CPU-Kühlung upgraden oder neue CPU?

Eli117

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
21
Hallo Community,

Ich habe aktuell das Problem das meine CPU beim rendern von Videos überhitzt und den Computer abstürzen lässt.
Es ist schon ein etwas älterer Ryzen 5 1600, deswegen frage ich mich ob es mehr Sinn macht einfach eine neue CPU zu kaufen anstatt versuchen mehr zu kühlen?

Falls dem so ist, was würdet ihr empfehlen bei meinem System?

Main-Board: ASUS PRIME B350-PLUS
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
RAM: 32 GB

Danke im voraus! :)
 
Welche Temperatur erreicht Sie denn? Sicher, dass es die CPU ist?
Bei video rendering ist eine stärkere CPU jedoch fast immer sinnvoll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117 und Tranceport
Die neue CPU muss ja auch gekühlt werden. Und ein 1600 ist eigentlich auch nicht schwer zu kühlen, also stimmt da was mit deiner Kühlung nicht, was du in jedem Fall beheben solltest.

Bist du sicher, dass es an der Kühlung liegt? Ein paar Infos zu Gehäuse und Kühlung wären auch nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI, wolve666, Eli117 und eine weitere Person
Die neuen 5000 CPU von AMD sind aber noch schwerer zu kühlen.
Welchen Kühler verwendest du?
Schon mal sauber gemacht und neue WLP verwendet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117 und Tranceport
Erstmal wäre wichtig herauszufinden wieso die CPU überhitzt. Denn die neue wird mutmaßlich ebenso überhitzen, wenn man das nicht vorher löst.
Welches Gehäuse hast du, wie ist die Gehäuse-Belüftung aufgestellt und was kühlt die CPU, also welcher Kühler?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117 und Schinken42
Ich würde empfehlen die aktuelle Kühlung zu nennen.

Dazu wäre interessant zu erfahren wieso du denkst, dass es an der Kühlung liegt?

Aber, wenn die Kühlung mit einem 1600 überfordert ist, wird diese mit allem anderen auch gnadenlos überfordert sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117 und Tranceport
Hier musst du sofort alles austauschen, Gehäuse, CPU, RAM, Mainboard und GPU.
Alles andere ist schlichtweg nicht möglich.

Nein, Spaß beiseite:
Ohne zu wissen, wie du die CPU momentan kühlst und welche Temperaturen erreicht werden kann dir aber mit diesen spärlichen Angaben keiner hier weiterhelfen.
Wichtig wären folglich folgende Informationen:

1. Welcher Kühler ist verbaut.
2. In welchem Gehäuse steckt der Spaß.
3. Welche und wie viele Gehäuselüfter hast du verbaut.
4. Welche Temperaturen werden erreicht, bevor der PC abschmiert.

Wenn du uns das lieferst, helfen wir dir gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117, coasterblog und Schinken42
Danke euch für die schnellen Antworten.

Hab die genauen zahlen nicht mehr in Erinnerung aber als ich es mal überwacht habe beim Rendern ist die Temperatur auf über 100 Grad gestiegen bis zum System-Absturz.

Die Kühlung ist einfach der Standard-Ventilator der bei der CPU dabei war.

Gehäuse ist ein BeQuiet PURE BASE 600. Ich glaube auch hier habe ich nicht die beste Option für gute Kühlung. Es sind 2 Lüfter verbaut, deren stärke ich manuell einstellen kann (läuft aber immer auf maximal).

Mehr wie Saubermachen hab ich mich noch nicht getraut, aber wahrschleich ist WLP austauschen und eine bessere Kühlung auf die CPU der logische nächste Schritt?

Andererseits ist meine CPU schon etwas veraltet und ich hätte bedenken, dass sie in Zukunft trotz guter Kühlung eine Schwachstelle wird.
 
Na bitte, geht doch :)
Also an deiner Stelle würde ich den Kühler tatsächlich mal tauschen.
Arctic Freezer 34 drauf und du wirst dich freuen.
Wenn du mehr Leistung brauchst/willst würde ich an deiner Stelle gerade jetzt etwas warten und dann die ganze Plattform tauschen
AM5 kommt noch diesen Monat. Wird zwar klar recht teuer, aber dafür hast du dann auch aktuellste Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117
Eli117 schrieb:
Andererseits ist meine CPU schon etwas veraltet und ich hätte bedenken, dass sie in Zukunft trotz guter Kühlung eine Schwachstelle wird.
ist dir der 1600 aktuell zu lahm? nein? dann nen gescheiten kühler drauf und gut ist. ja? dann ne neue CPU (Zen4 steht vor der tür; dafür wird auch ein neues MB und neuer RAM fällig) und nen gescheiten kühler.

für die 65W-Ryzen tut es z.b. ein Freezer A35; wenn es was dickeres sein soll z.b. nen Fuma 2 Rev. B.

und pass auf dass du die CPU nicht mit dem kühler aus dem sockel reißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und Eli117
MichiSauer schrieb:
Hier musst du sofort alles austauschen, Gehäuse, CPU, RAM, Mainboard und GPU.
Alles andere ist schlichtweg nicht möglich.
Da kam ich kurz ins stocken beim lesen haha :D

Danke für die Empfehlung! Dann werde ich es mal mit der Kühlung versuchen.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
ist dir der 1600 aktuell zu lahm? nein? dann nen gescheiten kühler drauf und gut ist. ja? dann ne neue CPU (Zen4 steht vor der tür; dafür wird auch ein neues MB und neuer RAM fällig) und nen gescheiten kühler.

für die 65W-Ryzen tut es z.b. ein Freezer A35; wenn es was dickeres sein soll z.b. nen Fuma 2 Rev. B.

und pass auf dass du die CPU nicht mit dem kühler aus dem sockel reißt.
Ich glaube die schnellste und kostengünstigste Lösung ist einfach die Kühlung aufzurüsten. Das System reicht mir aktuell schon noch, aber dann kann ich in Ruhe überlegen, wie ich in Zukunft mehr aufstocke oder gleich einen ganz neuen Computer anschaffe.

Danke für die Hilfe! :)
Ergänzung ()

Tuetensuppe schrieb:
Schaltet sich der PC komplett aus?
Wenn ja, dann könnte auch das Netzteil defekt sein.
Ja der PC schaltet sich komplett aus.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber da die Temperaturen wirklich extrem ansteigen, sollte das Hauptproblem schon bei der Kühlung liegen.

Netzteil ist ein BeQuiet PURE POWER 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skythe Choten.

Wenn die CPU überhitzt, ist vielleicht auch die Lüfterkurve für CPU nicht korrekt eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli117
Wirf mal einen Blick in die Kaufberatung für CPU-Kühler, da stehen auch noch 2-3 andere Tipps drin, auch was Ausbau des alten Kühlers angeht usw.

P/L Im Budgetsegment ist der Fera 5 aktuell der König.
Ansonsten vielleicht ein Fortis oder dann gleich etwas dickeres wie ein Fuma 2.
 
Wann wurde der Rechner das letzte mal richtig gereinigt?
Die Kühlleistung des Stock-Kühlers wird ja eigentlich nur durch Verschmutzung beeinflusst. Vielleicht ist es damit dann schon erledigt. Ich hatte es bei einem Kollegen erst vor einem halben Jahr. Der hat seinen Rechner seit dem Tag an dem ich ihn gebaut habe nicht mehr gereinigt. Dementsprechend laut war die Kiste dann auch, und die CPU war schon fleißig am runtertakten.
Alle 6 Monate bei einem Nichtraucher Haushalt sollten eigentlich locker reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba
Vielleicht eine dumme Frage:

Dein 1600 läuft "serienmäßig", d.h. keine Übertaktung?
 
Das Board ist mit aktuellem Bios bis Ryzen 9 5950X freigegeben. Ich würde daher beim Kühler nicht unnötig sparen, aber auch kein extrem teures Modell nehmen.
Der Freezer 50 ist für mich aktuell erste Wahl im Bereich >30,-, sofern das Gehäuse die notwendigen 165mm mitmacht. Beim Pure Base 600 des TE passt das genau... :D
So hält man sich ein späteres Upgrade offen, ohne die ganze Plattform zu tauschen!
 
Eigentlich sollte der PC nicht abstürzen, wenn die CPU zu heiß wird, eher wird die Leistung gedrosselt. Ein besserer kühler wäre trotzdem sinnvoll.

Welches Netzteil wird denn verwendet?

Das Pure base hat auch nicht gerade den besten Airflow , mit nur 2 Gehäuselüftern schon gar nicht. 2 vorne reinblasend und einen hinten oben ausblasend montieren
 
Selbst mit alter WLP sollte der PC unter Last nicht ausgehen. Das sind ein paar Grad Unterschied, aber nicht 60 ° C mit frischer Paste und 110 ° C mit alter Paste. Klammert man mal Defekte am Mainboard (defekte Lüftersteuerung) und/oder CPU aus, so gibt es noch mehr Ursachen.

Wahrscheinlich ist alles ziemlich verdreckt. Vielleicht reicht schon saubermachen. Ebenso könnte ein Lüfter defekt sein (Netzteil, CPU-Kühler, Gehäuselüfter). Kommt dann die Wärme nicht aus dem Gehäuse oder aus dem Kühlblock und es überhitzt logischerweise.

Ein einfacher CPU-Kühler und frische Wärmeleitpaste ist trotzdem kein Fehler. Zunächst wäre aber Ursachenforschung angesagt. Und da verlass dich nicht auf ausgelesene Messwerte, sondern schau/fühle ins Gehäuse. Drehen die Lüfter tatsächlich, wie fasst sich der CPU-Kühlblock an. Wie warm ist die ausgeblasene Luft?

Dann kann man weitersehen. Eine neue CPU wäre trotzdem möglich. Es reicht ja was vom Gebrauchtmarkt mit 65 Watt TDP. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-Ryzen-Prozessoren Hier bspw. kannst du schauen, welche wieviel Speichertakt für welche angebracht sind. Kommt natürlich darauf an, ob deiner 3200 MHz schafft, dann wäre bspw. ein Ryzen 5 5500 (neu) oder auch 7 3700X (sofern deine Software gut mit vielen Kernen skaliert) ne echte Leistungssteigerung. Ein neue Kühler ist dann aber Pflicht.
 
Hast Du den übertaktet? Welcher Kühler ist verbaut?
Ich hatte R5 1600 den bis vor kurzem auch, aber auf 100° habe ich den selbst mit OC noch nie bekommen.
Allerdings wurde er bei mir auch von einer Hyper 212 gekühlt. (ca 40 €)
Insofern würde ich wirklich die Kühlung mal tauschen, oder zumindest mal ordentlich reinigen + Wärmeleitpaste wechseln.
Wenn du öfter renderst, vllt doch mal die CPU gegen was stärkeres tauschen, was aber auch einen neuen Kühler braucht.
oder über die GPU rendern
 
Zurück
Oben