Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCPU-Kühler von Cooler Master: Blizzard T2 & Hyper T4
Es gibt keine Regelung wie Lautstärkenmessungen bei Lüftern zustande kommen. Im Grunde kann jeder Hersteller drauf schreiben was er möchte und man kann ihn nicht belangen. Als Hersteller kann man auch 1 dBa drauf schreiben und der Lüfter ist trotzdem laut.
Die gesamten dBA Angaben aller Hersteller kann man in die Tonne schmeißen und völlig ignorieren.
nur so am Rande, um die 20 dBa ist das natürliche Hintergrundrauschen in einem Schallarmen Raum. Wie kommt man dann auf Werte unterhalb von 20 dBa? Und warum sind alle Messungen bei unabhängigen Tests deutlich höher?
Das würde ich hier nicht wirklich sagen, denn ein Kühler geht ja nicht kaputt... jedenfalls bei mir ist noch niemals ein Kühler wegen zu hohem Verschleiß kaputt gegangen. Das trifft wohl eher auf Drucker, Glühbirnen, Tastaturen, etc. zu.
Mein Smartphone ist das Galaxy S i9000 und 2 Jahre und 3 Monate alt und mein Handy davor, war über 4 Jahre alt. Ich habe auch nicht vor, mein Smartphone zu entsorgen, es wird anschließend weitergereicht und ich kaufe ich mir Windows Phone, weil das GPS vom SGS einfach nicht richtig funktionieren möchte. Darüber gibt es auch genügend Berichte und ist leider nicht über Softwarelösungen zu reparieren...
Vielleicht solltest du mal ein Video über dieses Thema ansehen.
"Geplante Obsoleszenz" ist eben ein hübsches Schlagwort, das man bei fast jedem Thema fallenlassen kann, um sich als trendy Kapitalismus-"Kritiker" zu outen.