Pat
Commander
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 2.255
Hallo zusammen,
Ich habe einen i5-3550 mit 16 GB RAM. Dieser funktioniert eigentlich noch super gut, aber ich spiele neuerdings ab und an gerne mal Microsoft Flight Simulator 2020, und es sieht so aus als würde die CPU da enorm limitieren (und den RAM lastet er auch 100% aus). Als Grafikkarte habe ich eine Titan Xp, da sollte ich also noch relativ gut dabei sein, und würde hoffen dass diese auch noch ein paar Jahre hält. Ich bin nicht (mehr) so ein grosser Zocker, ich spiele vielleicht noch ein paar Stunden die Woche, aber wenn ich dann zocke, hätte ich schon gern dass der FS2020 (oder welches zukünftige Highend-Game auch immer) sauber läuft auf hohen Einstellungen.
Auf meiner Upgrade-Suche bin ich relativ schnell beim i7-10700K gelandet (€340), mit einem Asus Prime Z490-P oder MSI Z490-A Pro (habe mir paar Hardware Unboxed vids angeschaut [link]) (ca €155), und 32 GB RAM (ca €160). Das macht so ca. €655, und ist auch so ungefähr meine Budget Obergrenze. Ich bin in England, wo die Komponenten leider noch ein wenig teurer sind, und ich würde gerne von UK Händler kaufen (Brexit/Zölle/Garantie/... etc).
AMD möchte ich eher nicht, bin bisschen ein "Intel Fanboy" ;-).
Gibt's noch andere Boards die ich in Betracht ziehen sollte?
Eigentlich hätte ich fast schon gerne 64 GB RAM, aber das sprengt das Budget ein bisschen zu sehr. Gut, könnte ich später noch dazukaufen. Den i5-10600K habe ich mir noch angesehen, da könnte ich noch ca. €115 sparen gegenüber dem 10700K. Der hat 6 Cores vs 8 Cores, und 4.1GHz (4.8GHz Turbo) vs 3.8GHz (5.1GHz Turbo), also sogar einen leicht höheren Basistakt, dafür niedrigeren Turbo. Ich hab ja jetzt schon einen Quad Core, deswegen fühlt sich das etwas unzufriedenstellend an jetzt "nur" auf einen 6 Core upzugraden ;-). Wie wirkt sich der 10600K vs 10700K in der Praxis aus? Was meint ihr? Kann ich mir diese €115 getrost sparen bzw evtl in mehr RAM investieren?
Noch eine Frage zum RAM speed: Diese beiden CPUs scheinen bis zu DDR4-2933 zu unterstützen aber hier im Forum wird 3200er RAM empfohlen? Also sollte ich 3200er kaufen? OC habe ich nicht vor.
Upgrade-fähig muss mein Kauf eigentlich nicht sein, ich würde das Ding kaufen und dann soll es die nächsten 5-10 Jahre halten, ohne dass ich etwas daran ändere (vielleicht in 2 Jahren mal noch die GPU ugpraden).
Habt ihr Gedanken zum Boxed Kühler, soll ich noch einen Silent Kühler dazu kaufen? Mein i5-3550 Boxed ist relativ laut und stört mich im idle/halb-idle enorm. Beim zocken ist es eh egal weil dann die Titan Xp aufdreht. Ich hab irgendwo noch einen alten BeQuiet oder so rumliegen der auf den i5-3550 passen würde, aber denk ich mal keine Chance dass der noch auf ein Z490 Board passt oder?
Auf Rocket Lake warten wäre noch ein Gedanke wert. 10-19% IPC increase klingt schon heftig, und die DL Boost und AVX-512 Instruktionen wären evtl. noch nützlich für mich da ich in der deep learning Forschung arbeite und manchmal (aber eher selten) auch mal zuhause auf dem Desktop arbeite. Sowie PCIe 4.0, wenn ich in 2-3 Jahren evtl. die Graka upgrade.
Aber ich habe eigentlich auch keine Lust, mehr als das oben-genannte auszugeben, und Rocket Lake wird sicher in den ersten paar Monaten nicht günstig. Und bis Mitte/Ende 2021 mit einem Kauf zu warten hab ich eigentlich keine Lust.
Freue mich auf alle Antworten und Kommentare, vielen Dank schonmal!
Ich habe einen i5-3550 mit 16 GB RAM. Dieser funktioniert eigentlich noch super gut, aber ich spiele neuerdings ab und an gerne mal Microsoft Flight Simulator 2020, und es sieht so aus als würde die CPU da enorm limitieren (und den RAM lastet er auch 100% aus). Als Grafikkarte habe ich eine Titan Xp, da sollte ich also noch relativ gut dabei sein, und würde hoffen dass diese auch noch ein paar Jahre hält. Ich bin nicht (mehr) so ein grosser Zocker, ich spiele vielleicht noch ein paar Stunden die Woche, aber wenn ich dann zocke, hätte ich schon gern dass der FS2020 (oder welches zukünftige Highend-Game auch immer) sauber läuft auf hohen Einstellungen.
Auf meiner Upgrade-Suche bin ich relativ schnell beim i7-10700K gelandet (€340), mit einem Asus Prime Z490-P oder MSI Z490-A Pro (habe mir paar Hardware Unboxed vids angeschaut [link]) (ca €155), und 32 GB RAM (ca €160). Das macht so ca. €655, und ist auch so ungefähr meine Budget Obergrenze. Ich bin in England, wo die Komponenten leider noch ein wenig teurer sind, und ich würde gerne von UK Händler kaufen (Brexit/Zölle/Garantie/... etc).
AMD möchte ich eher nicht, bin bisschen ein "Intel Fanboy" ;-).
Gibt's noch andere Boards die ich in Betracht ziehen sollte?
Eigentlich hätte ich fast schon gerne 64 GB RAM, aber das sprengt das Budget ein bisschen zu sehr. Gut, könnte ich später noch dazukaufen. Den i5-10600K habe ich mir noch angesehen, da könnte ich noch ca. €115 sparen gegenüber dem 10700K. Der hat 6 Cores vs 8 Cores, und 4.1GHz (4.8GHz Turbo) vs 3.8GHz (5.1GHz Turbo), also sogar einen leicht höheren Basistakt, dafür niedrigeren Turbo. Ich hab ja jetzt schon einen Quad Core, deswegen fühlt sich das etwas unzufriedenstellend an jetzt "nur" auf einen 6 Core upzugraden ;-). Wie wirkt sich der 10600K vs 10700K in der Praxis aus? Was meint ihr? Kann ich mir diese €115 getrost sparen bzw evtl in mehr RAM investieren?
Noch eine Frage zum RAM speed: Diese beiden CPUs scheinen bis zu DDR4-2933 zu unterstützen aber hier im Forum wird 3200er RAM empfohlen? Also sollte ich 3200er kaufen? OC habe ich nicht vor.
Upgrade-fähig muss mein Kauf eigentlich nicht sein, ich würde das Ding kaufen und dann soll es die nächsten 5-10 Jahre halten, ohne dass ich etwas daran ändere (vielleicht in 2 Jahren mal noch die GPU ugpraden).
Habt ihr Gedanken zum Boxed Kühler, soll ich noch einen Silent Kühler dazu kaufen? Mein i5-3550 Boxed ist relativ laut und stört mich im idle/halb-idle enorm. Beim zocken ist es eh egal weil dann die Titan Xp aufdreht. Ich hab irgendwo noch einen alten BeQuiet oder so rumliegen der auf den i5-3550 passen würde, aber denk ich mal keine Chance dass der noch auf ein Z490 Board passt oder?
Auf Rocket Lake warten wäre noch ein Gedanke wert. 10-19% IPC increase klingt schon heftig, und die DL Boost und AVX-512 Instruktionen wären evtl. noch nützlich für mich da ich in der deep learning Forschung arbeite und manchmal (aber eher selten) auch mal zuhause auf dem Desktop arbeite. Sowie PCIe 4.0, wenn ich in 2-3 Jahren evtl. die Graka upgrade.
Aber ich habe eigentlich auch keine Lust, mehr als das oben-genannte auszugeben, und Rocket Lake wird sicher in den ersten paar Monaten nicht günstig. Und bis Mitte/Ende 2021 mit einem Kauf zu warten hab ich eigentlich keine Lust.
Freue mich auf alle Antworten und Kommentare, vielen Dank schonmal!