CPU und Mainboardupgrade von Ryzen 5700x

Bennyboy

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe aktuell die Möglichkeit, mein Mainboard mit CPU und Ram für 200,- zu verkaufen und mein System upzugraden. Möglicherweise auch meine Grafikkarte für ca. 400,- Euro. Ich mache das generell sehr gerne, da es einfach mein großes Hobby ist, zu basteln. Doch dieses mal stellt sich mir die Frage, ob es einen Mehrwert an Leistung für Spiele hat. Mein System:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5700X
  • GPU: AMD 6900XT (Powercolor Red Devil)
  • Mainboard: MSI X370 Gaming Plus
  • 32 GB DDR4 Ram (3200 Mhz)
  • Netzteil: MSI A750GF (750W)
  • Monitor: MSI 34" (3440 x 1440)
  • Fastplatten: 2TB NVME (3500 MB/s), 2 TB SSD (550 MB/s)
Ich spiele gerne grafisch anspruchsvolle Spiele wie Indiana Jones, Far Cry 6, Nobody wants to die, ...
In UWQHD-Auflösung kann ich aktuell alle Spiele mit etwa 40 - 80 fps spielen. Auf Raytracing kommt es mir dabei nicht sooo sehr an.
Die CPU ist bei allen Spielen meist nur mit 30 - 50% ausgelastet. Faktisch bin ich somit immer am GPU-Limit.

Mir ist schon klar, dass die Frage eines CPU-Upgrades somit etwas sinnlos erscheint. Trotzdem sehe ich in vielen CPU-Benchmarks (auch in UWQHD), dass neuere CPUs eine fps-Steigerung mit sich bringen.

Deshalb meine Fragen:
  1. Würde ein CPU Upgrade, z.B. Flagschiff Ryzen 7 9800X3D eine Steigerung bringen, auch wenn der 5700X aktuell nicht ganz ausgelastet ist?
  2. Würde der 5700X auch z.B. eine AMD 7900XT stemmen können, ohne sie auszubremsen?
Klar ist natürlich auch, wenn ich alles auswechsle, so ist das gesamte System schneller. Aber ich möchte gerne Schrittweise vorgehen.

Besten Dank
 
@Bennyboy willkommen im Forum ! hast du dir mal Benchmarks der jeweiligen Komponenten angeschaut ? denn dann würdest du sehen dass ein Sprung von deiner 6900XT, was in etwa einer 7900GRE entspricht, zu einer 7900XT nicht wirklich allzu groß ist

https://www.computerbase.de/artikel...d-test.89527/#abschnitt_benchmarks_in_spielen

https://www.computerbase.de/artikel...rformancerating_mit_und_ohne_rt_in_3440__1440

anderweitig würde ich dann da auch eher auf die kommende 9070XT im März warten, die wohl in etwa zwischen einer 7900XT und einer 7900XTX, mit der RT Leistung einer 4070Ti Super landen könnte, wobei dann natürlich auch die Mehrleistung recht überschaubar bliebe, mit etwa bis zu 40% laut CB GPU Index: https://www.computerbase.de/artikel...87/#abschnitt_aktuelle_grafikkartenbenchmarks

was das CPU upgrade angeht, musst du wissen ob dir die FPS noch ausreichen, wirst wohl eher mit deiner 6900XT in UWQHD ins GPU Limit rennen, wenn du wissen willst was deine CPU an FPS noch liefert,

stell im Menü die Details auf high ein und gehe mit der Auflösung soweit runter wie möglich, ggf. wenn möglich noch FSR auf Performance stellen und du siehst, sofern du nicht ins GPU Limit rennst (konstante 95%+ Auslastung der GPU), was deine CPU in Spiel XY noch an FPS liefert und ob dir dies noch ausreicht

aber bedenke, dass du auch mit einer stärkeren Grafikkarte entsprechend ins GPU Limit rennst, dazu einfach mal aktuelle Grafikkartentests der 5080/5090 anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, Azghul0815 und Baal Netbeck
Bennyboy schrieb:
Die CPU ist bei allen Spielen meist nur mit 30 - 50% ausgelastet. Faktisch bin ich somit immer am GPU-Limit.
Das ist falsch. Ein CPU Limit sieht man an der Auslastung der GPU, umgekehrt funktioniert das nicht.

Also schau auf die GPU. Ist diese zu weniger als 95% ausgelastet, limitiert deine CPU. Wenn du die Auflösung reduzierst kannst du außerdem sehen, wie viel FPS deine CPU maximal schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Azghul0815, Maxysch und 8 andere
1.) Nein
2.) Kommt auf das Spiel an

PoV: Wenn Du das System jetzt schon nicht auslastest ergibt das alles irgendwie keinen rechten Sinn für mich. Klar - basteln - aber wenn Du was basteln willst besorg Dir nen 3D Drucker oder so.
Ich will natürlich niemandem vorschreiben was er zu tun hat mit seiner Knete. Ich weise nur drauf hin, dass ein Umbau eben NICHT mit 600€ zu stemmen ist. Soviel kostet ja allein die CPU. Eine 7900XTX wirst Du auch in absehbarer Zeit nicht für 400€ bekommen. Du müsstest also um einen spürbaren Effekt zu sehen eher das dreifache ausgeben bzw. wirst Du überhaupt nichts sehen, wenn Du kein Spiel spielst, was deine jetzige Hardware ans Limit bringt.
 
Du hast auch immer noch die Alternative einen 5700X3D zu kaufen und mehr Budget für eine deutlich stärkere Grafikkarte zur Verfügung zu haben. Gerade wenn es um dicke Grafik geht, wäre das ggfls die bessere Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, Maxysch und prayhe
Verak Drezzt schrieb:
mit etwa 20% Mehrleistung
Ich schau ja immer mal, wie der 9800X3D abschneidet und das sind auch "nur" 25% mehr von meinem 5800X3D.
Der Unterschied ist, vom 5700X auf den 5700X3D sind <200€ Minus erlös von der CPU
Beim Umstieg auf den 9800X3D sind das >800€ für CPU, Board und Speicher Minus erlös vom Restbestand.

Der Vorschlag war halt im Bezug darauf, dass man so einen Sprung macht, ohne viel Geld auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Bennyboy schrieb:
Würde der 5700X auch z.B. eine AMD 7900XT stemmen können, ohne sie auszubremsen?
Ich nutze diese Kombination und konnte bisher keine Performance Probleme feststellen in WQHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
@SavageSkull würde P/L mäßig auch eher dann auf einen 7600X3D für die hälfte und irgendwann nach 2027, sollte die Leistung nicht mehr ausreichen, auf einen Zen6 X3D gehen und die gesparten 300€ dann in die letzte Generation für die AM5 Plattform investieren

aber er sollte halt wie gesagt mal austesten was sein 5700X noch an FPS liefert und ob ihm diese ausreichen, bevor er dran denkt die komplette Plattform zu wechseln, auch wenn natürlich ein 20% schnellerer 5700X3D noch eine Option sein könnte, für gerade mal 200€ als Tray Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
Wenn es AMD sein soll warte auf die 9070xt, wegen der KI Kerne (FSR4 etc.) und RT Kerne und Effizienz.
FSR4 zu FSR3 Vergleichsvideo gibt es ja schon.
Die CPU wird vermutlich bremsen, siehst du aber wie schon gesagt wurde am GPU Limit.
 
Bennyboy schrieb:
ob es einen Mehrwert an Leistung für Spiele hat.
komische Frage. Wenn du eine bessere CPU und bessere GPU kaufst, WARUM sollte es nicht besser (mehr FPS bringen) werden??
Du solltest aber dringend erstmal herausfinden, was da wie viel FPS liefern kann. Hast ja nun keine dulli GPU, auch keine schlechte CPU. Mit den richtigen Einstellungen könntest du in deinen Games, sicherlich deine Wunsch FPS erreichen. Allgemein in sein GPU Limit immer besser zu ertragen als ein CPU Limit. Wenn du nur spielst, könnte man zu gegebener Zeit die GPU aufrüsten. Aber um eine spürbare Steigerung zu bekommen wirst du wohl allein bei der GPU vierstellig € landen!
 
Verak Drezzt schrieb:
ist im Grunde recht einfach, hier im letzten 7600X3D Test sieht man das ein 5950X, der zum zocken kaum schneller als ein 5700X ist, noch über 100FPS und eine 5080 nicht mal 90FPS in UWQHD liefert,

sollte also selbst mit einer 5090, wenn man denn nen Puffer für künftige Games haben möchte, noch vollkommen passen, wie das dann mit den 1% low FPS und den drops bei deinem 5700X aussieht, steht dann natürlich auf einem anderen Stückpapier

aber selbst dafür würden die derzeitigen Topkarten noch mit deinem 5700X ausreichend sein, wenn du denn immer alles auf Anschlag ziehen willst und du dich mit nicht mehr als 100FPS zufrieden gibst
Ergänzung ()

wenn Unterbau upgrade, würde ich wie gesagt auf nen 7600X3D mit nem B850 Board und 32GB DDR5 6000 CL30 Ram gehen, wenn denn die FPS die dein 5700X liefert, nicht mehr ausreichen sollten
 
Falls der 5700x3d eine Option ist, sollte man zeitnah zuschlagen. Der steigt seit ca. 5 Monaten permanent im Preis, und selbst die tray Version kostet mittlerweile ~210€. Billiger wird der nicht mehr und wohl bald das gleiche Schicksal wie sein großer Bruder ereilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Cerebral_Amoebe
Spitze, vielen Dank für euer schnelles Feedback. Ich sehe mir die CPU/GPU Limits mal genauer an und teste das.
@AwesomSTUFF: Bitte genau lesen. Für 400€ könnte ich meine verkaufen und für aktuell ca. 660€ könnte ich dafür eine 7900XT (nicht XTX) kaufen, welche laut Benches 20 - 30% Plus bringen könnte (aber eben nur, wenn die CPU nicht ausbremst). Die Frage war deshalb: Wird der 5700X eine schnellere Karte ausbremsen?
Falls die Tendenz Richtung "ja" geht, so tausche ich zunächst eher Mainboard und CPU. Das werde ich mit Hilfe der Tipps von euch mal ausprobieren!
Von einem Budget von 600€ habe ich doch gar nie geschrieben - nur, dass ich schrittweise vorgehen möchte und was mehr Sinn ergibt.

Besten Dank euch!
 
Bennyboy schrieb:
Die Frage war deshalb: Wird der 5700X eine schnellere Karte ausbremsen?
wird sie nicht, aber wie gesagt, das upgrade auf eine 7900XT wäre sinnfrei und würde wenn überhaupt dann noch auf die 9070XT, die ggf. genauso teuer sein wird, auf deren Release im März abwarten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Bennyboy schrieb:
Die Frage war deshalb: Wird der 5700X eine schnellere Karte ausbremsen?
Jede CPU bremmst jede Grafikkarte unter bestimmten Voraussetzungen
Bennyboy schrieb:
In UWQHD-Auflösung kann ich aktuell alle Spiele mit etwa 40 - 80 fps spielen.
Unter UWQHD würde dir ein 5700X3D reichen für die RX 7900XT, ist auch in etwa so schnell wie mein 13600kf und mit dem laste ich die GPU in der Auflösung fast immer aus. Manchmal sind halt Spiele dabei die eher auf CPU orientiert sind, so was wie Aufbauspiele oder Simulationen.
 
Bennyboy schrieb:
Die Frage war deshalb: Wird der 5700X eine schnellere Karte ausbremsen?
Wird die Grafikkarte die CPU ausbremsen?
Irgendwas bremst immer. Die Frage ist nicht ob, sondern wann!
Begrenzt dein schwächstes Bauteil bei 100FPS ist es deine Entscheidung ob 100FPS reichen oder nicht.
Wenn nicht, mußt du dann das schwächste Bauteil austauschen um auf zb 144FPS zu kommen.
Wenn dir 100FPS reichen, dann ist doch alles gut.

Wenn die CPU das schwächste Bauteil ist und die Grafikkarte mehr könnte, aber man gar nicht mehr FPS "braucht", dann gibt es immer die Möglichkeit die Grafik noch weiter hoch zudrehen, damit man die Grafikkarte dann auch voll auslastet.

Abgesehen davon kann man die Aussage nicht pauschalisieren, da jedes Spiel, jede individuelle Einstellung andere Anforderungen an die einzelnen Komponenten hat und dementsprechend das auch immer wieder wechselt, wer das schwächste Glied in der Rendering-Kette ist.

Cyberpunk in Pathtracing ist meine 4090 die schwächste Komponente. Da brauch ich so einen "starken" 5800X3D gar nicht. Anno 1800 wäre ein 9800X3D die schwächste Komponente und eine 3060 würde sich langweilen. Was sagt das jetzt aus?
 
Bennyboy schrieb:
Die CPU ist bei allen Spielen meist nur mit 30 - 50% ausgelastet.
Darauf darfst du nicht achten sondern wie stark deine GPU ausgelastet ist, weil die moderne CPU`s sind bei 50-60% schon meistens voll ausgelastet sind da nicht alle Kerne(auch VK) von Anwendungen verwenden werden.
Ab +95% GPU Auslastung ist die CPU gut genug für die GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@Maxysch Ahh, vielen Dank. Das klingt logisch, da wahrscheinlich auch nur ein paar Kerne/Threads ausgelastet sind. Ja, meine GPU ist bei meinen Settings immer zwischen 90 und 99%. Außer ich limitiere die fps z.B. auf 60 fps, wenn sie ohne Limit beispielsweise zwischen 65 - 75 hängen. Dann ziehe ich 60 fps vor, was mir persönlich (außer z.B. bei Call of Duty) völlig reicht und außerdem Strom spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
SavageSkull schrieb:
Ich schau ja immer mal, wie der 9800X3D abschneidet und das sind auch "nur" 25% mehr von meinem 5800X3D.
Naja....
Der 9800x3d ist laut CB 43% schneller als der 5800x3d oder der 5800x3d ist 30 Prozent langsamer als ein 9800x3d.
Insofern dürfte der 9800x3d um die 60% flotter sein, als ein 5700x

Aber...
Je nach Auflösung und das ist der Knackpunkt...lohnt halt kaum, wenn man keine Esportstitel spielt und Trölf Millionen FPS "braucht"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, Maxysch und Verak Drezzt
Zurück
Oben