt die. Da frag ich mich aber wie das genau vonstatten gehen soll... mit WIG schweißverfahren? MIG geht nur wenn du Edelstahl oder Stahl schweißen willst.

Luftpolsterfolie loool, hier geht es um 2-3mm bewegungen... da bringt dir so ein Luftpolster gar nichts.

Ich hab noch nie gesehen das jemand einen Luftkühler jemals verschweißt hätte.

Und wenn du mal die Wärmeleitpaste, CPU oder Mainboard wechseln willst?

Da muß nur eine einzige schweißperle aufs Mainboard fallen und das teil ist hinüber... hol dir ne Wasserkühlung
ist zwar auch nicht ohne Risiko aber besser als so ne bastelei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lachflash xD
Würde mir eher einen Rechner zusammenstellen, der zum Transport geeignet ist.
Sprich, stabiles Board und leichter Kühler oder gleich ein Notebook.
Standrechner sind nicht dafür gedacht herum getragen zu werden.
Was du da vorhast, ist total lächerlich.
 
Ich würde den Kühler in einen seperaten Käfig verfrachten. Ob der Kühler darin nun fest arretiert oder verschweisst wird überlege ich noch. Hab da schon viele Ideen. Dieser Käfig incl. Kühler kann dann jederzeit im Gehäuse verschraubt werden. Am Deckel wird nichts befestigt bzw es wird kein konventionelles Case sondern komplett anders designt. Man kann also nachträglich CPU usw tauschen. Das Mainboard würde nicht in die Nähe einer Schweißperle kommen. :) Mir geht es gerade auch nicht so um die technische Machbarkeit sondern um die Aufhängung für den Transport an sich. Den Käfig würde ich wahrscheinlich ein wenig federn. Das Mainboard ist also nirgens fest sondern hängt in der Luft. Also meint ihr das es in dieser Hinsicht Vorteile hätte? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was diese sinnlose Arbeit? Nimm eine Aio und gut ist. Da wackelt nix, Da kann nix raus brechen.
 
m.Kobold schrieb:
mit WIG schweißverfahren? MIG geht nur wenn du Edelstahl oder Stahl schweißen willst.

Da hat aber einer Ahnung. MIG ist für Nichteisenmetalle, sprich in der Regel kommt das bei Aluminium zum Einsatz. Für Stahl oder Edelstahl wird MAG eingesetzt. Mit WIG hingegen geht beides. Dafür muss man nur zwischen Gleich/Wechselstrom wechseln und die Elektrode anpassen.

Schweißen würde ich lassen.

-Du veränderst die Gefügestruktur
-Material kann sich verformen
-Welche Gase enstehen durch die eingesetzten Legierungen am Kühler? Die sind doch normalerweise vernickelt. Und wenn das verdampft, ist es hochgradig giftig und krebserregend
 
Zuletzt bearbeitet:
@pubsi
Weil ich Bock drauf habe und was neues testen möchte. :) Natürlich würde aio für die Anforderung super passen. Kein Zweifel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bastel aber nicht wundern wenns in de Hose geht.

Wie willst eigentlich testen ob das funzt was du da gemacht hast?
 
Das kann ich nicht wirklich testen. Gewichtsverteilung, Hebel usw sprechen eigentlich dafür. Deswegen wollte ich mir ja im Vorfeld zu der geänderten Aufhängung ein wenig Feedback bzw auch gerne neue Ideen holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kapier ich nicht was du vor hast. :D Aber ich würde mich über Bilder freuen, basteln ist immer toll, ob das jedoch Vorteile bringt wirst du erst danach sehen.
 
Nimm ne AIO kühler.....mein tipp.
 
Doominator schrieb:
Ich würde den Kühler in einen seperaten Käfig verfrachten. Ob der Kühler darin nun fest arretiert oder verschweisst wird überlege ich noch. Hab da schon viele Ideen. Dieser Käfig incl. Kühler kann dann jederzeit im Gehäuse verschraubt werden. Am Deckel wird nichts befestigt bzw es wird kein konventionelles Case sondern komplett anders designt. Man kann also nachträglich CPU usw tauschen. Das Mainboard würde nicht in die Nähe einer Schweißperle kommen. :) Mir geht es gerade auch nicht so um die technische Machbarkeit sondern um die Aufhängung für den Transport an sich. Den Käfig würde ich wahrscheinlich ein wenig federn. Das Mainboard ist also nirgens fest sondern hängt in der Luft. Also meint ihr das es in dieser Hinsicht Vorteile hätte? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Liebe Grüße

Das Problem ist trotzdem das Mainboard. Kann bei deiner Konstruktion leicht durchbrechen. Gerade wenn es frei liegt, hat es keine Stabilität durch die Fixpunkte der Verschraubung. Du verschlimmerst das Ganze nur. Wenn das ganze in Bewegung kommt, wird das Gewicht des Kühlers einfach das Mainboard durchbrechen. Ich würde das wirklich bleiben lassen und eine andere Lösung wählen.
 
Ich verstehe auch nicht so ganz worauf du eigentlich hinaus willst.

Zum einen sprichst du davon den CPU-Kühler mit dem Mainboard fest "verschweißen" zu wollen, um Transportschäden zu vermeiden.
Zum anderen sprichst du von einem Käfig, in dem sich der CPU-Kühler befindet und den du jederzeit abnehmen können willst.

Das das alles völlig sinnfrei ist, ist dir hoffentlich klar, oder?
Basteln um des Bastelns Willen ist natürlich jederzeit OK,
solange du dir klar bist das es fertige Lösungen für dein Problem bereits in mehreren Ausführungen (kleiner TopBlow-Kühler, AiO-Kühler usw.) zu kaufen gibt.

Wie willst du z.B. einen gleichmäßigen und hohen Anpressdruck gewährleisten, mit dem der Kühler auf die CPU drücken muss und ohne dabei das Mainboard zu verbiegen?
Und du müsstest bei jedem Entfernen des "Käfigs" die vorhandene Wärmeleitpaste entfernen und neue auftragen.

Wenn du statt dem Mainboard einfach den CPU-Kühler im Gehäuse fixieren willst und das Mainboard hängt dann einfach am Kühler statt das der Kühler am Mainboard hängt,
würde alles wohl in ziemlicher Bastelei ausarten, denn du müsstest, wenn du was ändern willst, sämtliche Kabel, Erweiterungskarten usw. erst vom Mainboard lösen...
Und wer nimmt dann z.B. die Last einer großen und schweren Grafikkarte auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise entferfe ich sowas lieber am Rechner. Bin aber gerade in Neuseeland im Urwald. Also entschuldigt meine Handschrift :P Habe mal ein Bild hochgeladen.

https://picload.org/view/ddarlgoi/15146182825872012444196.jpg.html

Bild von außen: Gehäuse - federn - Käfig - CPU kühler

Käfig und Kühler sind fest verbunden. Käfig hat schraub Möglichkeiten.bzw einfach lösbar. Im Prinzip bedeutet der Käfig in meiner Interpretation nur Möglichkeiten zu schaffen um den Kühler zu befestigen ohne ihn zu beschädigen.

Das Mainboard hängt frei. Kann also nicht direkt durchbrechen denke ich. Grafikkarte wird per riser Kabel angeschlossen. Die hängt woanders rum ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Mainboard frei hängt, dann schwingt es sobald du das Case beförderst (da jede Kraft, Bewegung eine Gegenbewegung erzeugt).
Ansonsten von der Idee her nicht schlecht (vor allem die Federn) und so viel Aufwand ist es ja auch nicht da mini ITX.
Ich würde es einfach probieren, schiefgehen kann nicht viel (scheinst ja keine 2 linken Hände zu haben).
 
Genau das ist der Punkt. Es schwingt auf jeden Fall. Ich erhoffe mir von der Konstruktion das es weniger schlimm ist als wenn der Kühlkörper schwingt und das Board verschraubt ist. Ich poste gleich mal ein Bild vom gesamtcase. Das Internet lässt mich hier nur gerade nicht.
 
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen wie das (gut) funktionieren soll nach deiner Zeichnung... Zumindest nicht wenn da noch ne Grafikkarte oder so drauf soll..

Ohne könnte das schon gehen.

Edit: Okay, auf dem zweiten Bild sieht man es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben