Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Creativ Audigy 2zs oder Creativ X-Fi Xtreme music
- Ersteller flankes
- Erstellt am
Dank eingestelltem Treibersupport seitens Creative für beide Serien, keine. Sie laufen nur bedingt gut unter Windows 10.
Die neuere X-Fi die ich testen durfte hat Sound Stotterer als auch andere Probleme seit dem Win 10 Update.
Wenn du für die Zukunft bauen willst kauf dir eine Aktuelle und am besten nicht bei Creative![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Asus Xonar Produkte sind sehr gut in dem Bereich.
Die neuere X-Fi die ich testen durfte hat Sound Stotterer als auch andere Probleme seit dem Win 10 Update.
Wenn du für die Zukunft bauen willst kauf dir eine Aktuelle und am besten nicht bei Creative
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Asus Xonar Produkte sind sehr gut in dem Bereich.
wo hat eigl der TE erwähnt dass er win10 nutzt?Dank eingestelltem Treibersupport seitens Creative für beide Serien, keine. Sie laufen nur bedingt gut unter Windows 10.
ausserdem bietet creative offiziell win10 unterstützung für die xfi serie an.
Die neuere X-Fi die ich testen durfte hat Sound Stotterer als auch andere Probleme seit dem Win 10 Update.
nicht die soundkarte oder dessen treiber verursacht soundprobleme, sondern win10 selbst, weil es ein unausgereiftes, billiges, schrott OS ist und deswegen hält man auch als normal intelligenter mensch sowieso abstand von win10.
Asus Xonar Produkte sind sehr gut in dem Bereich.
asus xonar produkte sind verglichen mit den features der xfi serie technisch minderwertiger abfall.
aber wer schon nen CPU: AMD FX-8350 @4,6 Ghz in seinen rechner verbaut hat sowieso keine ahnung.
Hallo zusammen, welche der beiden Soundkarten würdet ihr für das Teufel Conzept E magnum verbauen. Anwendungsbereiche überwiegend Games und Mp3. Habe beide Karten noch Zuhause rumfliegen.
die xfi xtreme music ist natürlich der audigy 2zs vorzuziehen, wenn man 2 freie pci slots besitzt kann man sogar beide gleichzeitig verwenden, sofern man für die audigy 2zs den kx project treiber installiert.
Zuletzt bearbeitet:
@flankes,pack die Creativ X-Fi Xtreme music in deinem Rechner, und installiere diese Treiber hier, damit gibt’s soweit ich weiß keine Probleme unter Win 7 oder Win 10.LG
http://danielkawakami.blogspot.de/
http://danielkawakami.blogspot.de/
time-machine
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.575
sebi6 schrieb:asus xonar produkte sind verglichen mit den features der xfi serie technisch minderwertiger abfall.
was trollst du hier so rum mit deinen 10 beiträgen? wundert mich sowieso das du in der lage warst überhaupt 10 beiträge zu verfassen.
was bringen dir hundert features wenn das was hinten rauskommt müll ist?
die creative treiber waren schon immer nicht die besten und hatten oft stabilitätsprobleme.
dein beitrag hilft dem TE nicht weiter und so beiträge wie deine zitat: wer eine AMD cpu hat, hat eh keine ahnung sind für unsere community keine bereicherung. geh zurück in kiddy foren aber lass den erfahren usern hier ihre arbeit machen.
@TE welche karte du letztendlich kaufst ist dir überlassen. ich kann aus meiner sicht nur sagen das ich mit creative karten besonders deren treiber ab windows 7 nur probleme gehabt habe. die asus xonar karten sind gut je nachdem in welchem preisbereich du einsteigen möchtest. bei asus gibt es natürlich auch einstiegs-highend.
oder guckst dir auch mal karten aus der musikproduktion an zb ESI JULI oder E-MU etc es gibt sehr viel auswahl.
spielerei oder klang, da würde ich eher auf klang setzen und features die man nicht braucht aber die karte dadurch teurer wird, vermeiden.
Edit: wenns unbedingt ne extreme music sein soll dann hat elkelchen schon die richtigen treiber rausgesucht. besser als die von creative
ich rate dem TE die xfi xtreme music weiter zu nutzen, das hilft ihm garantiert weiterdein beitrag hilft dem TE nicht weiter
der TE besitzt schon 2 high end karten warum sollte er auf einmal eine neue kaufen die möglicherweise auch noch technisch minderwertiger ist?@TE welche karte du letztendlich kaufst ist dir überlassen.
ich kann aus meiner sicht nur sagen das ich mit creative karten besonders deren treiber ab windows 7 nur probleme gehabt habe
tja dann hattest du wohl schrott hardware in deinem rechner, denn die xfi karten laufen an sich einwandfrei, probleme gibts nur wenn das mainboard probleme verursacht, denn die xfi chips reagieren darauf sehr empfindlich.
gut dass die xfi karten beides liefern, viel spielereien UND guten klang.spielerei oder klang, da würde ich eher auf klang setzen und features die man nicht braucht aber die karte dadurch teurer wird, vermeiden.
hat elkelchen schon die richtigen treiber rausgesucht. besser als die von creative
hahhahahaa der experte hat gesprochen, die verlinkten danielk treiber bestehen aus nix anderem als die creative originaltreiber in nem 1click installer verpackt
Zuletzt bearbeitet:
CSOger
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.437
@ TE
Hier ne Übersicht der Win 10 Treiber (falls gebraucht) die es von Creative gibt.
http://support.creative.com/kb/ShowArticle.aspx?sid=126331
Probiere doch beide Karten einfach aus,wenn du sie sowiso zuhause hast und entscheide dann welche du benutzt.
Hier ne Übersicht der Win 10 Treiber (falls gebraucht) die es von Creative gibt.
http://support.creative.com/kb/ShowArticle.aspx?sid=126331
Probiere doch beide Karten einfach aus,wenn du sie sowiso zuhause hast und entscheide dann welche du benutzt.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
time-machine schrieb:was trollst du hier so rum mit deinen 10 beiträgen? wundert mich sowieso das du in der lage warst überhaupt 10 beiträge zu verfassen.
Die Frage ist eher der wievielte Account das bereits von ihm ist ;-)
@TE: die X-Fi Music ist ne sehr gute Karte und Creative hat sogar Windows10 Treiber dafür rausgebracht. Würd die nehmen.
Hebras
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 888
Hallo,
ich hänge mal meinen Beitrag hier drunter.
Also ich hatte schon 2 xfi music meinem Freund geschenkt. Weil die Treiber Probleme mir soviel Zeit und Nerven gekostet haben das ich dachte ich gebe sie besser ab. Tatsache ist ich habe mir heute einer wiedergeholt.
Aber Hammer ich sitze geschlagen 2,5 Stunden jetzt vor dem PC und habe sämtliche Treiber von Creative und Daniel k und geschätzte 30 Neustarts probiert und es funzt einfach nicht!
Also was mir bei Daniel K Treiber auch ist, meine steht nicht dabei. Ich habe die Xfi Music. Aber die steht auch nicht in der liste die er hier hat http://danielkawakami.blogspot.de/ SB X-Fi Series Support Pack 3.7 der Treiber von dem Pack erkennt meine Karte und lässt sich auch installieren. Die Anwendungen lassen sich auch alle installieren, aber alle Anwendungen melden "Es stehen keine unterstützten Audiogeräte zur Verfügung...."
Bei dem Creative Treiber von der CD (für Xp) lässt sich auch installieren und Treiber auch aber auch die Anwendungen funktionieren nicht.
Ich glaube beim aktuellen Treiber paket von der Creative seit ist auch das selbe Problem.
Weiss einer einen bestimmten Trick?
Oder was muss ich tun?![Unbenannt.PNG Unbenannt.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/444/444807-eafd85dfdc085d6ecebf2be59f86e11a.jpg?hash=6v2F39wIXW)
Also unter Sounds wird mir auch nicht das richtige angezeigt.
ich hänge mal meinen Beitrag hier drunter.
Also ich hatte schon 2 xfi music meinem Freund geschenkt. Weil die Treiber Probleme mir soviel Zeit und Nerven gekostet haben das ich dachte ich gebe sie besser ab. Tatsache ist ich habe mir heute einer wiedergeholt.
Aber Hammer ich sitze geschlagen 2,5 Stunden jetzt vor dem PC und habe sämtliche Treiber von Creative und Daniel k und geschätzte 30 Neustarts probiert und es funzt einfach nicht!
Also was mir bei Daniel K Treiber auch ist, meine steht nicht dabei. Ich habe die Xfi Music. Aber die steht auch nicht in der liste die er hier hat http://danielkawakami.blogspot.de/ SB X-Fi Series Support Pack 3.7 der Treiber von dem Pack erkennt meine Karte und lässt sich auch installieren. Die Anwendungen lassen sich auch alle installieren, aber alle Anwendungen melden "Es stehen keine unterstützten Audiogeräte zur Verfügung...."
Bei dem Creative Treiber von der CD (für Xp) lässt sich auch installieren und Treiber auch aber auch die Anwendungen funktionieren nicht.
Ich glaube beim aktuellen Treiber paket von der Creative seit ist auch das selbe Problem.
Weiss einer einen bestimmten Trick?
Oder was muss ich tun?
![Unbenannt.PNG Unbenannt.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/444/444807-eafd85dfdc085d6ecebf2be59f86e11a.jpg?hash=6v2F39wIXW)
Also unter Sounds wird mir auch nicht das richtige angezeigt.
Zuletzt bearbeitet:
das ist eindeutig kein treiberproblem sondern ein hardwareproblem im zusammenspiel zwischen deinem mainboard und der soundkarte, das können kontaktprobleme im pci slot sein oder andere hardware die stört oder übertaktungen im mainboard etc. musste halt testen.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.026
Die music ist doch keine richtige x fi oder? Aber mal abgesehen davon kann man von creative nur abraten. Die Treiber sind das allerletzte - die sind so schlampig konzipiert und programmiert, dass man vom Treiberdownload bis zum bluescreen nur an fluchen ist. 13 jahre creative waren bei mir 11 zu viel. Creative ist alles nur nicht high end. Ich würde ne sicherung oder n wiederherstellungspunkt vor der installstion setzen. Wäre nicht das erste mal, dass die treiber ne windowsinstallation himmeln.
Asus ist ne alternative, aber die erste st(x) essence hat keinen hardwareschutz gegen gleichstromfehler, im prinzip ab werk schrottreif...
Asus ist ne alternative, aber die erste st(x) essence hat keinen hardwareschutz gegen gleichstromfehler, im prinzip ab werk schrottreif...
Zuletzt bearbeitet:
doch ist sie. die xtreme audio ist die fake karte aus der serie.Die music ist doch keine richtige x fi oder?
ich weis nicht ob ich jetz lachen weinen oder aufs übelste beleidigen sollte, jedenfalls bist du jetz der xte DAU der diesem irrglauben folgt. die xfi treiber laufen einwandfrei und sind auch einwandfrei programmiert, da gibt es keine programmierfehler, vom design und einstellungsmöglichkeiten sind sie auch sehr ansprechend und noch immer platz1 auf dem consumer markt.Aber mal abgesehen davon kann man von creative nur abraten. Die Treiber sind das allerletzte - die sind so schlampig konzipiert und programmiert, dass man vom Treiberdownload bis zum bluescreen nur an fluchen ist.
der große unterschied des xfi chips und dessen treiber gegenüber dem restlichen consumer cmedia realtek schrott liegt halt einfach in der hardware nahen auslegung. alles was cmedia und realtek in windows lustig von ner software (mit hörbaren qualitätseinbußen) berechnen lassen, tut der xfi treiber den xfi chip berechnen lassen, der treiber muss halt mehr auf hardwareebene direkt mit dem chip kommunizieren. kann er das nicht, weil man z.b nen schrott mainboard hat oder iwelhe störende resthardware oder gar andere software aufm pc die blockiert, dann wird der xfi treiber schnell böse und spielt verrückt, ist halt kein programmierfehler, einfach nur sehr empfindlich alles und die technik dahinter stammte auch eigl ursprünglich von EMU aus dem profi segment..
ach btw. mit dem ca20k2 xfi chip von der xfi titanium/auzentech forte kam nicht nur nen pcie interface mit dazu sondern auch nen risc prozessor wodurch wohl die "zickigkeit" des alten xfi chips wegfällt und es keine "treiberprobleme" mehr gibt, also wer meint er hätte probleme mit ner xfi xtreme music und will weiterhin xfi sound sollte auf ne titanium umsteigen.
korrekt, creative ist nicht mehr highend, sie waren es bis einschließlich der xfi serie.Creative ist alles nur nicht high end.
Asus ist ne alternative, aber die erste st(x) essence hat keinen hardwareschutz gegen gleichstromfehler, im prinzip ab werk schrottreif...
korrekt, asus liefert keine vergleichbaren alternativen, da asus nix anderes macht als nen onboard soundchip auf ne pci karte klatschen vllt noch ne coole pci zu pcie bzw pcie zu usb krücke mit dazu und dann nen extra DAC anschliessen. ja super. und dann für über 100€ verkaufen. aber hauptsache die leute kaufens und sind glücklich weil sie ne onboardsoundkarte im steckkartenformat gekauft haben.
Zuletzt bearbeitet:
CSOger
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.437
Für die X-FI gibt es nen neuen Treiber.
21 Jan 16
http://support.creative.com/Downloa...me=SBXF_PCDRV_L11_2_30_0011.exe&ShowDetails=1
21 Jan 16
http://support.creative.com/Downloa...me=SBXF_PCDRV_L11_2_30_0011.exe&ShowDetails=1
sebi6 schrieb:ach btw. mit dem ca20k2 xfi chip von der xfi titanium/auzentech forte kam nicht nur nen pcie interface mit dazu sondern auch nen risc prozessor wodurch wohl die "zickigkeit" des alten xfi chips wegfällt und es keine "treiberprobleme" mehr gibt, also wer meint er hätte probleme mit ner xfi xtreme music und will weiterhin xfi sound sollte auf ne titanium umsteigen.
Auch die ist buggy. Diesen Fehler hatte ich bei meinem letzten PC mit einer Titanium:
http://forums.creative.com/showthread.php?t=567821
Einwandfreie Funktion bei der alten Vista-Installation auf HDD, bei Win7-64 auf SSD zufällige Treiber-Selbstzerstörungen. Naja, CMSS 3D war sowieso eine Enttäuschung, und DAC-Klang ist ein Haientenmärchen. Seitdem verwende ich eine tadellos funktionierende Behringer UCA-222 für damals 25€.
was für mainboard war das? chipsatz? kann sein dass es da zusammenhänge mit bestimmen mainboard chipsätzen/treibern gibt (hab da so AMD/nvidia in verdacht)bei Win7-64 auf SSD zufällige Treiber-Selbstzerstörungen.
hab jedenfalls 3 xfi titaniums in 3 verschiedenen intel systemen/generationen mit 3 verschiedenen ssd von transcend/ocz/samsung problemlos unter win7 64 ohne je einen zwischenfall in betrieb also von daher ...
ob einem ein effekt gefällt oder nicht ist natürlich geschmackssache, eines ist bei der xfi jedenfalls klar: alle effekte werden sauber zeitnah ohne verzerrungen/qualitätseinbußen im klang berechnet, dank des hardware DSP.Naja, CMSS 3D war sowieso eine Enttäuschung
die xfi karten haben einen standard cirrus DAC mit 109db SNR, der liefert absolut saubere ergebnisse, und höherwertige dacs bieten da auch nicht wirklich hörbar mehr qualität. ausserdem ist diese SNR geschichte eh quatsch da bei 16bit ist der SNR wert eh auf um die 97db oder so begrenzt.und DAC-Klang ist ein Haientenmärchen.
und was fürn dac im behringer uca222 verbaut ist wird nichtmal angegeben, wahrscheinlich aus gutem grund, wenn der nur bis 48khz kann, wird der sicher nicht besser als onboard realtek sein, wenn nicht sogar schlechter.
achja wenn du treiberprobleme mit ner xfi titanium haben solltest, kannst du immernoch unter windows geräte manager die treibersoftware löschen und die karte mit windows standard treiber betreiben, das kommt dann immernoch auf einen usb DAC hinaus...
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5.696
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.395
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.084
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.316