CPU Wechsel mit Asus Mainboard

HadesTrollface

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
25
Hey,

heute ist meine neue CPU angekommen, habe sie natürlich gleich eingebaut, neuen Lüfter befestigt und eingesteckt.
Habe dann mal getestet ob der PC funktioniert - "CPU is not supported by this model."
Erster Gedanke natürlich erstmal BIOS updaten, gesagt getan, neues BIOS geflasht, gestartet - "CPU is not supported by this model."
Habe dann meine SSD als Boot-Priorität ausgewählt, neu gestartet - selbe Meldung, F1 gedrückt, Windows startet, updatet irgendein Zeug und funktioniert letztendlich auch.
CPU wird von Windows und im BIOS erkannt, jedoch kommt die nervige Fehlermeldung, die ich immer mit F1 bestätigen muss.

Mainboard: ASUS M5A78L-M LE (AM3+ Sockel)
BIOS Version 1601 (nach dem Update)
alte CPU: AMD Phenom II X4 945 (OC @ 3,3 GHz)
neue CPU: AMD FX-8320

Jemand ne Lösung wie ich die Meldung wegkrieg?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht. Das Board unterstützt den FX-8320 mit KEINEM Bios. Im Übrigen bist du dabei deine armen Spannungswandler abzumurksen, da das Board nur CPUs mit 95W unterstützt, der 8320 jedoch eine 125W-CPU ist.
 
die meldung wegbekommen?

bau eine cpu ein die unterstützt wird!

Supports CPU up to 95 W
dazu 3+1 phasen + ungekühlte spawas

das ding raucht dir schneller ab als du schauen kannst.
 
Steht ja auch nicht in der CPU Liste? Ist eine 125W TDP CPU - der 8320E mit 95W wird unterstützt.
 
Ist es Möglich im BIOS die CPU auf 95W einzugrenzen? Oder dass nur 6 Kerne genutzt werden, sodass er im Prinzip ein FX-6300 ist?
 
Du könntest die CPU zurückschicken und eine 95W TDP CPU kaufen aber da das Board mehr schlecht als recht ist würde ich empfehlen, ein neues Board zu kaufen, dass 125W CPU stemmen kann und bei dem die Spannungswandler mit einem passiven Kühler versehen sind.
 
Asus M5A97 R2.0 Mainboard Sockel AM3+ (ATX, AMD 970/SB950, 4x DDR3 Speicher, 6x SATA III, 4x USB 3.0) sollte bei ca. 80€ liegen, wenn Du bei Asus bleiben möchtest.
Gigabyte GA-970A-UD3P Mainboard Sockel AM3+ (ATX, AMD 970/SB950, 6x SATA III, 4x DDR3-Speicher, RJ-45, 2x USB 3.0) liegt bei ca. 85 € usw..., was möchtest Du denn ausgeben wollen und damit machen?
 
Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich wohl dabei gleich zu Intel gewechselt. ^^

Den PC benutze ich eigtl nur zum spielen, wäre gut wenn man 4 Gehäuselüfter, 1x Front USB, 1x Front USB 3.0 & 1x Front HD Audio anschließen kann. An meinem jetzigen Mainboard kann ich kein USB 3.0 anschließen und nur 1-2 Lüfter. Habe den Zalman Z3 Plus.

Edit:
Also werde mir wohl das Gigabyte GA-970A-UD3P Mainboard holen.
Soweit ich weiß, sollte Windows 10 neu installiert werden, richtig?
Habe meinen Windows 10 Key ausgelesen, mit dem es momentan akitiviert ist, kann ich den dann auch zum Aktivieren bei der Neuinstallation verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an. Es ist ja auch ein AMD Chipsatz. Normal muss nichtmal ein neuer Treiber installiert werden.
Microsoft hat noch nicht genau veröffentlicht, WANN genau neu aktiviert werden muss.
Das UD3P hab ich auch, ist sehr stabil und hat eine gute Spawa Kühlung.
 
Eben ist das neue Mainboard angekommen, alles angeschlossen, aber jetzt wird meine SSD nicht mehr erkannt, auch nicht im BIOS. Habe schon SATA Steckplätze gewechselt, trotzdem wird sie nicht erkannt.
Woran kann das liegen?

Edit:
Hab eben von AHCI auf RAID gewechselt, jetzt wird sie erkannt.

Windows meldet gerade beim hochfahren, dass ein Problem aufgetreten ist und neugestartet werden muss.
Fehlermeldung: inaccesible_boot_device

Edit2:
Habs jetzt von RAID auf IDE gestellt, jetzt startet Windows normal!

Edit3:
An die Neugierigen, Windows muss neu aktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du aber auch nicht auf AHCI installiert beim alten Board.
 
Zurück
Oben