CPU/MB für HTPC

Dachro schrieb:
Voraussetzungen für den HDTV-Empfang (nach MPEG-4-/H.264-Standard)

Intel P4D830 oder AMD Athlon x2 (DualCore) mit mindestens 3 GHz oder höher
1024 MB RAM (Dual Channel empfohlen)

Aktuelle PCI-Express-Grafikkarte (mit mind. 256 MB RAM, Hardware-Overlay-Unterstützung und aktuellen Treibern)


da wäre eine 5050e irgendwie die falsche entscheidung, oder ? für ruckeliges fernsehen hab ich absolut kein interesse. was hat man denn noch für sinnvolle alternativen in sachen cpu oder evt. satkarte ?

(fast) Totaler Quatsch!

ich schaue mit nem 5050e Premiere HD ohne Probleme.
Mit dem CoreAVS Codec läuft das problemlos und ruckelfrei.

wenn es Hardwarebeschleunigt sein soll (also über Grafikkarte) dann reicht es noch ne Radeon 4550 bzw. ne GeForce 9400GT nachzurüsten - dann wird hauptsächlich über die Grafikkarte gerendert (entsprechender Codec vorausgesetzt...z.B. Powerdvd 7/8 h.264) und somit der CPU die Arbeit erspart.

Gruß
oXe
 
ok, dann will ich das mal glauben, aber du hast mich ja selbst auf die idee gebracht, es könnte nicht ganz ausreichen. einige beiträge zuvor hast du geschrieben:
oXe schrieb:
Bei Blueray / HD-DVD kein Problem - 780G unterstützt CPU (max. Auslastung bei ca. 10%). Schwierig wirds bei live HDTV, das wird nämich vom onboard Chip nicht unterstützt. D.h. der Prozessor liegt eher bei 60-90% Auslastung und es kann schonmal ein kleiner Stocker ins Bild geraten.
ich hab jetzt ehrlichgesagt keine lust noch extra ne grafikkarte einzubauen. wie ist das denn mit den codecs ? kann man die etwa selbst auswählen ?! wieso wird der onboard chip eigentlich nicht unterstützt ?
 
Codecs für HD gibt es zu Hauf...

- CoreAVS (gutes Bild / schnell / auch für Fussball in HD zu gebrauchen / nutzt nur CPU)
- Cyberlink h.264 (gutes Bild / nutzt die GPU und dadurch wohl der schnellste Codec)
- Divx 7 h.264 (subjektiv sehr gutes Bild / für HD Filme super geeignet aber bei Fussball absolut nicht)
- Mainconcept h.264 (vergleichbar mit CoreAVS jedoch subjektiv schlechteres Bild)
- ...

gibt noch n paar Codecs aber das hier sind wohl die gängigsten (es sei denn du willst dich mit ffdshow rumschlagen, das werden dir sicherlich auch einige empfehlen ^^).

Ich selbst nutze als TV Software den DVBViewer. Kostet 15 Eu, ist aber mind. das doppelte Wert finde ich...
Dort kannst du die gewünschten Filter/Codecs für normal/HD-TV selbst bestimmen.

Warum der onboard CHip nicht unterstützt wird kann ich dir leider nicht sagen - es gibt aber anscheinend eine "Catalyst-Hack" Möglichkeit um auch den onboard-Chip zu gebrauchen - hab ich aber selber nie probiert da ich die Methode mit der seperaten GPU besser fand.

Falls noch weitere Fragen dazu sind kannst mir auch gerne PNs schreiben, ich bin gerne bereit dir bei Problemen mit dem Thema weiterzuhelfen...

Gruß
oXe
 
ok, das hört sich ja eigentlich gut an. reicht der 5050e eigentlich auch zum aufzeichnen von hd-tv aus ?
 
so, ich habe jetzt einige zeit das netz durchstöbert, aber viel schlauer bin ich nicht geworden. cpu ist mittlerweile klar, ich denke der 5050e wirds werden. jedoch beim mb bin ich mir noch überhaupt nicht klar. nirgends finde ich klare aussagen welcher chipsatz nun am besten geeignet ist für den htpc. eigentlich dachte ich der 780g ist perfekt, dann lese ich aber an verschiedenen orten das dieser chipsatz probleme bei bluray und 24p wiedergabe verursacht. das wäre schon ein ko kriterium da mein lcd 24p unterstützt. ausserdem soll es noch ärger geben mit der soundausgabe über hdmi. was genau weiß ich jetzt auch nicht.
welcher chipsatz dann aber besser ist kann auch keiner sagen, zumindest macht keiner klare aussagen darüber.

auf jeden fall möchte ich mir nen asus board holen, am liebsten µATX, muß aber nicht unbedingt sein.
ATX ich habe diese beiden hier mal angeschaut
ASUS M3N-H/HDMI
ASUS M3A-H/HDMI

und µATX hab ich folgende im visier
ASUS M3A78-EM
ASUS M3N78-EM

vielleicht hat ja einer ne idee, was geeigneter für den htpc ist. wie gesagt, das board sollte mit der 24p wiedergabe keinerlei probleme haben. µATX wäre mir schon lieber da es da viel schönere gehäuse für gibt.

was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wenn der Rechner unter Linux betrieben werden soll, würde ich ATI aufgrund der Treiberunterstützung meiden und eher zu nVidia oder Intel tendieren, je nach dem, ob eine AMD- oder eine Intel-CPU verwendet werden soll.

Gruß

Tikonteroga
 
ich schrieb ja schon, es soll ne 5050e cpu in betrieb genommen werden. als os soll vista laufen. treibertechnisch wird das wohl keine schwierigkeit. ich möchte halt wissen, lieber ati/amd oder nvidia ? welcher chipsatz zickt weniger rum ? welche oboard-grafikkarte ist für die hd wiedergabe besser geeignet ?
 
Zurück
Oben