CPU temp sensor bleibt stehen

Cheetah89

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
18
Hallo liebe Community,
ich habe gestern einen thread im festplattenforum gestartet und wurde auch sehr schnell und hilfreich beraten, danke.
https://www.computerbase.de/forum/t...m-hochfahren-beide-hdd-funktionieren.1351189/

Da ich aber den verdacht habe, dass es sich gar nicht primär um ein festplattenproblem handelt (was ich vorher gedacht habe), schreibe ich jetzt hier auch nochmal.

Ich habe ein ASUS M4A87TD EVO, worauf ich zwei WD500gb in RAID1 laufen habe, leider über den chip auf dem motherboard und nicht über einen externen controller.
Seit zwei tagen gibt er mir jetzt einen raid critical fehler beim hochfahren und ich dachte zuerst, dass einfach eine platte hin is. ich kann jedoch auf beide platten zugreifen (hab windows auf einer andere ssd), wenn ich beide solo hochfahre, also denke ich nicht, dass eine kaputt ist. Im festplattenforum hab ich das alles dargelegt und dort hat man mir gesagt, dass es whs am fehlerhaften raid controller (bzw. des chips am motherboard) liegt und ich nach einer datensicherung das raid auflösen soll und dann einfach mit zwei festplatten und ggf einer externen datensicherung weitermachen soll. Das klingt auch alles sehr einleuchtend.
Was mir jedoch gestern aufgefallen ist, der cpu temp sensor am motherboard (der aggregierte wert der die lüfter steuert) bleibt nach ca 1h laufzeit stehen und bewegt sich nicht mehr. die vier einzelnen sensoren funktionieren weiter, aber damit funktioniert die lüftersteuerung natürlich trotzdem nicht. Ich denke mir jetzt, dass es vll nicht nur der interne raid controller ist, sondern, dass mein motherboard prinzipiell den geist aufgibt?!
kann ich das irgendwie testen bzw was soll ich da jetzt machen?

Danke
 
Ich hatte Dir ja gestern geschrieben, daß Du HWInfo nehmen sollst, mit dem Du prima loggen kannst.

Oder nehme alternativ ein anderes Programm als dein jetziges HWMonitor. Nur, damit Du einen Vergleich hast.
 
hi miac,
sry, ich hatte mich da verlesen und dachte du meinst eh hwmonitor. ok, werd das mal überprüfen, denke aber nicht, dass es am ausleseprogramm liegt, da die lüftersteuerung ja auch nicht mehr reagiert (das hör ich ja). werds aber kontrollieren.
lg
 
Wenn die 4 Einzelsensoren noch funktionieren, aber der Gesamtsensor nicht mehr, ist eher die CPU defekt.
 
mmh, ich bin mir nicht sicher, aber sind die einzelsensoren nicht sowieso nur errechnet und der gesamte abgenommen?
 
Kommt auf die CPU an. Ich glaube, AMD hat da (oft?) nur einen Sensor verbaut, weil die Temperaturen da (oft?) alle gleich sind.
 
ja, das hab ich auch mal gelesen. aber wieso der sensor dann nach einer zeit stehen bleibt und zuerst funktioniert is schon komisch.?
 
Zurück
Oben