Hallo zusammen,
bei der Neuzusammenstellung meines PCs ist mir dummerweise die CPU (Ryzen 5 1500X) aus der Hand gerutscht und ordentlich auf dem Boden aufgeschlagen. Dabei hat es viele Pins verbogen, abgebrochen war keiner. Da sich die CPU nicht mehr richtig in den Sockel (Asus Prime B350-Plus) einsetzen ließ, habe ich mir eine neue CPU (Ryzen 5 1400) besorgt, mir der seither alles einwandfrei läuft.
Zum Testen habe ich mir für ein paar Euro ein defektes AM4-Mainboard gekauft. Nach einiger Zeit Frickelei kann ich die CPU nun wieder problemlos in den Sockel einsetzen, auch wenn man einigen Pins noch etwas ansieht, dass sie leicht verbogen sind.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die CPU gefahrlos mit meinem PC testen oder kann da im schlimmsten Fall am Mainboard was kaputt gehen?
Wie gesagt, sie "gleitet" jetzt problem- und gewaltlos in den Sockel, aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen...
Danke im Voraus für eure Antworten!
bei der Neuzusammenstellung meines PCs ist mir dummerweise die CPU (Ryzen 5 1500X) aus der Hand gerutscht und ordentlich auf dem Boden aufgeschlagen. Dabei hat es viele Pins verbogen, abgebrochen war keiner. Da sich die CPU nicht mehr richtig in den Sockel (Asus Prime B350-Plus) einsetzen ließ, habe ich mir eine neue CPU (Ryzen 5 1400) besorgt, mir der seither alles einwandfrei läuft.
Zum Testen habe ich mir für ein paar Euro ein defektes AM4-Mainboard gekauft. Nach einiger Zeit Frickelei kann ich die CPU nun wieder problemlos in den Sockel einsetzen, auch wenn man einigen Pins noch etwas ansieht, dass sie leicht verbogen sind.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die CPU gefahrlos mit meinem PC testen oder kann da im schlimmsten Fall am Mainboard was kaputt gehen?
Wie gesagt, sie "gleitet" jetzt problem- und gewaltlos in den Sockel, aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen...
Danke im Voraus für eure Antworten!