CPU und passendes Motherboard für neuen PC

LegendAUT

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
9
Guten Abend!

Ich bin dabei, mir einen neuen Rechner von Grund auf zusammenzustellen. Mein Ziel ist es, gaming-technisch sehr gute Leistungen zu erzielen. Was ich nicht möchte, ist irgendein Schnick-Schnack, der großartig leuchtet, irgendwelche unnötigen Funktionen hat oder für Bastler in Frage kommt (weil es optisch anpsricht) und deshalb 20% mehr kostet. Weiters soll der Fokus fast ausschließlich im Gaming-Bereich liegen und keine Render-Arbeit oder ähnliches leisten können. Daher ist mir auch das Preis-/Leistungsverhältnis wichtig. Folgende Hardware habe ich bis jetzt schon vorrätig bzw. bestellt: Geforce GTX 1070 Ti Aero, Ballistix Sport LT 16GB (2 x 8 GB) DDR 4 RAM Dual Rank 2400 MT/s, sowie SSD und HDD.
Mein nächster Kauf soll die CPU betreffen bzw. das dazupassende Motherboard umfassen. Nach einiger Recherche bin ich auf widersprüchliche Empfehungen gestoßen. Auf Chip wird der AMD Ryzen 7 2700X bezüglich Preis-/Leistungsverhältnis und Gesamtwertung gut dargestellt, andere Seiten, wie userbenchmark.com favorisieren Intel, wie z.B. den i7 7700k oder i7 8700k. Ich weiß, dass in die Benchmarks verschiedene Parameter integriert werden, die mich und meinen Fokus nicht betreffen. Da zwischen Intel und AMD preislich größere Unterschiede bestehen, ist meine Frage jetzt, welche CPU würdet ihr mir empfehlen? Was spricht gegen den Ryzen 7 2700X.
Ich möchte keine Monster, wie den i9 oder ähnliche, da es schlichtweg nicht in mein Budget passt. Dennoch suche ich etwas, womit ich für die nächsten Jahre ausgesorgt habe, was den Gaming-Bereich angeht, bei bestem Preis-/Leistungsverhältnis.

Zudem würde ich dann ebenso ein passendes Motherboard brauchen. Worauf muss ich da achten neben dem Sockel? Hier suche ich ein eher günstiges Stück, wenn möglich. Z.B. brauche ich keine erweiterten Funktionen, wie WLAN.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus fürs Durchlesen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Lg Legend
 
Zuletzt bearbeitet:
im Gunde beantwortest du dir deine frage ja selbst :)

das budget!

und ich würde es mitlerweiler einfach davon abhängig machen.

einen ryzen 2700x und du hast wirklich ausgesorgt was die anzahl der threads betrifft.
damit machst du nichts verkehrt.

klar bringt der intel in manchen spielen und vor allem in älteren titeln "etwas" mehr leistung, aber ob man das bemerkt? ich denke eher unwahrscheinlich.

greif zum ryzen 2700x, de hat genügend threads, und ist dank X auch schon höher getaktet.

zum board: ein asus b450 dürfte alles abdecken was du brauchst! und das noch recht günstig.
"leider hat es etwas "blink-blink", was man im uefi aber deaktivieren kann " :)
jedenfalls hatte es das b350

und dieses hier ist das was ich meine: https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B450-PLUS/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LegendAUT
Hallo,

der i7 7700K oder i7 8700K werden gerne empfohlen, da sie trotzdem noch eine höhere Singlecore-Leistung haben als die Ryzen-Prozessoren von AMD. Die Frage ist auch, was du spielst und wie? Brauchst du die letzten 20% der Frames (also z. B. 144 fps statt 120 fps) oder sparst du lieber? Und überhaupt, wo liegt das Budget? Vielleicht erübrigt sich dann die Frage, momentan sind die Intel äußerst hochpreisig.

Gruß
 
hoffentlich legst du keinen wert auf ein leises system, die 1070ti Aero wird recht laut. warum kauft man sich ne karte mit radiallüfter? wie schnell ist der RAM?

MB z.b. ein MSI B450-A Pro. wie willst denn zocken? eher high-fps oder eher so richtung ~60fps? für maximale fps ist Intel die bessere wahl, ist halt teurer. wenn du kein fps-junkie bist ist der Ryzen mMn klar die bessere wahl.
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Was ich vergessen habe, ja, ich möchte auf über 60 fps kommen, da ich als nächstes einen 144 Hz - Monitor im Auge habe und dem auch dementsprechend Sinn verleihen möchte. Momentante Spiele, die ich zocke, sind Rainbow Six Siege, PUBG und Hunt:Showdown (was aber relativ schlecht optimiert ist, da komm ich sicher nicht auf 100fps). Aber zumindest für aktuelle Spiele und jene, die in Zukunft folgen werden, möchte ich jeden möglichen Frame auskosten.

Bezüglich des Budgets. Ich habe starkes Interesse am Ryzen 7, aber wenn ich jetzt erfahren würde, dass Intel da deutlich besser abschneidet und die Differenz zu Intel sagen wir mal 100€ wären, wäre das auch machbar. Aber nicht dafür, dass ich dann z.B. nur 5% mehr Leistung habe, das lohnt sich für mich nicht.
Ergänzung ()

Nixdorf schrieb:
Bei Buildzoid kommen die ASUS-Boards für B450 hinsichtlich des VRM nicht gut weg. Da wird MSI empfohlen.

Was bedeutet das in der Praxis für mich, dass die bezüglich des VRM schlechter abschneiden?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
hoffentlich legst du keinen wert auf ein leises system, die 1070ti Aero wird recht laut. warum kauft man sich ne karte mit radiallüfter? wie schnell ist der RAM?

Lautstärke ist mir nicht wichtig, ich habe die Karte für 400€ bekommen und deshalb gekauft. RAM hat 2400 MT/s
 
Wenn es dir wirklich nur ums spielen geht wäre der i5-9600k vielleicht die bessere Lösung, da er sowohl schneller als auch günstiger als der R7 2700x ist.
Wenn du bei AMD bleiben möchtest, dann ist der R5 2600x nicht langsamer als sein großer Bruder aber 100€ günstiger.
Die Intels verlieren auch nicht so viel Leistung, wenn man sie mit dem langsamen 2400er RAM kombiniert wie die AMDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU_Held und Nixdorf
Mit dem vorhandenen Speicher sind es eher gut 10% zwischen 2700X und 8700K. Erst mit schnellem Speicher und kanckig eingestellten Timings sinkt der Abstand auf 5%. Wenn du jetzt mit schon existierenden Spielen unbedingt die maximale Zahl Frames haben willst, dann ist die CPU deiner Wahl für unter 450€ ein übertakteter 8700K. Dann folgt der 8700 für knapp 350€. Dann kommt der 2700X.

Die AMD-Lösung sollte man dann im nächsten Schritt auf jeden Fall mit schnellerem Speicher ausstatten, außerdem ist sie zukunftssicherer. Aber du verzichtest dann in diesem Moment erstmal auf etwa 10%, wenn esbdei dem RAM bleibt.

P.S.: Ja, der 8600K oder 9600K geht natürlich auch, allerdings wird es dann mit den 6 Kernen ohne HT im Vergleich mit den anderen CPUs am schnellsten eng, wenn neue Titel kommen, die MultiCore auch ausnutzen. Für nur jetzt sind die ebenfalls super.
 
danfi88 schrieb:
Wenn es dir wirklich nur ums spielen geht wäre der i5-9600k vielleicht die bessere Lösung, da er sowohl schneller als auch günstiger als der R7 2700x ist.
Wenn du bei AMD bleiben möchtest, dann ist der R5 2600x nicht langsamer als sein großer Bruder aber 100€ günstiger.
Die Intels verlieren auch nicht so viel Leistung, wenn man sie mit dem langsamen 2400er RAM kombiniert wie die AMDs.

Verstehe, danke für den Hinweis.

Ist der 2400er RAM wirklich ein Problem? Habe einiges gelesen und den gerade erst bestellt, könnte ihn noch umtauschen. Alternativ hätte ich einen 3000er, allerdings mit Single Rank gekauft. Wäre dieser besser?
 
LegendAUT schrieb:
Was bedeutet das in der Praxis für mich, dass die bezüglich des VRM schlechter abschneiden?
Die VRMs werden schneller deutlich heißer und sorgen dafür, dass die Feature Precision Boost 2 und XFR2 wegen SenseMI schneller an ihre Grenzen stoßen. Eine Nutzung von Precision Boost Overdrive mit einem 2700X würde ich auf B450 sowieso nicht empfehlen.

Bei AMDs X-Modellen gibt sich die CPU schon von alleine Mühe, das Board voll auszureien. Und wenn das dann früher am Limit ist, resultiert es auch in etwas niedrigerer Leistung. Der Unterschied ist nicht groß, aber messbar. Bei nur wenigen Euro Preisunterschied zwischen den Boards ist das aber dennoch ein Kritierium.
Ergänzung ()

LegendAUT schrieb:
Ist der 2400er RAM wirklich ein Problem?
Spielen mit 2700X: Klares Ja, der Unterschied ist doch zu deutlich, um ihn zu ignorieren. Spielen mit Intel: Nur ein kleiner Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LegendAUT
Nixdorf schrieb:
Spielen mit 2700X: Klares Ja, der Unterschied ist doch zu deutlich, um ihn zu ignorieren. Spielen mit Intel: Nur ein kleiner Unterschied.

Also wenn ich jetzt bedenke, dass ich für zukünftige Spiele gerüstet sein will, fallen die i5-Varianten weg. Dann entweder i7 oder anderer RAM, verstehe ich das richtig? Warum macht die CPU so einen Unterschied bei bestehendem RAM? Laut Datenblatt unterstützt der i7 7700k z.B. max. 2400er RAMs
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
anderen RAM. 3000 singlerank ist ordentlich. schneller RAM bringt auch bei Intel-CPus vorteile im CPU-limit, allerdings profitieren die nicht so stark von schnellem RAM wie Ryzen. der (mittlerweile komplett veraltete) 7700K ist von Intel für 2400 freigegeben, mehr ist OC und kann, muss aber nicht funktionieren.

400€ für ne schlechte 1070ti finde ich offen gesagt nicht sonderlich sexy. für den preis kriegt man seit geraumer zeit ne ordentliche Vega 56, mit der man dann nen günstigen Freesync-bildschirm nutzen könnte.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
anderen RAM. 3000 singlerank ist ordentlich. schneller RAM bringt auch bei Intel-CPus vorteile im CPU-limit, allerdings profitieren die nicht so stark von schnellem RAM wie Ryzen. der (mittlerweile komplett veraltete) 7700K ist von Intel für 2400 freigegeben, mehr ist OC und kann, muss aber nicht funktionieren.

Also wäre eine Kombi aus Ryzen 7 oder i7 8700k und z.B. diesem RAM oder diesem (welcher wäre besser geeignet?) optimal? Habe gelesen, dass Single Rank in Verbindung mit AMD CPUs problematisch ist.

Deathangel008 schrieb:
400€ für ne schlechte 1070ti finde ich offen gesagt nicht sonderlich sexy. für den preis kriegt man seit geraumer zeit ne ordentliche Vega 56, mit der man dann nen günstigen Freesync-bildschirm nutzen könnte.

Ich habe die Karte vor ca. 6 Monaten gekauft und da war der Neupreis wesentlich höher. Warum schlechte 1070 ti, laut Benchmark ist sie geringfügig besser als die Vega 56? Oder meinst du wegen des Lüfters?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
singlerank ist sogar besser als dualrank, damit sind höhere taktraten möglich. bei Ryzen 1000 war zumindest anfangs bei gleichem takt dualrank etwas schneller, aber das ist mWn nicht mehr der fall. von den beiden verlinkten RAM-kits das günstigere. die RipJaws sollen in kombination mit Ryzen wohl recht zickig sein.

schlecht weil laut, heiß und verglichen mit anderen partnerkarten etwas langsamer (weil heiß). Freesync würde ein paar % weniger leistung mehr als ausgleichen. wie sieht eigentlich das aktuelle system aus? wirst dir die 1070ti ja nicht "auf vorrat" gekauft haben?
 
LegendAUT schrieb:
Dann entweder i7 oder anderer RAM, verstehe ich das richtig?
Ja, darauf läuft es beim Wunsch nach maximalen Frameraten hinaus.

LegendAUT schrieb:
Warum macht die CPU so einen Unterschied bei bestehendem RAM?
Das ist dem sehr speziellen internen Aufbau der Ryzen CPUs geschuldet. Da gibt es zwei Hälften (CCX, Core Complex), die über eine Datenverbindung (Infinity Fabric) miteinander kommunizieren. Wenn diese Verbindung langsamer ist, dann gehen die Frameraten runter. Und der Takt dieser Verbindung entspricht 1:1 dem RAM-Takt. Nimmt man also schnelleren RAM, so ist zwar bei Intel und Ryzen der RAM schneller, aber nur bei Ryzen wird zusätzlich auch die Kommnunikation zwischen den Kernen schneller. Man kann hier schön sehen, wie Ryzen bei den gleichen Anpassungen 14% Framerate gewinnt, aber Intel nur 8%. Dabei bleibt Intel bei identischen Anpassungen immer vorne, aber der Abstand wird immer kleiner.

LegendAUT schrieb:
Laut Datenblatt unterstützt der i7 7700k z.B. max. 2400er RAMs
Datenblätter sind in dem Fall Schall und Rauch. In der Regel ist wichtiger, was das Board kann.
 
@ TE: weelches OS benutzt du?

hab gehört das Ryzen von windows 7 und 8 nicht mehr unterstützt werden.
also nutzt du windows 10 ?

dann ist alles ok :)

ich würde zwecks budget den 2600x nehmen. und diesen mit 3000er ram oder aufwärts betreiben unter windows 10.

ok das mit den vrrms beim asus wusste ich nicht, dann ganz klar die empfehlung, also msi board :)
 
Offiziell nein, genausowenig wie die Intel der 8xxx oder 9xxx Serie. Da gibt es immer wieder die nettesten Probleme, wobei sich fehlende USB 3.x Treiber am leichtesten lösen lassen.

Deinem Post kann ich also nur zustimmen
 
Vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich einen 3200er RAM bestellen. Muss ich dann das XMP Profil aktivieren? Habe davon gelesen, aber keine Ahnung..

Ja, habe Win 10 installiert :)
 
Zurück
Oben