CPU Lämpchen rot, kein Boot | Ryzen 7500F

TheCornInGrove

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
506
Liebe CB'ler,

ich brauche, leider, mal wieder Eure Hilfe!

Ich hab mir einen neuen PC zusammengestellt, zum Teil mit gebrauchten Teilen.

Es ist alles neu, bis auf die Graka und die CPU. Beide habe habe ich via Kleinanzeigen gekauft, die CPU online (konnte ich insofern nicht testen).

Leider bootet das System nicht und die Debug LED's des MB leuchten respektive die CPU LED rot und die Mem LED orange.

Die CPU sieht visuell in Ordnung aus, allerdings ist relativ viel WLP um den Heatspreader herum, also auch auf der "Platine". Die Unterseite der CPU sieht für mich als Laien auch ok aus, es war dort an einem Rand auch minimal WLP, die ich vor Einbau vorsichtig mit einem Tempo (natürlich ohne Flüssigkeit) entfernt habe.

Lüfter drehen alle, Bild bekomme ich keines.

Pins am Mainboard sind nicht verbogen (zumindest rein visuell) und natürlich bin ich beim Einbau sehr vorsichtig und fachgerecht vorgegangen (ist beileibe nicht mein erster PC-bau, bin schon seit 2004 dabei).

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7500F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR 5, 2X 16GB
  • Mainboard: MSI A620M-E
  • Netzteil: BeQuiet Pure Power 12 750W
  • Grafikkarte: Asus RTX 3080 TUF Gaming 10G
  • HDD / SSD: Kioxia G2 1TB

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

CMOS Reset durchgeführt (da ich keinen Jumper habe, hab ich die Pins mit meinem Metallschraubenzieher überbrückt (für 20 Sekunden).

DIe Bios-Batterie hab ich tatsächlich noch nicht entfernt. Deswegen bin ich mir jetzt nicht 100% sicher, ob das Bios-Reset funktioniert hat. Ich stell mich gerade etwas an und bekomme die Bios Batterie nicht aus dem Sockel...

Ansonsten habe ich die CPU nochmal ausgebaut und optisch begutachtet. Auffälligkeiten, bis auf die nach wie vor vorhandene WLP, konnte ich nicht feststellen.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein bisschen Input geben könnte. Auch bezüglich der Debug LED. Bisher hatte ich noch keine defekte CPU und bin daher etwas überfordet.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

TCIG
 
Andere CPU zum Testen ausleihen/besorgen, wäre bzw. ist mein Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios-Version? Das Mainboard unterstützt den 7500F erst ab 7E28v13

Unterstütze CPUs
Ryzen 5RaphaelRyzen 5 7500F1003.7GHz6MB32MBB265N/A7E28v13.zip
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove, psy187, meph!sto und eine weitere Person
ok, danke für Deinen Vorschlag!

Leihen shops sowas gegen eine kleine Gebühr aus oder gibt's im Forum ggfls Leute die sich dafür zur Verfügung stellen?

Bin aus Berlin, falls das hilft :)

@Harti61 gute Frage, ich bekomm leider kein Bild. Muss mich mal belesen bzgl Bios Flashen via "USB-Flash"
 
Hast du die Kiste nach dem Einschalten einfach mal ne Weile sitzen lassen?
Neuere CPUs wollen erstmal eine längere Kennenlernphase mit dem RAM und beim ersten Boot kann dann auch mal 5 Minuten gefühlt nichts passieren, bis dann plötzlich „normal“ gebootet wird.
Wenn du nach 2 Minuten ohne Reaktion langsam entnervt/panisch die Kiste ausschaltest wird die Kennenlernphase nie beendet und gefühlt ist die Kiste für dich kaputt, hätte aber nur einen Moment länger gebraucht.
Hat mich bei meinem 7800X3D auch erstmal erschrocken…
 
@iSight2TheBlind Ja 5 Minuten lief der locker schon am Stück. Hat sich leider nichts gerührt... :(

Kenn das auch vom Mem-Training. Aber normal leutet dann immer nur die RAM Debug Led, zumindest hab ich das so in Erinnerung.

Hab auch die RAMs schon einzeln getestet und in verschiedenen Slots.
 
schick doch mal fotos. vielleicht kann man den fehler erkennen.
 
Im Anhang die Bilder, evtl könnt ihr etwas damit anfangen :)
Ergänzung ()

Leider unterstützt das A620m-e kein Bios Flashback. Ich muss mir also wohl oder übel Hilfe suchen hier im Forum vor Ort
 

Anhänge

  • 20250415_162350.jpg
    20250415_162350.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 70
  • 20250415_162353.jpg
    20250415_162353.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 67
  • 20250415_162359.jpg
    20250415_162359.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
  • 20250415_162411.jpg
    20250415_162411.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 63
  • 20250415_162415.jpg
    20250415_162415.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es leuchten ja CPU und DRAM Led.
Hast du ggfs. anderen Ram zu testen ?
Vll. doch nochmal die Biosbatterie für paar Minuten testweise herausnehmen.

Ist der rechte GPU Stromstecker richtig eingerastet ?
 

Anhänge

  • gpu.jpg
    gpu.jpg
    336,4 KB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove
@TheCornInGrove auf dem Board und/oder auf dem Karton vom Board sollte ein kleiner Aufkleber sein, dort steht die BIOS Version drauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove
@TheCornInGrove nur ein Tipp für die Zukunft:

Alle Komponente zuerst auf dem Tisch zusammenbauen und testen.

Erst wenn alles läuft - ins Gehäuse einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove
danke an alle erstmal!

Kurzes Update:

Auf dem Board ist zwar kein Aufkleber, aber die Bios Version ist aufgedruckt aufs Board:
MS-7E28 Ver 1.0 ---> also zu niedrig/alt

kurioserweise ist auf dem Karton ein Sticker "Ryzen 9000 Desktop Ready"...
Ergänzung ()

psy187 schrieb:
Moin,

es leuchten ja CPU und DRAM Led.
Hast du ggfs. anderen Ram zu testen ?
Vll. doch nochmal die Biosbatterie für paar Minuten testweise herausnehmen.

Ist der rechte GPU Stromstecker richtig eingerastet ?
Hey, der Stromstecker in der Graka passt. Anderen RAM kann ich frühestens morgen besorgen.

BIOS Batterie habe ich mittlerweile schon entfernt gehabt, ohne Änderung.

Danke trotzdem! :)
Ergänzung ()

Denkt Ihr, es liegt am Bios? Was für eine CPU bootet denn überhaupt auf dem Board? Ich mein, der 7500F ist ja schon eine der kleinsten CPU's und nur geringfügig jünger als die 7600er? Versteh das gerade nicht so wirklich bzw. kann mir nur schwer vorstellen, dass es tatsächlich daran liegt.

Evtl. kann mich jemand erleuchten.

Denn wenn das so ist, dann hole ich mir ein anderes Board mit Bios-Flashback.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheCornInGrove schrieb:
MS-7E28 Ver 1.0 ---> also zu niedrig/alt
"Ryzen 9000 Desktop Ready"...
1. MS-7E28v1 BIOS Auslieferungsversion
2. siehe Kommentar #3
3. Ryzen 9000 Ready heißt, das der unterstützt aber mit der entsprechenden BIOS Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove
Ah, hatte den Link in #3 übersehen.

Das heißt, ich brauche eine 7600er CPU (7E28v10) oder wechsel das Mainboard.

Und die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht an der CPU liegt, bzw. dass Bios verantwortlich ist für das Nicht-booten ist hoch?
 
Also um das Biops zu updaten, bräuchtest du ne ältere Leih CPU , da Bios Flashback ohne CPU, erst ab dem MSI PRO B650M-P geht :/
 
TheCornInGrove schrieb:
dass Bios verantwortlich ist für das Nicht-booten ist hoch?
Naja, es ist halt warscheinlich, und irgendwo muss man halt anfangen.

Und ja, wenn die Bios Version zu alt ist, bootet der PC nicht.
Deswegen sollte man da bei den Boards nicht unbedingt zu solchen low End Boards greifen, bzw darauf achten, dass es Bios Flashback unterstützt.
 
TheCornInGrove schrieb:
Das heißt, ich brauche eine 7600er CPU
Da das Board kein USB Flashback besitzt, benötigst du zwangsläufig eine andere CPU als Ersatz, um das BIOS auf den passenden Stand zu bringen.
 
danke Leute. Ich glaube am einfachsten ist es, ich besorge mir ein gescheites Mb mit flashback funktion
 
So, update:

Neues Mainboard Asus TUF GAMING A620 WIFI --> neuestes BIOS ist installiert. Bootete zuerst auch nicht (5 Minuten gewartet)

2. RAM Riegel entfernt --- > wir haben ein Bild und Bios! 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187, F4T4L1TYftw, meph!sto und eine weitere Person
Zurück
Oben