CPU- und Gehäuselüfter (120 mm) gesucht

PerfectKnight

Banned
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
203
Guten Tag zusammen,

meine derzeit verbauten 120-mm-Lüfter nerven mich in puncto Geräuschentwicklung sowie Förderleistung, én detail:


  • Prozessorlüfter: Noctua NF-P12
  • Gehäuselüfter: 3x Lian Li Standardlüfter, LI121225BE (DC12V|0.08A|max. 1500 U/min|3-poliger Molexstecker

Ich suche daher adäquaten Ersatz, wobei zwingende Vorgaben sind:


  • Prozessorlüfter: hoher statischer Druck + Laufruhe (in allen Drehzahlbereichen)
  • Gehäuselüfter: optimales Verhältnis Förderleistung + Geräuschentwicklung


Der Preis spielt erstmal keine Rolle; informiert habe ich mich bereits auch und zumindest herstellerseitig einige
Noiseblocker-, Silenx-, Papster-, Thermalright- und Scythe-Lüfter in die engere Wahl genommen.

Allerdings sagen Datenblätter alleine nicht viel aus, daher würden mich eure Meinungen bzw. persönlichen Erfahrungen
interessieren.


Danke und Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke; ich hab mich tatsächlich schon in Richtung Noiseblocker orientiert; allerdings schwanke ich noch, ob eher der MF12-P (PWM) oder MF12-S3HS ...

Mit Noctua bin ich an sich auch zufrieden, allerdings stört mich am P-12, gerade im niedrigeren Drehzahlbereich, ein unangenehm-summendes Laufgeräusch - übertönt z. T. auch die (dringend auszuwechselnden) Lian-Li-Lüfter.

Gruss.
 
ich kann dir nur Scythe empfehlen , habe 3xScythe 120mm S-Flex 1600rpm + Scythe 140mm 1200rpm an ne Scythe Kaze Master Lüftersteuerung gehangen und laufen super ruhig bis 800rpm , hab sogar die 2luefter hinten auf 900 gemacht weil man die hinteren net so dolle hoert wie die vorderen *500rpm*,habe viele tests gelesen und auch gekauft und die pros sind halt dass die seeeeehr lange leben , KEIN motorbrummen bis 800rpm haben wie viele andere und eben sehr gut verarbeitet sind bei passender foerdermenge

als cpu kuehler kannste den behalten , nhu12p - ifx14 - ekl brocken - mugen 2 alle +/- 3° also lohnt es sich nicht neuen zu kaufen , am besten du holst dich als Cpu Lüfter entweder nen Scythe S-Flex oder Slip Stream
- slip stream ist die neue serie von scythe , die schafft zwar minimal mehr foerdermenge als s-flex bei gleicher geschwindigkeit , gibt jedoch motorgeraeusche von sich und ist auch nicht so langlebig
das liegt daran dass S-Flex luefter das bekannte S-FDB Bearing haben

kauf dir :
3x Scythe S-Flex 800 + 2x Zalman Fanmate 2 + 1x Scythe S-Flex 1600

die 800er als gehaeuseluefter benutzen , den 1600 als cpu luefter - alle an die zalman lueftersteuerung anschliessen und geniessen
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim lüfter für die cpu würde ich dir zu nem pwm raten, da man die wunderbar steuern kann
 
@lizard1337
Danke für die Empfehlungen, ich habe mir die Vorschläge angesehen.

@toebsi/Moros
Ja, danke, hätte ich ohnehin für die CPU genommen; ich glaube, ich hab meine Wahl getroffen, fällt auf den Noiseblocker PWM-Lüfter. Die Gehäuselüfter hängen sowieso an einer AXP-Lüftersteuerung.

@all
Danke für die Beteiligung - kann somit geschlossen werden.
 
Zurück
Oben