Cpu Teildefekt wie Upgraden

Gyngo

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
83
Moin Leute,
hab seit in paar Wochen Probleme mit FPS Drops selbst in Spielen wie League of Legends. Oder halt komplette abstürze oder FPS Drops in Eldenring.
Es scheint der Prozessor zu sein der anscheinend nicht mehr richtig rechnet (prime95 und OCCT) zeigen Fehlermeldungen im Stresstest an obwohl CPU nicht übertaktet ist.
Derzeitiges System:
Ryzen 2700
RTX 2080 Super
MSI x470 Gaming Pro (Bios aktuelle Version - keine Beta)
4x8 GB DDR4 GSkill Ripjaws (2933 MHz)
Verbauter Luftkühler ist der Dark Rock Pro 4
Jetzt frage ich mich welche CPU ich jetzt aufs Board schnallen kann die z.B. Eldenring ohne Probleme schafft aber auch nicht soo teuer ist da ich eig mit Ryzen 7000 oder so eh CPU und Board upgraden wollte.
Da ich jetzt aber keine Lust habe auf mehrere Monate FPS drops/abstürze muss halt was neues rein. Mein Preisbereich ist so 200-300 Euro bei neuer CPU. Auf gebrauchter CPU hab ich ehrlich gesagt keine Lust, dann lieber was mit Garantie.
Was tuen in so einer Lage...
 
Eine CPU verrechnet sich normal nicht. Eine CPU-Defekt ist zudem recht selten.
Sehr oft liegt es am RAM. Vollbestückung ist jetzt auch nicht wirklich optimal.

Mach mal einen Test mit Memtest86
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970, UNDERESTIMATED, Sahit und eine weitere Person
@Gyngo Hast du mal deinen RAM überprüft? Wenn nicht mach das mal. Ist echt selten das ne CPU das Zeitliche segnet.
 
Gyngo schrieb:
Es scheint der Prozessor zu sein der anscheinend nicht mehr richtig rechnet (prime95 und OCCT) zeigen Fehlermeldungen im Stresstest an obwohl CPU nicht übertaktet ist.
das sind keine tools um sowas gescheit zu testen.
Prime95 nimmt sich alles was auf der cpu verbaut ist ubnd pruegelt sehr hart darauf ein.
Hilft aber eig. nie um Probleme zu finden.

Was hilfreich waere, ist wenn du uns die Probleme beschreibst..
 
Ist die CPU kaputt, denn was anderes rein?

Ein Ryzen 5800x oder 5700x? Dazu müsste vieleicht ein neues Bios rein, also so eine Beta.
 
OC vom RAM nehmen und mit 2133 testen. Wenn das stabil läuft, in kleinen Schritten das RAM OC machen und auch mit der RAM Spannung arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt und TorenAltair
kleines Update habe den tipp von @rg88 gerade durchgeführt mit xmp 1 aktiviert. dort ist er ziemlich schnell auf einen Fehler gelaufen. habe dann einmal xmp komplett deaktiviert und nun ist der test noch am laufen aber bis jetzt noch nicht auf einen fehler gelaufen. mal schauen ob er so ohne fehler durch läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
ja, das hab ich mir gedacht.
Vollbestückung bei einem 2000er Ryzen ist immer schlecht. Da muss man meist ziemlich mit der Geschwindigkeit runter.
Ich würde jetzt erstmal auf 2666 gehten und damit testen. Spart potentiell Zeit, wenn du von oben nach unten gehst, um ein stabiles Setting zu finden
(Natürlich nur, wenn der RAM nicht wirklich defekt ist. Da wär dann der Test mit 2133 natürlich am sinnvollsten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F1database
Burki73 schrieb:
Ein Ryzen 5800x oder 5700x? Dazu müsste vieleicht ein neues Bios rein, also so eine Beta.
Lustig wenn noch immer von einer "Beta" gesprochen wird, wenn AMD mit der neusten AGESA sogar offiziell Zen 3 für alle AM4 Plattformen freigegeben hat und es in den Hände der Mainboardhersteller legt - sprich selbst ein B350 könnte damit ganz offiziell ohne irgendwelches Gebastel einen 5000er Ryzen nutzen.

Nimmt man diese für mich sinnfreien Beta Formulierungen, wären es selbst für ein X570 und B550 alles Beta Bios Versionen, da diese Chips zuerst einmal "nur" Zen 2, also die 3000er Ryzen unterstützten.
 
Es geht nicht um die Art, wie man ein Bios bezeichnet.
Es geht darum, das noch viele Bios Versionen Betas sind !

So ganz verstehe ich hier deinen Thread nicht. Abschweifende Andeutungen u.s.w.

Der TE hatte ja so einen X470 Mainbaord., was immer noch nicht mit dem Bios Versionen kommt, die z.b mein älteres B450 längst kann. Aber so ist das eben bei MSI, verschieden Mainboards, verschiedene Treiber.
 
Naja so unwahrscheinlich ist das nicht, hatte damals auch nen PII 955BE welcher in Prime95 errors warf, wurde dann unter vorbehalt bei Atelco getauscht und die neue hatte Prime einwandfrei durchgezogen.
Obendrein darf man auch nicht vergessen wie fein inzwischen die Struktur ist, da kann man bestimmt mit entsprechenden Szenarios jeder CPU irgendwelche Fehler entlocken.
Ebenso darf man auch nicht vergessen das es sich hier um ein Massenprodukt handelt. Eine 100%ige Qualitätskontrolle ist garnicht möglich, da werden bestimmt nur stichproben genommen
 
Also habe meine CPU jetzt stabil auf 4,1 GHz getaktet. Der RAM läuft stabil mit 2400 MHz. werde das damit dann so lassen. Performance ist in Eldenring zwar nicht perfekt aber das denke liegt eher an eldenring als an meinem pc. Bei league hab ich garkeine fps einbrüche mehr bemerkt. Temperaturen sind auch alle top. Abstürze oder richtige Framedrops wie vorher hab ich bis jetzt noch nicht bemerkt. Vielen dank für den Input und fürs Geld sparen=)
 
Zurück
Oben