CPU und GPU Lüfter laufen nicht

bigb1910

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
43
Hallo
Ich habe einen I7 4790 und eine GTX 1080.
Auf dem CPU sitzt ein Be Quiet Lüfter.
Hab den Rechner vom Kollegen und bin jetzt verwundert das beide Lüfter nicht laufen.
Die Lüfter der 1080 laufen beim Start vom Rechner und gehen dann aus und der CPU Lüfter läuft gar nicht.
Kann es sein das die nur laufen wenn es heiß wird?
Kenne es von meinem alten Rechner nur und da liefen die immer auf Hochtouren.

Kann man das irgendwie testen ob die noch laufen würden?
 
Schaue doch mal nach, ob der Lüfter des CPU- Kühlers überhaupt am Mainboard angeschlossen ist und wie dieser Fan Header im BIOS eingestellt ist.
Zur Not kannst du dazu auch bei deinem Kollegen nachfragen, wie er den Lüfter des BeQuiet Kühlers verkabelt hat und ob er bei ihm noch einwandfrei funktioniert hat.

Dann kannst du für den CPU- Lüfter auch mal andere Fan Header des Boards testen (falls vorhanden) und auch mal einen anderen Lüfter, von dem du weißt, daß er funktioniert, an den Fan- Anschlüssen des Mainboards testen.

Das Verhalten bei der Grafikkarte ist so gewollt und nennt sich Zero Fan Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910 und KEV24in_Janßen
bigb1910 schrieb:
Die Lüfter der 1080 laufen beim Start vom Rechner und gehen dann aus
Klingt stark nach einen gar nicht so unüblichen Zero-RPM-Mode. Nennung des Modells wäre hilfreich.

bigb1910 schrieb:
und der CPU Lüfter läuft gar nicht.
Ohne die Lüfterkurve zu kennen - wobei ich hier eigentlich auch erwarten würde, dass der Lüfter zumindest kurz andreht, bevor die Lüfterkurve aus dem BIOS geladen ist. Kabel checken, BIOS checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910
Im Bios deines unbekannten Boards sollte es dazu Einstellungen geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910
Also ich kenne das nur dass die Lüfter von CPU und GPU immer mindestens kurz anlaufen beim Einschalten des PCs.
Aber der Informationsgehalt ist hier so gewaltig dass sich mein Sarkasmuss leider nicht zügeln lässt.

Also werter TE:
  • Ist der CPU-Lüfter mit dem Mainboard (also mit Strom versorgt) verbunden?
  • Welches Mainboard wird eingesetzt?
  • Welche GPU wird eingesetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910
@Ponderosa
Ich kann sehr gut lesen.
Aber reicht die Nennung "Gainward GTX 1080"? Vermutlich NICHT ganz.
Welches Modell ist ds denn? Phoenix GS oder was genau?

Aber vermutlich wird die noch keinen Zero-Fan-Modus haben, meine alte Gainward GTX 2080Ti Phoenix GS hatte da auch noch keinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa und bigb1910
Es ist das G1 Sniper Z97 von Gigabyte und ja der Stecker ist auf dem Anschluss gesteckt auf dem Board.
Wenn Gehäuselüfter und CPU Lüfter den gleichen Anschluss haben werde ich es nachher mal umstecken.
Und ich werde dann mal ins Bios gehen und mir das anschauen.

Als Kühler sitzt Dark Rock 4 auf der CPU
Danke schonmal für eure Hilfe.

@prian ja Phoenix
 
Der CPU-Lüfter gehört auf den CPU-Anschluss und nicht an einem System-Fan-Anschluss.
Also bitte prüfen ob jeder Lüfter korrekt am Board angeschlossen ist.

1739782662919.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910
bigb1910 schrieb:
Wenn Gehäuselüfter und CPU Lüfter den gleichen Anschluss haben werde ich es nachher mal umstecken.
Gute Idee

prian schrieb:
Der CPU-Lüfter gehört auf den CPU-Anschluss und nicht an einem System-Fan-Anschluss.
Er sollte dann aber auch laufen und nicht nix machen.
bigb1910 schrieb:
Wie komme ich an die Lüfterkurve?
Brauchst du nicht, die wird einen Zerofanmodus haben, sprich bis Temperatur XYZ wird das Teil einfach nicht die Lüfter laufen lassen, damit man weniger Krach hat bzw. im Leerlauf erreicht es diese Temperatur nicht und ist lautlos. Belaste die Karte doch einfach mal und schau, ob die dann wie erwartet losdreht.
prian schrieb:
Aber vermutlich wird die noch keinen Zero-Fan-Modus haben, meine alte Gainward GTX 2080Ti Phoenix GS hatte da auch noch keinen.
Klar, das gibt es schon ein wenig länger und auch bei den Gainward 1080er gab es das, dass die 2080 das nicht hatte, ist schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigb1910
Kann zu

Hab den Rechner gestern mal ausgelastet und alle Lüfter sprangen an

Vielen Dank an alle
 
Und willst du das jetzt so bleiben lassen, daß der CPU- Lüfter erst unter Vollast anspringt? Wie sieht denn die Lüfterkurve des CPU- Fans aus? Bei welcher Temperatur springt er (erst) an?

Zur besseren Kühlung des Prozessors in allen Lastzuständen würde ich dessen Lüfter schon bei relativ niedrigen Temperaturen (oder auch immer) mitlaufen lassen. So erwärmt sich der Kühlkörper von Anfang an nicht so stark, was dann den Prozessor im Durchschnitt auch nicht so heiß werden läßt.
Und eine gleichmäßigere und in vielen Fällen auch niedrigere Geräuschkulisse vom CPU- Fan ist dann wiederum eine Wohltat für die Ohren und die Nerven.
 
Zurück
Oben