CPU-Lüfter dreht bei geringster Belastung hoch

merra999

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
198
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meinen PC mit einem i7 7700K und einem Noctua NH-U12S zusammengebaut.

Im Leerlauf hat die CPU ca. 33 Grad und der Lüfter läuft mit ca. 700 Umdrehungen. Allerdings ist es nun so, dass der Lüfter bei jeder Aktivität kurz (ca. 3 Sekunden) hochfährt auf ca. 1.000 Umdrehungen. Es reicht z.B. schon aus, den Browser zu öffnen. Danach dreht er gleich wieder runter. Das Lüfterverhalten ist zwar nicht schlimm, aber eben hörbar.

Meiner Meinung liegt es nicht an den Temperaturen, sondern die CPU taktet von ihren 800 Mhz auf 4200 Mhz hoch. Und genau in diesem Moment dreht der Lüfter hoch, aber nach ein paar Sekunden wieder runter wenn der Takt runtergeht.

- ist dieses Verhalten normal?
- kann man wo einstellen, dass der Lüfter bei einer Takterhöhung z.B. erst nach 10 Sekunden reagiert?

Im BIOS (Gigabyte Mainboard) habe ich das Lüfterprofil von "normal" auf "lautlos" geändert, dadurch ist es zwar leiser, aber noch hörbar.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich?
 
Jup, das ist leider normal.

Geholfen hat bei meinem 7700K das Köpfen der CPU. Dazu eine Lüfterkurve, die erst recht spät die Umdrehungen erhöht. Ist aber nur den versierten Nutzern zu empfehlen!
 
Ah ok, danke für eure Rückmeldungen. Ich hatte einen ähnlichen Artikel wie den verlinkten auch gefunden, dachte aber dass es evtl. eine andere Ursache hat da die eigentliche Temperatur (lt. HWiNfO) nicht hochgeht, sondern nur der Takt. Aber vermutlich meldet die CPU die Temperatur schneller an den Lüfter als HWiNFO ausliest ;)

Für "Köpfen" kenne ich mich zu wenig aus bzw. möchte die Garantie nicht verlieren. Ist die einstellte Lüfterkurve so ok? Kann man das evtl. noch weiter runterregeln? Der Noctua macht ja einen echt super Eindruck (bester CPU-Lüfter den ich je hatte).
20° 29%
30° 35%
40° 42%
50° 50%
65° 100%
 
Würde viel höher einsteigen bei der Kurve. Erstmal testen welche Drehzahl du als mindesrdrehzahl nutzen willst, ohne das sie dich nervt. Z.B. 40% und von der Temperatur würde ich so bei 50ºC anfangen.

50º - 40%
60º - 50%
70º - 65% (60% könnte auch schon reichen)
80º - 80%
85º - 100%

Und dann einfach mal testen ob Temperaturen und die Lautstärke passen.

Da sie CPU recht hohe Temperaturen verträgt und eine höhere rpm ohne Köpfen auch nicht immer den gewünschten Effekt hat, könnte man die Kurve im mittleren Bereich vielleicht sogar noch etwas weicher gestalten. Aber hier muss man auch einfach etwas testen.
 
Das Optimum liegt irgendwo zwischen Intel Speed Shift, Enhanced Intel SpeedStep Technology, Enhanced Halt State (C1E) und Deep Power Down (C6).

Für den Betrieb drossle ich den Intel Core i7-6700K auf 3500 MHz über das Feature <Maximale Prozessorfrequenz> des Advanced Configuration and Power Interface von Windows 10 (Core-based and Package-based State per Intel Speed Shift)!
 
Danke euch für eure Rückmeldungen, dann setze ich die Kurve rauf und probier ein bisschen rum :)
 
ich hoffe intel fängt wieder an ihre cpus zu verlöten, diese zahnpasta, die die da reinschmieren, ist eine absolute frechheit und in dem preissegment besonders :rolleyes:
 
Zurück
Oben